Newsletter 21/2011 vom 15. November 2011
November 2011
- Aktuelles
GFWH GmbH Das Handwerk der Region ist weiter auf Wachstumskurs. Dies belegen die Ergebnisse der Konjunkturumfrage der Handwerkskammer zu Leipzig. Der Geschäftsklimaindex hat mit 91,1 Punkten einen Höchstwert erreicht.GFWH GmbH Welcher Brillenträger kennt nicht die langwierige Suche nach dem Brillenmodell im Fachgeschäft? Der Zentralverband der Augenoptiker bietet deshalb einen Onlineservice an: Foto hochladen, Brillenmodelle aussuchen und Facebook-Freunde abstimmen lassen.Konstantin Gastmann / pixelio.de Die Eigenschaften Narzissmus, Machiavellismus und subklinische Psychopathie wirken sich laut einer Studie positiv auf die persönliche Gründungseignung und Leistung bei der Erstellung von Businessplänen aus. Anfangserfolge sind aber nicht unbedingt nachhaltig.
Rainer Sturm / pixelio.de Handwerker, die an energieeffizienten Bauprojekten beteiligt waren, sollten Hausbesitzer darauf aufmerksam machen, dass sie sich am sächsischen Wettbewerb "Beste energieeffiziente Sanierung" beteiligen können.
- Beratung
www.amh-online.de Die Stadt Leipzig möchte einen Auftrag zur Anfertigung hochwertiger Möbel für das Internatsgebäude des Thomanerchores vergeben. Unternehmer, die ein Angebot abgeben möchten, müssen bis zum 5. Dezember einen Teilnahmeantrag stellen.Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de Gute Nachricht für Besitzer älterer Dieselfahrzeuge und Werkstätten: Ab 2012 will der Bund die Nachrüstung von Partikelfiltern in Diesel-Pkw und -Kleintransportern wieder steuerlich fördern. In den kommenden beiden Jahren stehen jeweils 30 Millionen Euro zur Verfügung.
Tom Higgins / pixelio.de Das elektronische Lohnsteuerabzugsverfahren, bei dem der Arbeitgeber die Lohnsteuerabzugsmerkmale seiner Arbeitnehmer elektronisch beim Finanzamt abruft, wird doch nicht zum 1. Januar 2012 starten.
A. Reinkober / pixelio.de Bei Aufträgen, die weniger als eine Stunde dauern, darf der Aufwand für die An- und Abfahrt auch berechnet werden. Fahrtkosten müssen aber in angemessenem Verhältnis zur Leistung stehen. Trotzdem ist es ratsam, die Vergütung im Vorfeld zu vereinbaren.
- Bildung
www.amh-online.de Im Berufsleben ist man nicht nur fachlich gefordert, sondern muss auch persönlich überzeugen. Für alle die wissen wollen, wie sie mit ihrem Auftreten den Erfolg bei Geschäftspartnern oder Vorgesetzten beeinflussen, gibt es den "Business-Knigge". Das Seminar hat sogar die Stiftung Warentest überzeugt.GFWH GmbH Für Kurzentschlossene: Der nächste Kurs zum Technischen Fachwirt (HWK) beginnt am 25. November. Berufspraktiker können mit der Fortbildung Know-how für Führungsaufgaben erwerben. Der Abschluss gilt auch als Fähigkeitsnachweis für die Meisterprüfung (Teil III).Katharina Wieland-Müller / pixelio.de Gerade in der Anfangsphase einer Firma können Fehler fatale Folgen haben. So manche erfolgversprechende Unternehmung hat Schiffbruch erlitten, weil finanzielle, rechtliche oder steuerliche Fallstricke nicht erkannt wurden. Ein Aufbauseminar für Existenzgründer schließt Wissenslücken und hilft, Risiken zu umschiffen.
Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Rainer Sturm / aboutpixel.de Zahlreiche Faktoren sind zu berücksichtigen, wenn eine Betriebsübergabe gelingen soll. Ein Diplom-Psychologe referiert unter anderem über die unterschiedlichen Erwartungshaltungen von Übergeber und Übernehmer.
Handwerkskammer zu Leipzig Die Kreisgebiets- und Verwaltungsreform in Sachsen sollte die regionale Entwicklung durch neue Landkreise und Zuständigkeiten fördern. In Leipzig stehen die (Neben-) Wirkungen des Vorhabens auf der Agenda.
Mensi / pixelio.de Die Präsentation im Internet und die onlinebasierte Kundenpflege gehören längst zum unternehmerischen Alltag. Die Veranstaltung in Grimma zeigt, welche Pflichten es dabei gibt, was beim Datenschutz zu beachten ist und wie man sich vor Abmahnungen schützt.Konstantin Gastmann / pixelio.de Die geplante Unternehmensnachfolge kann die erfolgreiche Fortführung des "Lebenswerkes" gewährleisten. Dabei sind viele Aspekte zu berücksichtigen. Ein Informationsabend in Torgau bietet Hinweise rund um den Themenkomplex.
chagin / fotolia.com Der Sprechtag ist für Existenzgründer und gestandene Unternehmer eine Gelegenheit, in Einzelgesprächen direkt von Finanzexperten der Bürgschaftsbank Sachsen Informationen zu öffentlichen Finanzhilfen zu erhalten.
Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.