Newsletter 19/2012 vom 15. November 2012
November 2012
- Aktuelles
mkos83 / fotolia.com Um Weiterbildungsmaßnahmen, Investitionen, Innovationen oder Messebeteiligungen auf den Weg zu bringen, stehen verschiedene Förderprogramme bereit. Trotzdem nehmen 83 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen die Fördermittel nicht in Anspruch.somenski / fotolia.com Betriebe können sich mit gelungenen Maßnahmen für Gesundheitsschutz und Sicherheit bei der Arbeit um den Preis bewerben. Innovative Maßnahmen sind ebenso gefragt wie neuartige Produkte und Technologien. Es winken insgesamt 40.000 Euro. Bewerbungsfrist ist der 15. Februar 2013.
- Beratung
Anthony Leopold / fotolia.com 2013 treten voraussichtlich erhebliche Änderungen bei Mini- und Midijobs in Kraft. So werden die Entgeltgrenzen auf 450 beziehungsweise 850 Euro angehoben. Die Versicherungsfreiheit wird in eine Versicherungspflicht mit Befreiungsmöglichkeit umgewandelt.Peter von Bechen / pixelio.de Einer der wichtigsten Handelspartner sächsischer Unternehmen in der EU sind die Niederlande. Das benachbarte Königreich bietet deutschen Bauhandwerkern lohnende Auftragspotenziale - etwa in den Bereichen Sanierung und Energieeffizienz.Andreas Dittberner / aboutpixel.de Bislang konnten Unternehmen bei der Offenlegung des Jahresabschlusses im Bundesanzeiger eine zeitliche Vorgabe für die Veröffentlichung im Internet wählen. Das ist ab sofort nicht mehr möglich.Robert Marggraff / aboutpixel.de Ab 2013 wird die Umlage zur Finanzierung des Insolvenzgeldes deutlich erhöht. Der Umlagesatz steigt zum Jahreswechsel voraussichtlich von 0,04 auf 0,15 Prozent. Der Anstieg war jedoch zu erwarten.
- Bildung
Konstantin Gastmann / pixelio.de Im Beruf ist man nicht nur fachlich gefordert, sondern muss auch persönlich überzeugen. Beim Seminar werden Benimmregeln und Tricks für den Berufsalltag vermittelt. Körpersprache und Ausstrahlung stehen ebenso auf der Agenda wie Geschäftsessen und der richtige Dresscode.contrastwerkstatt / fotolia.com Der Meisterbrief gilt als Qualitätssiegel für Produkte und Leistungen des Handwerks. Der "Meister" ist damit der wichtigste Fortbildungsabschluss, um ein Handwerksunternehmen erfolgreich zu führen. Für Kurzentschlossene gibt es ab 30. November einen Meistervorbereitungslehrgang für Dachdecker.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Kadmy / fotolia.com Öffentliche Aufträge bieten für viele Handwerksbetriebe ein erhebliches Auftrags- und Umsatzpotenzial. Die Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren ist jedoch auch mit Tücken verbunden. Unternehmer können sich in kostenfreien Einzelgesprächen beraten lassen.Rolf Högemann / pixelio.de Die EU und der Freistaat Sachsen unterstützen kleine und mittlere Unternehmen mit zinsgünstigen Nachrangdarlehen und Investitionszuschüssen.Picture-Factory / fotolia.com Das persönliche Gespräch ist unschlagbar, wenn es um die Personalgewinnung geht. Handwerksfirmen, die Bürofachkräfte suchen, können beim Job-Speed-Dating mehreren Bewerbern in kurzen Gesprächen auf den Zahn fühlen. Anmeldungen sind nur noch bis 22. November möglich.Jan Christian Schneider / aboutpixel.de Die Stimmung im schweizerischen Baugewerbe ist positiv. Viele Großprojekte sorgen für volle Auftragsbücher bei den Unternehmen. Sächsische Handwerker, die den Markt der Eidgenossen erobern wollen, erhalten Informationen zu Markteintritt usw.Martin Winzer / fotolia.com Fachbetrieben und Nutzern werden die Grundlagen für die effiziente Planung, Ausführung und den Betrieb der Anlagentechnik vermittelt. Planer, Hersteller und Sachverständige beleuchten verschiedene Aspekte des Themenkomplexes.Handwerkskammer zu Leipzig Beim Skatturnier "Handwerk ist Trumpf" können Skatbrüder (und -schwestern) im Leipziger Haus des Handwerks gegeneinander und für einen guten Zweck antreten. Das Startgeld von 5 Euro pro Person wird an den Förderverein Völkerschlachtdenkmal gespendet.JMG / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.