Newsletter 08/2012 vom 10. Mai 2012
Mai 2012
- Aktuelles
Kadmy / fotolia.com Die Handwerksbetriebe des Kammerbezirkes Leipzig beurteilen ihre Geschäftslage im Frühjahr 2012 erneut positiv. Das geht aus der aktuellen Konjunkturanalyse der Handwerkskammer hervor. Auch die Indikatoren zur Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung sind auf gleich hohem Niveau wie im Vorjahr.www.amh-online.de Mit der neuen Online-Praktikumsbörse der Handwerkskammer können Betriebe und Schüler noch rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien zueinander finden. Unternehmen, die potenzielle Lehrlinge beim Schülerpraktikum testen möchten, sollten ihre Praktikumsangebote online eintragen.Ingo Bartussek / fotolia.com Die sächsische Wirtschaft sucht dringend qualifizierte Fachkräfte. Dieses Problem wird sich durch die demografische Entwicklung weiter verschärfen. Mit einer Umfrage soll der Handlungsbedarf für Politik und Wirtschaft aufgezeigt werden.
DHKT / Handwerkskammer zu Leipzig "Lehrlinge und Meister"- unter diesem Motto ist ein Mal- und Zeichenwettbewerb für Schulen der Region gestartet. Schüler der Region können ab sofort Handwerker im Bild festhalten und mit etwas Glück Klassenzimmerrenovierungen gewinnen.
GFWH GmbH - Rolf Göbels Gestiegene Rohstoffkosten stellen vor allem das produzierende Gewerbe vor Herausforderungen. Betriebe, die vorbildliche Effizienzmaßnahmen beim Produktdesign, in der Produktion oder durch Recycling umgesetzt haben, können sich beim Rohstoffeffizienz-Preis bewerben.
- Beratung
Handwerkskammer zu Leipzig Gute Argumente für Unternehmen, die energetische Sanierungsleistungen anbieten. In einer Studie wurde nachgewiesen, dass sich die Mehrkosten für energetische Maßnahmen in Einfamilienhäusern über die Energieeinsparung refinanzieren.
Thorben Wengert / pixelio.de Gute Nachricht für Heizungsmodernisierer. Sachsen fördert den Einbau von Holzpelletskesseln in Bestandsgebäuden. Die Mindestförderung beträgt 2.000 Euro vom Freistaat plus mindestens 2.000 Euro vom Bund. Förderanträge müssen bis zum 30. September 2012 bei der SAB eingereicht werden.
Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de Wenn Angestellte normale oder geringe Gehälter beziehen, sollte besonders auf wirksame Überstundenregelungen geachtet werden. Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Mehrarbeit grundsätzlich auch zu mehr Vergütung führt.
- Bildung
Cornerstone / pixelio.de Handwerksunternehmen, die Interesse an Geschäftsbeziehungen mit Frankreich haben, können junge Angestellte zu einer Fortbildung mit französischen Fachleuten schicken. Thematisiert werden unter anderem Im- und Exportgeschäfte und der Markteinstieg.
Rainer Sturm / pixelio.de Das Seminar "Moderne Geschäftskorrespondenz" hilft, Fehler bei der schriftlichen Kommunikation zu verhindern. Vom Auftrag bis zum Reklamationsschreiben stehen in praktischen Übungen zeitgemäßes Formulieren und die DIN-gemäßen Schreib- und Gestaltungsregeln im Fokus.
berggeist007 / pixelio.de Kfz-Werkstätten, die Abgasuntersuchungen (AU) durchführen möchten, müssen ihre Mitarbeiter zu AU-Lehrgängen schicken. Ein Kurs am 1. Juni weiht Meister und Gesellen aus dem Kraftfahrzeughandwerk unter anderem in die rechtlichen Vorschriften ein.
Thomas Siepmann / pixelio.de Der Einfluss von Formen und Farben in Räumen auf das Wohlbefinden ist Gegenstand des Workshops. Anhand praktischer Beispiele werden Aspekte der Gestaltung von Wohn- und Geschäftsräumen nach dem fernöstlichen Prinzip vermittelt.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Welche Leistungen Unternehmerinnen und Unternehmer des Landkreises Leipzig von den Handwerksorganisationen erwarten dürfen, beleuchtet eine Veranstaltung für junge Unternehmen in Borna.
savalan / fotolia.com Vertreter junger Unternehmen in Nordsachsen können sich in entspannter Atmosphäre einen Überblick über die Leistungen der Handwerksorganisationen verschaffen.Grace Winter / pixelio.de Installateure müssen im Bereich der Trinkwasserinstallation über Verantwortung und Fachkompetenz verfügen. Neuheiten sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich der Heizwärmeversorgung stehen im Fokus des Fachgesprächs.
Steffen Hellwig / pixelio.de Beim Sprechtag können sich Handwerksunternehmen von Länderexperten über die Möglichkeiten des Markteintritts in Polen beraten lassen. Das Nachbarland ist vor allem wegen der Nähe für das regionale Handwerk interessant. Baustellen dort sind oft genau so schnell erreichbar wie München oder Frankfurt.
JMG / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.