
Archivbeitrag | Newsletter 201317. September 2013 / E-Rechnung: So verzetteln Sie sich nicht!
Die elektronische Rechnung bietet Unternehmen die Chance, eigene Prozesse zu optimieren, Kosten zu sparen und sich von Wettbewerbern abzuheben.
Elektronische Rechnungen für Betriebe jeder Größe möglich
Doch während vor allem große Unternehmen die E-Rechnung schon im Einsatz haben, zögern viele kleine und mittlere Betriebe angesichts des befürchteten finanziellen und organisatorischen Aufwands vor der Umstellung. Diese Befürchtungen sind oft unangebracht, denn für Unternehmen jeder Größe gibt es geeignete Lösungen zur elektronischen Rechnungsabwicklung.
Rechtliche Vorgaben, Praxistipps und Softwarelösungen
Was Unternehmen für eine effiziente Umsetzung der E-Rechnung beachten müssen, wird in einer kostenlosen Informationsveranstaltung am 17. September in Schkeuditz erläutert. Unternehmer erhalten ab 18 Uhr in der "Holländischen Mühle", An der holländischen Mühle 2, 04435 Schkeuditz, unter anderem wertvolle Hinweise zu rechtlichen Vorgaben und werden über existierende Softwarelösungen und deren sinnvollen Einsatz in Kenntnis gesetzt.
Agenda |
18 Uhr | Eröffnung |
18.10 Uhr | Einführung: "Warum elektronische Rechnungen?“ |
Georg Wittmann (eBusiness-Lotse Ostbayern) |
18.30 Uhr | Steuern und Recht – Was ist zu beachten? |
Dipl. oec. Dieter Kunze (Steuerberater Kunze / Kunze GbR) |
19.15 Uhr | Pause |
19.30 Uhr | Aus der Praxis: Welche Software hat sich bewährt? |
Brita Dose (Dose Consult) und Thomas Zoller (Mercateo AG) |
20.30 Uhr | Schlusswort und Imbiss |
Beim anschließenden Erfahrungsaustausch stehen die Referenten für individuelle Fragen gern zur Verfügung.
Online-Anmeldung möglich
Die Anmeldung für "E-Rechnung: So verzetteln Sie sich nicht!" ist auf der Webseite des Kompetenzzentrums "eBusiness-Lotse Mitteldeutschland" möglich. Ansprechpartnerin ist Anett Fritzsche.
Die Veranstaltung wird von den Projekten "eBusiness-Lotse Ostbayern" und "eBusiness-Lotse Mitteldeutschland" organisiert. Beide Projekte sind Teil des "eKompetenz-Netzwerks" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.