Newsletter 06/2012 vom 12. April 2012
April 2012
- Aktuelles
DHKT / Handwerkskammer zu Leipzig "Lehrlinge und Meister" – so lautet das Motto des Malwettbewerbes, den das Handwerk und das Museum der bildenden Künste Leipzig für Schulen der Region ausschreiben. Betriebe und Innungen sind aufgerufen, sich als Partner zu engagieren.Sächsischen Staatspreis für Design Welche Produkte Verbraucher überzeugen, entscheiden in erster Linie das Design und die Eigenschaften. Kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Produkte mit anspruchsvollem Design verknüpfen, sollten ihre Ideen beim Sächsischen Designpreis 2012 einreichen. Bewerbungsfrist ist der 3. August 2012.Sven Schneider / aboutpixel.de Die effektive Steuerbelastung deutscher Unternehmen ist eine der höchsten im EU-Vergleich. Nur in sechs von 27 EU-Staaten greift der Staat noch tiefer in die Tasche. Dies belegt eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung.Handwerkskammer zu Leipzig Seit mehr als 50 Jahren begutachten die Brottester des Instituts für Qualitätssicherung von Backwaren die Qualität von Brot und Brötchen aus handwerklicher Herstellung. Die Hersteller der besten Produkte lassen sich über www.brot-test.de finden.
- Beratung
Dieter Haugk / pixelio.de Bislang war es schwer, einzuschätzen, ob Fachleute mit ausländischen Berufsabschlüssen die betrieblichen Anforderungen erfüllen. Durch ein neues Gesetz können diese Qualifikationen nun mit deutschen Berufsabschlüssen verglichen werden.Arnim Schindler / aboutpixel.de Kunden informieren sich online über Unternehmen und Produkte. Handwerker sollten ihre Kommunikation folglich um Online-Werbung oder Social-Media-Maßnahmen ergänzen. Ein Ratgeber zum regionalen Internet-Marketing informiert über die Möglichkeiten.
- Bildung
Uwe Annas / fotolia.com Weiterbildung gehört zum Handwerk wie das Amen zur Kirche. Doch wie ist das Lernen neben dem Beruf zu schaffen und wie lässt sich eine Fortbildung finanzieren? Die Stiftung Warentest hat zu diesen Themen zwei Leitfäden veröffentlicht. Sie stehen zum Download bereit.doozi / pixelio.de Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Aufenthalte am Europäischen Zentrum für Berufe in der Denkmalpflege. Vom September bis Dezember können Handwerker ihre Fertigkeiten in den Bereichen Farbe, Holz, Naturstein und Stuck vertiefen.Henry Klingberg / pixelio.de Mathematische Grundkenntnisse bilden eine unverzichtbare Grundlage in der Meisterqualifizierung. Ohne grundlegende Fertigkeiten der kaufmännischen Mathematik lassen sich beispielsweise keine Rechnungen bearbeiten oder kontrollieren und kein Skonto ziehen.Designzentrum Leipzig Vor allem für Handwerker im kreativen und gestalterischen Bereich sind Kenntnisse im Freihandzeichnen hilfreich. Mit einer schnellen Skizze kann man seinen Kunden Lösungsansätze ohne große Kalkulation eindrucksvoll verdeutlichen.Rainer Sturm / pixelio.de Berufspraktiker aus dem gewerblich-technischen Bereich erwerben Qualifikationen, um Arbeitsabläufe zu planen und Produktionsprozesse zu überwachen.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Viola / pixelio.de Das Leipziger Aktionsbündnis gegen illegale Graffiti und die Stadt führen eine Antigraffitikonferenz durch und informieren über Möglichkeiten der Entfernung. Außerdem werden Vertreter von Ordnungsamt, Polizei sowie eine Richterin des Bundesgerichtshofs das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.Christoph Ruhland / aboutpixel.de Im Auslandsgeschäft dominiert neben dem Export die Erbringung von Leistungen wie beispielsweise Montagen oder Reparaturen. Werden Lieferungen und Leistungen über die Grenze hinweg erbracht, stellt sich die Frage der umsatzsteuerlichen Abwicklung.Andreas Wolf / fotolia.com Individuelle Beratung zu öffentlichen Bürgschaften bei fehlenden Sicherheiten, der Handwerkersofortkredit und andere Finanzierungsfragen stehen im Mittelpunkt des Beratungstages.Handwerkskammer zu Leipzig Auftragsvergabe und Investitionsschwerpunkte der Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft sowie deren Tochterfirmen Stadtwerke Leipzig, Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH und Leipziger Verkehrsbetriebe stehen im Fokus des Forums.JMG / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.