Holzpellets. Bild: pixelio.de - Thorben Wengert
Thorben Wengert / pixelio.de

Archivbeitrag | Newsletter 2012Neue Förderung von Holzpelletskesseln in Sachsen

Gute Nachricht für Heizungsmodernisierer in Sachsen. Der Freistaat fördert den Einbau von Pelletheizungen in Bestandsgebäuden. Eigentümer, die einen Holzpelletskesseln installieren, können zusätzlich zur Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) von Fördermitteln des Landes Sachsen profitieren. Diese werden über die Sächsische Aufbaubank (SAB) ausgegeben. Förderanträge sind vor dem Einbau und bis zum 30. September 2012 bei der SAB einzureichen.

Mindestens 2.000 Euro vom Freistaat plus 2.000 Euro vom Bund

Die Kessel müssen eine installierte Nennleistung zwischen 5 und einschließlich 100 Kilowatt aufweisen. Pro Kilowatt Nennwärmeleistung beträgt die Förderung 34 Euro. Mindestens gibt es jedoch eine Mindestförderung von 2.000 Euro beziehungsweise von 2.500 Euro, wenn neben dem Kessel ein neuer Pufferspeicher mit einem Speichervolumen von mindestens 30 Litern pro Kilowatt errichtet wird.

Die SAB-Förderung wird nur gewährt, wenn gleichzeitig die bestehende Förderung des BAFA in Anspruch genommen wird. Das Bundesamt fördert die Installation von Holztpelletskesseln mit 36 Euro je Kilowatt beziehungsweise mindestens 2.000 Euro.

Auch Unternehmen können Förderung nutzen

Sowohl Privatpersonen, als auch freiberuflich Tätige sowie kleinste, kleine und mittlere Unternehmen können in den Genuss der Förderung kommen. Weitere Informationen zur Förderung stehen auf der Internetseite der SAB bereit.

Für Fragen zur neuen Förderung und zur Förderung von Erneuerbaren Energien im Allgemeinen steht Sven Börjesson vom Umwelt- und Transferzentrum der Handwerkskammer zur Verfügung.

Marco Kitzing

Sven Börjesson

Berater für Innovation und Technologie (BIT)

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-368

Fax 0341 2188-25368

boerjesson.s--at--hwk-leipzig.de