
Newsletter 08/2018 vom 20. Dezember 2018
Aktuelles und Beratung
Fröhliche Weihnachten allen Handwerkern!
"Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht." Die Handwerkskammer wünscht allen Handwerkern und Freunden des Handwerks frohe und besinnliche Festtage. Gönnen Sie sich etwas Zeit für Entspannung und Einhalt. Sie haben es sich verdient! Für das kommende Jahr wünschen wir alles erdenklich Gute sowie Gesundheit.
Ausgewählte Neuerungen 2019
Brückenteilzeit, Drittes Geschlecht, neue Grenzwerte, Verpackungsgesetz, Mindestlöhne, Midi-Jobs – Wer nach dem Jahreswechsel wieder erfolgreich durchstarten will, muss sich wie jedes Jahr mit einer Reihe von Neuerungen auseinandersetzen. Eine Auswahl der Gesetzesänderungen mit Auswirkungen auf das Handwerk.
Ergebnisse der Konjunkturbefragung
Das regionale Handwerk blickt auf erfolgreiche Monate zurück. Branchenübergreifend sind zwei Drittel aller Betriebe mit ihrer Geschäftslage zufrieden oder sehr zufrieden, so die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage. Fast alle Befragten rechnen damit, dass das Konjunkturhoch erhalten bleibt. Die gute Lage geht mit einem wachsenden Bedarf an Fachkräften einher – diese zu finden, sei immer schwieriger.
Starke Frauen gesucht!
Macherin, Meisterin, Personalchefin, Buchhalterin, Marketingexpertin, Familienmanagerin und ganz oft wahres Multitalent. Sie kennen jemanden, auf den diese Aufzählung zutrifft? Dann nominieren Sie sie beim Wettbewerb "Unternehmerfrau im Handwerk"!
Kampagneninfos jetzt auch per WhatsApp
Seit Jahren zeigt das deutsche Handwerk mit der Imagekampagne Stärke. Betriebe können direkt und ganz persönlich von der Kommunikationsoffensive profitieren. Ab sofort können Handwerker sogar per WhatsApp Infos über Kampagnenaktionen erhalten. Außerdem gibt es Tipps zu Digitalthemen, Praxisbeispiele und Ideen für kostengünstige Eigenwerbung.
Unternehmenswettbewerb stellt Erfolgsgeschichten aus Sachsen in den Fokus
Kluge Ideen, die sich zu einer tollen Dienstleistung oder einem überzeugenden Produkt entwickeln. Bodenständigkeit und Verwurzelung, die in sozialem Engagement oder wegweisender Umweltarbeit gipfeln. Zwei Generationen, die erfolgreich den Weg in die Zukunft gehen. Genau das würdigt der Wettbewerb "Sachsens Unternehmer des Jahres". Betriebe können jetzt nominiert werden.
Verpackungsgesetz. Das müssen Handwerker wissen!
Handwerker, die Verpackungen befüllen und in Verkehr bringen müssen ab Januar beim Verpackungsregister registriert sein. Zum Jahreswechsel tritt das Verpackungsgesetz in Kraft, das unter anderem Fleischer, Bäcker, Tischler und SHK-Betriebe betreffen kann. Ein Überblick zu den neuen Regelungen.
Customer-Relationship-Management für KMU
CRM-Systeme bündeln Kundendaten und -interaktionen an einer zentralen Stelle und helfen datenschutzkonform mit den Informationen arbeiten. Dadurch wird es einfacher, personalisierte Angebote zu erstellen, Kundengruppen zu verwalten und Abstimmungsaufwand im Betrieb zu reduzieren. Eine kostenfreie Checkliste zeigt, worauf man achten sollte wie sich interne Prozesse optimieren lassen.
Europäische Tage des Kunsthandwerks - Jetzt Anmelden!
Erneut können sich Handwerker aus Sachsen an der Initiative "Europäische Tage des Kunsthandwerks" beteiligen. Vom 5. bis 7. April werden Ateliers, Läden und Werkstätten für die Besucher geöffnet und Blicke hinter die Kulissen geboten. Betriebe, die Interesse an der Arbeit der sächsischen Kunsthandwerksszene wecken wollen, können sich ab sofort registrieren.
Bildung
Werbung bei Google erfolgreich einsetzen
Im Gegensatz zu klassischen Anzeigen in Printmedien nimmt die Bedeutung von Online-Marketing seit Jahren zu. Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen ist Online-Werbung ist eine sinnvolle Möglichkeit, um mit kleinem Budget die Zugriffszahlen für die eigene Webseite zu steigern und damit mehr Kontakte, Kunden und Umsatz zu generieren. Ein Tagesworkshop zeigt, wie man Google Ads plant und erstellt.
Zeit beherrschen, statt beherrscht werden
Aufgaben fristgerecht erledigen, zehn Projekte gleichzeitig betreuen, auf Unvorhergesehenes reagieren und hunderte E-Mails bearbeiten - Wer im vermeintlichen Chaos den Überblick verliert, kommt schnell an seine Belastungsgrenze. Um gegenzusteuern, sollte man sich selbst organisieren und Prioritäten setzen. Im Tageskurs "Zeitmanagement" werden Kniffe vermittelt, die helfen, eigene zeitliche Kapazitäten sinnvoller auszuschöpfen.
Chess clock. Dual watch.
Lash Stylist - Zusatzqualifikation für Kosmetiker und Friseure
Lange, geschwungene und dichte Wimpern wünschen sich viele Frauen. Der Trend zum Verlängern und Lückenverdichten, ist deshalb aus der Beauty-Branche mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Im Basis- und Experten-Kurs zur Verlängerung von Wimpern lernen Beauty-Experten wie sie der Damenwelt zum echten Bambi-Augenaufschlag verhelfen.
Aufstieg durch Bildung: Alle Kurse und Seminare der Handwerkskammer
Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkespezifischen Angeboten recherchieren.
Termine
8. Januar 2019 / Kommunalpolitischer Empfang
Unter dem Motto "Leipzig ist schön. Mach es noch schöner." stehen beim kommunalpolitischen Empfang des Handwerks die Perspektiven und Visionen für die Wirtschaftsmetropole Leipzig im Fokus. Geladene Teilnehmer aus Wirtschaft und Stadtrat tauschen sich in vertrauensvollem Miteinander über künftige Entwicklungen aus.
15. Januar 2019 / Sprechtag Weiterbildung
Wer die Karriereleiter im Handwerk erklimmen will, kommt an Fortbildung kaum vorbei. Aber welcher Kurs ist der richtige? Beim "Sprechtag Weiterbildung" erhalten fortbildungswillige Fachleute Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Unter anderem gibt es unverbindliche Tipps zur Auswahl der optimalen Fortbildung, zur Finanzierung sowie zu Zulassungsvoraussetzungen.
23. Januar 2019 / "Gemeinsam für die Region"
Beim größten Netzwerktreffen Mitteldeutschlands kommen auf der Leipziger Messe wieder mehr als 1.000 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung ins Gespräch. Der gemeinsame Neujahrsempfang von Handwerkskammer zu Leipzig, IHK zu Leipzig, Unternehmerverbandes Sachsen e.V. und Marketing Clubs Leipzig steht auch 2018 unter dem Motto "Gemeinsam für die Region".
30. Januar 2019 / Digitalisierungsstrategie - Potenziale richtig nutzen
In KMU müssen Digitalisierungspotenziale gehoben werden, um zukunftsfähig zu bleiben. Die meisten Betriebe haben sich bereits auf den Weg gemacht, doch oft Einzelmaßnahmen ohne Strategie umgesetzt. Im Workshop erhalten Unternehmer erhellende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und werden für die Notwendigkeit einer eigenen Digitalisierungsstrategie sensibilisiert.
Alle Termine und Veranstaltungen der Handwerkskammer
Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer finden Sie eine Vielzahl von interessanten Terminen und Informationsveranstaltungen für Handwerksunternehmer, Angestellte und Lehrlinge an. Das Spektrum reicht dabei von A wie Auslandsaktivitäten bis Z wie Zertifizierung.