
Archivbeitrag | Newsletter 201830. Januar 2019 / Digitalisierungsstrategie - Potenziale richtig nutzen
Die Digitalisierung hat nahezu alle Bereiche unserer Gesellschaft erfasst, auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) müssen Digitalisierungspotenziale gehoben werden, um zukunftsfähig zu bleiben. Die meisten Betriebe haben sich bereits auf den Weg gemacht: E-Mail und Internet gehören ohnehin zum Geschäftsalltag, der Online-Handel mit Produkten steigt, Apps und mobile Geräte beschleunigen die Auftragsabwicklung.
Workshop zeigt Wege von Einzelmaßnahmen zur Digitalisierungsstrategie
Oft werden clevere Einzelmaßnahmen umgesetzt, doch mitunter fehlt es an einer Strategie für die Digitalisierung. Im Workshop erhalten Unternehmer und IT-Verantwortliche erhellende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und werden für die Notwendigkeit einer eigenen Digitalisierungsstrategie sensibilisiert. Zudem kann mit dem Workshop-Wissen der Digitalisierungsstatus des eigenen Unternehmens gut eingeschätzt werden.
Experten des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Chemnitz beleuchten, dass Digitalisierung kein einzelnes IT-Projekt ist, sondern eine unternehmerische Chance, sein Unternehmen sicher aufzustellen. Teilnehmer erhalten Impulse, um Ziele und Strukturen festzulegen und die schrittweise Umsetzung einzuleiten.
Folgende Fragestellungen werden im Workshop beantwortet:
- 1. Trends, Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung
- 2. Wie digital ist meine Firma? Digitalisierungsstatus per kostenfreiem Selbstcheck
- 3. Herausarbeiten eigener Digitalisierungspotenziale, erforderlicher Digitalisierungsstufen, Wertschöpfungshebel, Ziele und Instrumente
- 4. Vorgehen zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie (unter anderem zu Handlungs- und Innovationsfelder, Rollen und Verantwortlichkeiten, Organisationsstrukturen)
- 5. Methoden und Tools der Strategieentwicklung
- 6. erste Schritte im eigenem Unternehmen
Ansprechpartnerin für den kostenfreien Workshop, der gemeinsam von IHK zu Leipzig und Handwerkskammer zu Leipzig angeboten, wird ist Anett Fritzsche.
Anmeldung
(über www.leipzig.ihk.de)
Termin und Ort
30. Januar 2019 | 15 bis 18 Uhr
Hauptgebäude der IHK zu Leipzig
Goerdelerring 5 | 04109 Leipzig