Newsletter 16/2013 vom 5. September 2013
September 2013
- Aktuelles
Gajus / fotolia.com Die Konjunkturumfrage Herbst 2013 der Handwerkskammer ist gestartet, um herauszufinden, wie es den Betrieben der Region geht und wo der Schuh drückt. Unternehmer des Kammerbezirks können an der Befragung teilnehmen.DHKT Das Institut für Demoskopie Allensbach ermittelt regelmäßig das Ansehen verschiedener Berufe, dabei wird auch das Prestige von Handwerkern erfasst. Die Wirtschaftsmacht von nebenan kommt auf einen respektablen fünften Rang.Joerg Lantelme / fotolia.com Viele Unternehmen sind skeptisch, wenn sich Jugendliche mit Hauptschulabschluss bewerben. Die Vorbehalte sind nicht immer angebracht, denn die Ausbildung dieser Jugendlichen zahlt sich aus: durch lange Betriebszugehörigkeit und hohe Loyalität.DHKT Das Handwerk zeigt bei der Aktion "Spar mit Solar", welches Potenzial in der Nutzung erneuerbarer Energien steckt. Wer richtig rät, wie viel Strom ein 60x60 cm großes Solarmodul in der Leipziger Innenstadt vom 9. bis zum 21. September erzeugt, kann gewinnen!GFWH GmbH - Rolf Göbels Steigende Rohstoffkosten stellen vor allem das produzierende Gewerbe vor Probleme. Betriebe, die Effizienzmaßnahmen beim Design, in der Produktion oder durch Recycling umgesetzt haben, können sich um den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis bewerben.openwater / fotolia.com Dass Handwerker nur lokal tätig sind – das war gestern. Längst verkaufen sie viele Waren und Leistungen "made in germany" ins Ausland. Für den "Preis der Deutschen Außenwirtschaft" werden daher auch außenwirtschaftlich erfolgreiche Handwerksunternehmen gesucht.FotolEdhar / fotolia.com Viele Unternehmen haben sich dazu entschieden, in sozialen Netzwerken aktiv zu sein – beispielsweise um Mitarbeiter zu rekrutieren oder Kundenkontakte zu pflegen. Andere Firmen sind noch zurückhaltend. Die Gründe dafür ermittelt eine Online-Befragung.
- Beratung
Handwerkskammer zu Leipzig Die App "Handwerkerradar" ist nützlicher Alltagshelfer für Handwerkskunden und eine Vermarktungsplattform, mit der sich Handwerker im mobilen Internet präsentieren können. Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer können sich kostenfrei in den Datenbestand der App eintragen.Kzenon / fotolia.com Für Gesundheitshandwerke besteht grundsätzlich eine Meisterpräsenz im Betrieb. Ladengeschäfte dürfen laut einem aktuellen BGH-Urteil aber auch in Abwesenheit des Meisters offen bleiben, um Leistungen zu erbringen, die nicht dessen Anwesenheit erfordern.www.amh-online.de Hat ein Unternehmen genug Fachkräfte? Berücksichtigt die Personalplanung alle Auswirkungen des demografischen Wandels? Für Unternehmer, die Antworten auf diese Fragen suchen, bietet das Bundesarbeitsministerium einen Fachkräfte-Check.SP-PIC / fotolia.com Verweist ein Angebot in einem Vergabeverfahren auf die AGB des Bieters, ist das eine unzulässige Änderung an den Vergabeunterlagen und führt zum Ausschluss des Angebots. Nachträglich auf die Anwendung seiner AGB zu verzichten ändert daran nichts.
- Bildung
Robert Marggraff / aboutpixel.de Kilometerabrechnungen erstellen, Preise kalkulieren, Finanzdaten aufbereiten – hört sich anfangs kompliziert an, ist mit etwas Excel-Expertise aber im Grunde ein Kinderspiel. Ein Crash-Kurs macht Excel-Neulinge und angehende Meisterschüler fit für die Software.Andreas Wolf / fotolia.com Die GmbH zählt zu den beliebtesten Rechtsformen der deutschen Wirtschaft. Wer einen Posten als GmbH-Geschäftsführer übernimmt, sollte sich über alle rechtlichen Aspekte im Klaren sein. Ein Seminar beleuchtet Rechte, Pflichten und Haftungsfragen.fovito / fotolia.com Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
bloomua (Montage: Handwerkskammer zu Leipzig) / fotolia.com Die elektronische Rechnung bietet Unternehmen die Chance, eigene Prozesse zu optimieren und Kosten zu sparen. Ein Informationsabend zeigt geeignete Wege zur Umsetzung der elektronischen Rechnungsabwicklung auf und stellt bewährte Softwarelösungen in den Fokus.Handwerkskammer zu Leipzig Die Gebäudesanierungsrate in Deutschland soll auf 2 Prozent pro Jahr gesteigert werden – das beschert Bau- und Ausbaubetrieben Aufträge. Die Fachveranstaltung beleuchtet aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Technik, Gesetzgebung und Sanierungspraxis.- Am 21. September findet der "Tag des Handwerks" statt. Auf dem Leipziger Augustusplatz werden Betriebe des Kammerbezirks Einblicke in die Welt des Handwerks bieten. Ein Bühnenprogramm, Gewinnspiele und Mitmach-Aktionen sorgen bei Jung und Alt für gute Unterhaltung.
JMG / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.