Newsletter 15/2010 vom 4. August 2010
August 2010
- Aktuelles
Museum der bildenden Künste Leipzig Das Leipziger Museum verzahnt in einer Werbekampagne die künstlerische Bedeutung des Meisterbegriffes mit der handwerklichen. Handwerker werben auf Großplakaten für die Ausstellung und führen durch die Sammlung.einzmedia / pixelio.de Es mangelt der sächsischen Wirtschaft an qualifizierten Fachkräften. Ein Problem, dass sich aufgrund der demografischen Entwicklung weiter verschärfen wird. Mit einer Umfrage soll der Handlungsbedarf für Politik und Wirtschaft aufgezeigt werden. Handwerker können sich bis 20. August beteiligen.
- Beratung
KfW-Bildarchiv Seit August können auch Jung- und Kleinstunternehmer vom kostenfreien Service bei Finanzierungsproblemen profitieren. Die Voraussetzungen für Kreditmediation wurden angepasst. Unter anderem wurde das Mindest-Kreditvolumen gesenkt.Andreas Morlock / aboutpixel.de Energieeffizienz = Kosteneinsparung. Der Gewerbeenergiepass zeigt, wo zu viel Energie verbraucht wird und wie sie sparsamer eingesetzt werden kann. Unternehmen die den Pass haben können Förderungen für Folgeinvestitionen erhalten.Leipziger Messe GmbH - Jens Schlüter Die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen kann Basis für neue Geschäftsideen und die Ausweitung der eigenen Unternehmenstätigkeit sein. Eine Kooperationsbörse am 19. November unterstützt Unternehmen bei der Kontaktaufnahme zu potenziellen Partnerfirmen.Viktor Mildenberger / pixelio.de Die EU-Kommission fordert Unternehmen und Verbraucher zum Erfahrungsaustausch über die Dienstleistungsrichtlinie auf. Als Resultat sollen Vorschläge zu deren Änderung entstehen. Betroffene Handwerker können mangelhafte Regelungen mitteilen.
- Bildung
www.amh-online.de Handwerksunternehmen gelangen ab sofort schneller und komfortabler zum Lehrvertrag. Möglicht wird dies durch den neuen Service "Lehrvertrag online". Hier können neue Lehrverträge computergestützt erzeugt werden.Claus-P. Schulz / pixelio.de Seit Juli können Fortbildungen nur noch dann nach dem Meister-BAföG gefördert werden, wenn der Anbieter nach AZWV anerkannt ist oder ein Qualitätssicherungssystem anwendet. Die erhöhten Anforderungen geben Fortbildungswilligen mehr Sicherheit.Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Wer wissen will, wie das eigene Auftreten die Erfolge bei Kunden und Geschäftspartnern beeinflusst, sollte am 11. August das Tagesseminar "Business-Knigge" besuchen. Hier stehen Körpersprache und Ausstrahlung ebenso auf der Agenda wie Geschäftsessen und Dresscode.Rainer Sturm / aboutpixel.de Am 10. und 12. August findet der Kompaktkurs "Arbeitsrecht – Von der Einstellung bis zur Kündigung" statt. Chefs und Personalverantwortliche bekommen einen Überblick über Themen, die regelmäßig für Konflikte in Unternehmen sorgen. Das Spektrum reicht von der Stellenanzeige bis zum Zeugnis.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Klicker / pixelio.de Ganz ehrlich: Haben Sie auf Anhieb ausreichende Informationen zu Internetsicherheit, Onlinemarketing oder Website-Gestaltung? Die Informationsreihe "Erfolgreiche Websites" beantwortet Unternehmerfragen rund ums Internet.Rainer Sturm / aboutpixel.de Damit die Firmen der Region gute Chancen bei öffentlichen Vergabeverfahren haben, können sich Unternehmer bei der Handwerkskammer zur Vergabe beraten lassen.Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.