Newsletter 09/2012 vom 31. Mai 2012
Mai 2012
- Aktuelles
Günther Gumhold / pixelio.de Die Bürgschaftsbank Sachsen sucht kleine und mittlere Unternehmen, die von 2007 bis 2011 eine Nachfolge umgesetzt haben. Dabei ist es egal, ob diese in der Familie oder als Verkauf verwirklicht wurde. Es winkt ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Kenneth Brockmann / pixelio.de Der Entwurf des Plans stellt unter anderem Straßenbauvorhaben auf den Prüfstand. Die Handwerkskammer erarbeitet eine Stellungnahme, um auf eine funktionsfähige Verkehrsinfrastruktur für die Unternehmen hinzuwirken.
- Beratung
mkos83 / fotolia.com Das Bundeskabinett hat das Jahressteuergesetz 2013 beschlossen. Unternehmer dürfte vor allem freuen, dass die Aufbewahrungsfristen für steuerrechtliche Unterlagen auf sieben Jahre verkürzt werden. Auch die betriebliche Nutzung von Elektrofahrzeugen wird attraktiver.Francis79 / fotolia.com Ein aus steuerlichen Gründen geführtes Fahrtenbuch muss präzise und eindeutige Angaben zu jeder Fahrt enthalten. Dies hat der Bundesfinanzhof entschieden. Wer nur Straßennamen ohne Nummer und Bezeichnung des aufgesuchten Geschäftspartners angibt, muss mit Problemen rechnen.Henrik Gerold Vogel / pixelio.de Die Energiewende wird das Handwerk noch einige Jahre beschäftigen. Besonders die Sanierungen im Gebäudebestand sind Voraussetzung für das Gelingen dieses Vorhabens. Handwerker sollten Kunden auf das Internetportal www.klima-sucht-schutz.de hinweisen.
GFWH GmbH - Rolf Göbels Die Einsparpotenziale bei Material/Energie sind in den meisten Betrieben nicht ausgeschöpft. Gerade in KMU sind die Ausgaben für Material aber oft der größte Kostenfaktor. Ein Leitfaden erläutert, wie sich Mitarbeiter für Ressourceneffizienz motivieren lassen und wo Hilfen zu bekommen sind.
www.amh-online.de Die meisten Textilreinigungsbetriebe verweisen darauf, dass sie bei Verlust oder grob fahrlässiger Beschädigung eines Kleidungsstückes nur für dessen Zeitwert haften. Das Kölner Landgericht hat diese Regelung für unzulässig erklärt.
- Bildung
DHKT / Handwerkskammer zu Leipzig Wenn Jugendliche die Berufswahl vor sich her schieben, erfüllt das vor allem die Eltern mit Sorge. Ein Handwerks-Camp in der ersten Woche der Sommerferien bietet für junge Leute, die noch nach ihrer beruflichen Zukunft suchen einen Mix aus Ferienspaß und Berufsorientierung.
R. Schöttl / aboutpixel.de Wer sich entscheidet, ein eigenes Unternehmen zu gründen, muss gut vorbereitet sein, sonst droht der wirtschaftliche Schiffbruch. Der dreitägige Lehrgang das "1x1 der Existenzgründung" vermittelt das Basis-Know-how für den erfolgreichen Unternehmensstart von der Idee bis zum Gründungskonzept.
Handwerkskammer zu Leipzig Die Verbreitung von Social Media eröffnet neue Möglichkeiten für die Vermarktung von Leistungen und Produkten. Für manchen Chef ist das "Web 2.0" jedoch ein Buch mit sieben Siegeln. Ein Seminar beleuchtet anhand von Facebook grundlegende Funktionen und Möglichkeiten sozialer Netzwerke für Unternehmen.
Peter Franke Die Qualität künftiger Fachleute hängt von den fachlichen und pädagogischen Kompetenzen ihrer Ausbilder ab. Handwerker können ab 25. Juni Know-how für die Ausbildung erwerben. Auf dem Lehrplan steht nicht nur Didaktik sondern auch rechtliche Rahmenbedingungen der Ausbildung und Ausbildungsplanung.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Jürgen Kunstmann Die Ausstellung im Leipziger Haus des Handwerks zeigt eine Auswahl der Fotografien von Jürgen und Petra Kunstmann. Die Aufnahmen spiegeln die Leistungen mitteldeutscher Handwerker wider.Jan Christian Schneider / aboutpixel.de 5. Juni 2012 / Länderhotline SchweizUnternehmer, die an Geschäften mit und in der Schweiz interessiert sind, können am 5. Juni von 8 bis 15 Uhr den Beratungsservice der Handwerkskammer testen und bei der "Länderhotline Schweiz" ihre Fragen zum eidgenössischen Markt beantworten lassen.
Leipziger Messe GmbH / Rainer Justen 6. Juni 2012 / "Tag für Berufseinsteiger" auf der AMI 2012Anfang Juni präsentiert sich die PKW-Branche auf der Auto Mobil International in Leipzig. Junge Leute, die mit einer Ausbildung in der Branche liebäugeln, können auf der Messe Informationen zu Karrierewegen sammeln und Kontakte zu Personalverantwortlichen knüpfen.
Jörg Engel / fotolia.com 12. Juni 2011 / Beratungstag zu Messebeteiligungen im HandwerkWer bei einer Messteilnahme den Geschäftserfolg seines Unternehmens beflügeln will, muss im Vorfeld gut planen und organisieren. Damit sich dieser Aufwand lohnt, bietet die Handwerkskammer Tipps und Anregungen für Unternehmer und Messeverantwortliche.Anthony Leopold / fotolia.com 3. Juli 2012 / Leipziger ArbeitsrechtsforumIn jedem Jahr bringt das Arbeitsrecht für Unternehmer viele Neuerungen und oft auch Unsicherheiten. Das 7. Leipziger Arbeitsrechtsforum gibt Unternehmern und Rechtsspezialisten deshalb die Gelegenheit, sich über aktuelle Arbeitsrechtsfragen auszutauschen. Besonders die Themen Werkvertrag und Zeitarbeit stehen im Fokus.
JMG / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.