Newsletter 01/2009 vom 16. September 2009
September 2009
- Aktuelles
Ja! - zur Umwelt | Nein! Zur Zone Die Einführung einer Umweltzone würde dem Wirtschaftsstandort Leipzig schaden. Unternehmer, Bürger, Vereine, Organisationen und Institutionen sind aufgerufen, das Anliegen des Aktionsbündnisses mit ihrem Beitritt zu unterstützen.Simon Ledermann / aboutpixel.de Am 27. September ist Bundestagswahl. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat Wahlprüfsteine des Handwerks verabschiedet.Wirtschaftspreis Leipziger Land Wirtschaftspreis Landkreis Leipzig 2009Es werden unternehmerische Erfolgsgeschichten gesucht: Handwerks- und Gewerbebetriebe, mittelständische Firmen und Dienstleister aller Branchen, die sich durch Unternehmergeist und Innovationskraft auszeichnen - es gibt sie auch in unserer Region.
- Beratung
ZDH Online-Umfrage: Wirken die Konjunkturpakete?Bund und Länder stellen rund 13,3 Milliarden Euro als Konjunkturpakete für ein kommunales Investitionsprogramm bereit. Eine Online-Umfrage ermittelt, ob Handwerksbetriebe von diesen Maßnahmen profitieren?Handwerkskammer zu Leipzig Vorsicht vor Adressbuchschwindel und fingierten Rechnungen über Eintragungen ins Handelsregister und Adressverzeichnisse. Jeder Unternehmer muss damit rechnen, dass er mit getarnten Angebotsschreiben konfrontiert wird.www.amh-online.de Im Baugewerbe steigt der Mindestlohn im Tarifgebiet Ost bis 2011 auf 9,75 Euro im Tarifgebiet West bis auf 13 Euro. Auch im Maler- und Lackiererhandwerk greifen seit 1. September 2009 neue Mindestlohnregelungen.Christoph Ruhland / aboutpixel.de ÖkoProfit ist ein Projekt, das Unternehmen wirtschaftlich stärken will. Das soll durch eine Verbesserung der Umweltsituation, Ressourceneinsparung und Energieeffizienz erreicht werden.
- Bildung
Handwerkskammer zu Leipzig Im Direktionsbezirk Leipzig bilden die 11.700 Handwerksunternehmen rund 5.500 Lehrlinge in 100 Berufen aus. Die Handwerkskammer ehrte "Bewährte Ausbildungsbetriebe", die sich durch Kontinuität und Qualität in der Ausbildung auszeichnen.Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Bei der Leipziger Job- und Praktikumsbörse am 26. November können sich Unternehmen und Nachwuchskräfte kennenlernen und Weichen zur Zusammenarbeit stellen.Sven Brentrup / aboutpixel.de Wer sich am Firmentelefon gelangweilt gibt oder im Kundengespräch nicht an der entscheidenden Stelle überzeugt, verschenkt Aufträge. Im Leipziger Haus des Handwerks gibt es ab 22. September zwei Kompaktseminare zur Kommunikation im Firmenalltag.Paul-Georg Meister / pixelio.de Unternehmer, die ihren Erfolg beflügeln wollen und Mitarbeiter, die Führungaufgaben übernehmen möchten, erhalten mit der Weiterbildung zum Betriebswirt (HwK) in drei Monaten das hierfür nötige Rüstzeug. Teilzeit und Vollzeit-Kurse zum bundesweit anerkannten Abschluss starten Anfang November.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
René Oertel / aboutpixel.de 22. September 2009 / Wirtschaftstag Südamerika - die Märkte Brasilien und ChileIn zwei Länderstaffeln informieren Fachreferenten, Länderanalysten und Vertreter der Handelsabteilungen der Botschaften über Besonderheiten der beiden Märkte. Ein Unternehmen aus der Mineralsalzindustrie wird von seinen Erfahrungen berichten.Rainer Sturm / aboutpixel.de 26. September 2009 / Tag der Regionen 2009 "Klimaschutz durch kurze Wege""Wer auch in zehn Jahren noch Geschäfte und Handwerker vor Ort haben will, muss heute bei ihnen einkaufen und Aufträge geben." So wirbt der "Tag der Regionen", der am 26. September stattfindet, für das Handwerk vor Ort.Horst Uhlen / aboutpixel.de 30. September 2009 / Patente, Marken und Design in der Wirtschaftskrise - Chancen und NutzenDas Seminar stellt sich zur Aufgabe, einen ausführlichen Einblick in das System des gewerblichen Rechtsschutzes zu geben und aufzuzeigen, wie Schutzrechte zur Verfolgung ihrer Interessen eingesetzt werden können.Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de 1. Oktober 2009 / Informationstag zum Neuseenland als GewerbestandortDie Potenziale des Neuseenlandes als Gewerbestandort stehen im Mittelpunkt eines Informationstages, zu dem das ugb einlädt. Die Vorträge thematisieren Standortbedingungen, aktuelle Entwicklungskonzepte und Finanzierungsmöglichkeiten.Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.