01/2015Newsletter Außenwirtschaft vom 30. Januar 2015

Tunesien: Heute Fachkraft für morgen finden! +++ Niederlande: Erhöhung Mindestlohn – Niederländische Kaufkraft nimmt 2015 stärker zu als erwartet +++ Deutschland/Dänemark: Onlineportal für Zulieferer +++ Norwegen: UN-Kaufrecht unmittelbar anwendbar +++ Schweiz: Erweiterung der Mehrwertsteuerpflicht in den kommenden Jahren +++ Deutschland: Umfrage Sächsisches Handwerk International 2015 +++ Öffentliche Konsultation zur Überarbeitung der Arbeitszeitrichtlinie +++ USA: Aktuelles rund um das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA – Onlinespecial der GTAI +++ Litauen: Seit 1. Januar ist der Euro die neue Währung +++ Deutsche Geschäftspartner gesucht!

auremar / stock.adobe.com

Länderinformationen

Tunesien: Heute Fachkraft für morgen finden!

Im Auftrag des Auswärtigen Amts ebnet die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH in Kooperation mit der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung tunesischen Ingenieuren den Weg in Unternehmen.
 

Niederlande: Erhöhung Mindestlohn – Niederländische Kaufkraft nimmt 2015 stärker zu als erwartet

Zum 1. Januar 2015 wird turnusmäßig wieder der Mindestmonatslohn in den Niederlanden erhöht. Er beträgt ab dem 1. Januar 2015 genau 1.501,80 Euro brutto für Arbeitnehmer ab 23 Jahren bei Vollzeitbeschäftigung.
 

Deutschland/Dänemark: Onlineportal für Zulieferer

Der Bau der Fehmarnbeltquerung bringt einige große, aber auch kleinere Aufträge mit sich. Femern A/S spricht mit einer neuen Onlineplattform nun gezielt kleine und mittlere Unternehmen an, die sich vorstellen können auch als Zulieferer an dem Tunnelbau im Fehmarnbelt beteiligt zu sein.
 

Norwegen: UN-Kaufrecht unmittelbar anwendbar

Auf der Grundlage des norwegischen Gesetzes vom 28. Februar 2014 ist das UN-Kaufrecht in seiner Gesamtheit mit Wirkung vom 1. November 2014 an in Norwegen unmittelbar anwendbares Recht. Bislang hatte Norwegen lediglich einzelne Bestimmungen des UN-Kaufrechts in das norwegische Kaufgesetz eingearbeitet.
 

Schweiz: Erweiterung der Mehrwertsteuerpflicht in den kommenden Jahren

Der Schweizer Bundesrat hat die Mehrwertsteuerpflicht für ausländische Unternehmen ausgedehnt. Betroffen sind ausländische Handwerksunternehmen, die in der Schweiz reine Arbeitsleistungen erbringen. Bislang konnten ausländische Unternehmen, die in der Schweiz lediglich Arbeitsleistungen ausführten, die Steuerbefreiung nutzen und zwar unabhängig von der Umsatzhöhe.
 

Deutschland: Umfrage Sächsisches Handwerk International 2015

Um einen Überblick über die für Handwerksunternehmen relevanten Auslandsmärkte sowie ihre dortigen Tätigkeitsschwerpunkte zu erhalten bittet die Handwerkskammer zu Leipzig Unternehmen um eine Teilnahme an der Außenwirtschaftsumfrage »Sächsisches Handwerk International«.

 

EU aktuell

Öffentliche Konsultation zur Überarbeitung der Arbeitszeitrichtlinie

Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen in der Arbeitswelt des 21. Jahrhundert sieht die Europäische Kommission Bedarf, das bestehende Arbeitszeitrecht zu überarbeiten. In einer ersten Phase des Überarbeitungsprozesses ruft sie die Öffentlichkeit auf, sich an einer Online-Konsultation zum Thema zu beteiligen.

USA: Aktuelles rund um das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA – Onlinespecial der GTAI

Seit Juli 2013 verhandeln die Europäische Union und die USA über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft. Germany Trade & Invest bündelt nun alle Hintergrundberichte und aktuelle Informationen in einem Online-Special. Ziel ist es, eine konstruktive Diskussion zu TTIP zu unterstützen und deutschen Firmen einen ersten Überblick zu ermöglichen.
 

Litauen: Seit 1. Januar ist der Euro die neue Währung

Zum 1. Januar 2015 hat Litauen als 19. Mitglied der Europäischen Union den Euro eingeführt. Damit kann fortan überall in Litauen mit dem Euro bezahlt werden. Die Europäische Zentralbank hat eine Übersicht der wichtigsten Daten über den Umtausch der litauischen Währung in Euro veröffentlicht.

 

Geschäftspartnersuche

Deutsche Geschäftspartner gesucht!

An dieser Stelle informiert die Handwerkskammer zu Leipzig über aktuelle Geschäftsangebote ausländischer Unternehmen.

 

Veranstaltungen

9. bis 13. März 2015 / Sächsische Außenwirtschaftswoche: Exportseminar »Zoll für Einsteiger«

Mit der Außenwirtschaftswoche bündelt AWIS für Unternehmen ein spezielles und vielfältiges Informations- und Kontaktangebot für Aktivitäten, die sowohl der Sicherung wie auch dem Ausbau des Auslandsgeschäfts dienen. Dafür stehen insgesamt sieben Highlight-Veranstaltungen unter dem Slogan »SACHSEN! weltweit dabei« an verschiedenen Orten in Sachsen im Programm.
 

24. und 25. Februar 2015 / B2B-Kooperationstreffen anlässlich der Messen »Intec« und »Z«

Vom 24. bis 25. Februar 2015 findet die 11. Auflage der Kooperationsbörse »CONTACT: Business Meetings« im Rahmen der internationalen Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik »Intec« und der internationalen Zuliefermese »Z« in Leipzig statt. Interessenten können sich noch bis zum 10. Februar anmelden.
 

4. März 2015 / Geschäftspartner finden auf der »Ecobuild«

Bereits zum wiederholten Mal organisiert das europäische Beratungsnetzwerk »Enterprise Europe Network« anlässlich der Messe »Ecobuild« eine internationale Kooperationsbörse. Unternehmer haben im Rahmen von vororganisierten Gesprächen die Möglichkeit, Kontakte zu neuen Geschäftspartnern zu knüpfen, Erfahrungen austauschen und die eigenen Produkte und Leistungen auf einer internationalen Plattform zu präsentieren.
 

26. März 2015 / Ländersprechtag Großbritannien und Irland

In einstündigen Einzelgesprächen können sich interessierte Unternehmen kostenlos zum Markteinstieg und den rechtlichen Vorschriften bei grenzüberschreitender Leistungserbringung im benachbarten Königreich beraten lassen.
 

25. bis 28. Januar 2016 / »Arab Health« 2016 in Dubai

Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr organisiert die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH 2016 einen sächsischen Gemeinschaftsstand auf der »Arab Health«, eine der weltweit größten und bedeutendsten Messen für Medizintechnik und Krankenhausausstattung. Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.