Newsletter 09/2011 vom 18. Mai 2011
Mai 2011
- Aktuelles
www.amh-online.de Die 12.063 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk befinden sich auf einem dynamischen Wachstumskurs, der über den Sommer weiter anhalten wird. Die Konjunkturumfrage der Handwerkskammer steht zum Herunterladen bereit.Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Wer als Vorgesetzter ein gesundes Betriebsklima sichern will, sollte sich selbst reflektieren. Eine Studie zeigt, was Angestellte an ihren Chefs stört. Mangelnde Entscheidungsfreude und ständige Meinungsänderungen treiben Untergebene besonders auf die Palme.
Deutscher Bürgerpreis Bis 30. Juni können sich ehrenamtlich engagierte Unternehmer um den Deutschen Bürgerpreis 2011 bewerben. Unter dem Motto "Bildung! Gleiche Chancen für alle" werden Personen und Projekte gesucht, die mithelfen, Menschen einen Bildungszugang zu ermöglichen.Rainer Sturm / pixelio.de Das Bundesarbeitsministerium kündigt verschärfte Kontrollen gegen Schwarzarbeit und Lohndumping an. Besonders auf dem Bau und in der Gebäudereinigung ist verstärkt mit Überprüfungen zu rechnen.
- Beratung
Ines Frank / aboutpixel.de Ab Juli sollen die Anforderungen an die elektronische Übermittlung von Rechnungen reduziert werden. Die Pflicht der elektronischen Signierung entfällt. Das Bundesfinanzministerium hat einen Frage-Antwort-Katalog zu den geplanten Regelungen veröffentlicht.
www.amh-online.de Wer systematisch das Fachkräftepotenzial von Mitarbeiterinnen oder Älteren ausschöpft und in Weiterbildung investiert, hat gute Chancen, der demografischen Entwicklung gegenzusteuern. Dies hat die Unternehmensberatung McKinsey ermittelt.Bildpixel / pixelio.de Österreich ist einer der wichtigsten Zielmärkte sächsischer Handwerksfirmen. Die "Unternehmerreise Bauwirtschaft Österreich 2011" bietet Einblicke in den Bausektor der Alpenrepublik.
www.amh-online.de Die Lehrlinge im Maler- und Lackiererhandwerk erhalten ab 1. August höhere Ausbildungsvergütungen. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von zwölf Monaten und vereinheitlicht erstmals die Ausbildungsvergütungen für die Tarifgebiete Ost und West.
- Bildung
Rainer Sturm / pixelio.de Der Teilzeitkurs zum "Technischen Fachwirt (HWK)" ab 8. Juni vermittelt betriebswirtschaftliches, kaufmännisches und rechtliches Know-how. Damit ist man optimal auf Organisations- und Führungsaufgaben vorbereitet. Eine Förderung über Meister-BAföG ist möglich.
Designzentrum Leipzig Die optische und funktionale Gestaltung wird zunehmend zum Erfolgsfaktor. Der Studiengang zum "Gestalter im Handwerk" vermittelt Know-how zu Ergonomie und Typografie, aber auch zu Marketing sowie Urheberrecht. Kurzentschlossene können noch einsteigen.pauline / pixelio.de Ausstehende Zahlungen von Kunden binden Liquidität, Zeit und sind ein Risiko. Die Forderungsdurchsetzung und -sicherung ist vor allem für Firmen des Bau- und Ausbaugewerbes ein wichtiges Thema.Harald Lapp / pixelio.de Buchführungspflichtige Unternehmen müssen zum Schluss jedes Geschäftsjahres einen Jahresabschluss erstellen. Der"Intensivkurs Jahresabschluss" macht den Zahlendschungel auch für Leute ohne betriebswirtschaftliches Studium durchschaubar.
Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Hans-Peter Dehn / pixelio.de In einer einstündigen Orientierungsberatung erhalten Unternehmer und Marketingverantwortliche Ideen und Anregungen. Der Marketingsprechtag ist für Mitgliedsbetriebe kostenfrei und umfasst sowohl Hinweise und Beratung zu klassischen als auch zu innovativen Marketinginstrumenten.
chagin / fotolia.com Individuelle Beratung zur Vergabe von öffentlichen Bürgschaften bei fehlenden Sicherheiten, der Handwerkersofortkredit und allgemeine Finanzierungsfragen stehen im Fokus des Beratungstages.
Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.