Newsletter 01/2011 vom 13. Januar 2011
Januar 2011
- Aktuelles
Handwerkskammer zu Leipzig Die Wirtschaft im Freistaat kämpft um die besten Köpfe. Die Herausforderungen, qualifiziertes Personal zu bekommen, bleiben dabei hoch. Dies belegt eine Befragung zur Fachkräftesituation. Die Umfrageergebnisse stehen zum Herunterladen bereit.
einzmedia / pixelio.de Wie entwickelt sich das Finanzierungsumfeld für Unternehmen? Ein Mangel von verlässlichen Daten zur betrieblichen Praxis führt zu Verharmlosungen auf der einen und Übertreibungen auf der anderen Seite. Eine anonyme Firmenumfrage soll harte Fakten schaffen.Handwerkskammer zu Leipzig Am 16. Mai werden die Mitglieder der Handwerkskammer zu Leipzig ihre neue Vollversammlung wählen. Handwerkerinnen und Handwerker, die sich in der neuen Wahlperiode im Handwerker-Parlament engagieren wollen, sollten sich bis 15. Februar melden.
DHKT Auch 2011 werden die Themen der Imagekampagne des Handwerks im Newsletter beleuchtetn. Seit kurzem beteiligt sich auch das Fleischerhandwerk mit einem Motiv an der Kampagne und stellt die Stärken seiner Fachgeschäfte in den Fokus.jamdesign / fotolia.com Der Wettbewerb sucht Best-Practice-Internetauftritte von kleinen und mittleren Unternehmen und wird bereits zum fünften Mal ausgeschrieben. Im Mittelpunkt der Bewertung steht die Qualität der Zielgruppenansprache. Unternehmen können sich bis 28. Februar bewerben.
- Beratung
Uwe Dreßler / aboutpixel.de Arbeitgeber müssen bei geringfügig Beschäftigten künftig eine Arbeitnehmererklärung mit Angaben zu parallel ausgeübten Tätigkeiten oder Vorbeschäftigungen verlangen. Diese dient als Nachweis bei Betriebsprüfungen.
Burkhard Trautsch / aboutpixel.de Reduziert der Auftraggeber während des laufenden Vergabeverfahrens den ausgeschriebenen Leistungsumfang, muss er allen Bietern Gelegenheit geben, auf diese Veränderung durch Änderung oder Anpassung ihrer Angebote zu reagieren.
KfW-Bildarchiv Die Kreditanstalt für Wiederaufbau bietet bald eine neustrukturierte Gründungsförderung sowie allgemeine Unternehmensfinanzierung. Die bisherigen Förderbedingungen werden verbessert und die Fördermöglichkeiten ausgeweitet.Sven Schneider / aboutpixel.de Kreditzusagen der Banken und Darlehenskonditionen hängen von der Bonität der Unternehmen und insbesondere von deren Eigenkapital ab. Deshalb bietet Sachsen bestimmten Unternehmen Nachrangdarlehen an. Diese werden von den Banken als wirtschaftliches Eigenkapital eingestuft.
Handwerkskammer zu Leipzig Das Bundesministerium der Justiz stellt nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht kostenlos im Internet bereit. Die Gesetze und Rechtsverordnungen können in ihrer jeweils geltenden Fassung abgerufen werden.
Steffen Hellwig / pixelio.de Belgien, Frankreich, Österreich und Schweden stehen im Fokus von vier Unternehmerreisen, an denen regionale Handwerksbetriebe teilnehmen können. Die Reisen zum werden durch das BMWI gefördert.
Paul-Georg Meister / pixelio.de Die Dauerfristverlängerung für die Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldung ist ab 2011 elektronisch zu beantragen. Das Bundesfinanzministerium hat jetzt den Anwendungserlass an die neue Rechtslage angepasst.
- Bildung
Handwerkskammer zu Leipzig Das Bildungssystem in Sachsen steht vor großen Herausforderungen. Die sächsische Wirtschaft hat ein Strategiepapier erarbeitet, um den Bildungsdialog anzuregen und auf die Sicherung des Fach- und Führungskräftebedarfs hinzuwirken.
Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Gehaltsverhandlungen, Konflikte zwischen Angestellten oder Stress im Tagesgeschäft: Im Berufsalltag ist der persönliche Erfolg davon abhängig, ob man richtig mit Kollegen umgehen kann. Ein Seminar vermittelt Know-how zur Mitarbeitermotivation.
pauline / pixelio.de Mit dem richtigen Durchblick hilft die Buchhaltung, korrekte unternehmerische Entscheidungen zu treffen - vorausgesetzt sie ist tagaktuell. Wer sich genauer mit dem Thema befassen will, kann bei einem kompakten Seminar Einblicke in die doppelte Buchführung erhalten.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Jan Christian Schneider / aboutpixel.de Unternehmer, die an Geschäften mit und in der Schweiz interessiert sind, können sich beim Ländersprechtag über den Markt der Eidgenossenschaft informieren. Wirtschaftsexperten stehen für Einzelgespräche bereit.
Handwerkskammer zu Leipzig Im März kommt die Leipziger Umweltzone. Handwerker sollten über die Regelungen Bescheid wissen, schließlich könnten viele Fuhrparks vom Fahrverbot betroffen sein. Die Veranstaltung thematisiert Antragsverfahren und Ausnahmen.
Pixel & Création / fotolia.com Der Energiebedarf von Gebäuden rückt immer mehr in den Fokus, schließlich werden hier mehr als 40 Prozent der Primärenergie in Deutschland verbraucht. Das Passivhaus hat sich für die energetische Optimierung von Gebäuden bewährt.
Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Der Außenwirtschaftstag gibt einerseits einen Überblick über die Wege, europaweit Aufträge und Geschäftspartner zu finden. Andererseits werden rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Auslandsgeschäften beleuchtet.
Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.