Newsletter 11/2011 vom 22. Juni 2011
Juni 2011
- Aktuelles
Heinrich Hildebrandt / pixelio.de Die konjunkturelle Erholung hat an Fahrt und wirtschaftlicher Breite gewonnen. Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise werden in absehbarer Zeit überwunden sein. Dies sind die Kernaussagen des Berichts "Wirtschaft in Mitteldeutschland 2011".pauline / pixelio.de Gute Nachrichten: Die deutschen Unternehmen machen derzeit überwiegend gute Erfahrungen mit der Zahlungsweise ihrer Kunden. Wie die Wirtschaftsauskunftei Creditreform mitteilt, erhalten drei Viertel der Firmen ihr Geld in durchschnittlich 30 Tagen.www.amh-online.de Unter dem Motto "AZUBI 2011 - Erzähl uns Deine Geschichte" läuft der Berufsausbildungspreis der Stadt Leipzig. Handwerker sollten Lehrlinge und Nachwuchskräfte dazu ermutigen, teilzunehmen. Es winken Geld- und Sachpreise im Wert von 2.000 Euro.
- Beratung
BMAS Die Arbeitswelt wird sich durch den demografischen Wandel radikal verändern. Unternehmer, die herausfinden wollen, ob der eigene Betrieb für die kommenden Herausforderungen gerüstet ist, können mit einem Online-Werkzeug eine Bestandsaufnahme der demographischen Situation im Unternehmen machen.Konstantin Gastmann / pixelio.de Zwei Broschüren des Netzwerks elektronischer Geschäftsverkehr beleuchten mobile Anwendungsmöglichkeiten für Handwerksbetriebe und setzen den Fokus auf sicheres mobiles Arbeiten.Schmuttel / pixelio.de Zunehmend beeinflussen die europäische Politik und die EU-Gesetzgebung den betrieblichen Handlungsspielraum von Handwerkern. Eine Unternehmerreise vom 9. bis 12. Oktober bietet die Gelegenheit, die Vertretung des Freistaates Sachsen und des deutschen Handwerks in Brüssel kennenzulernen.Designers' Open Die Designers' Open, das Festival für Design aus Leipzig, zeigt vom 28. bis 30. Oktober 2011 Lösungen aus dem Interior-, Mode-, Industrie- und Kommunikationsdesign. Auch kreative Handwerker können ihr Know-how und ihre Produkte präsentieren.Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Seit Mai gilt die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit. Oft herrscht aber Verunsicherung und die Neuregelungen werfen Fragen auf. Um diese Unsicherheit zu beseitigen, hat das Bundesarbeitsministerium einen umfassenden Frage-Antwort-Katalog veröffentlicht.Gerd Altmann / pixelio.de Da Medienberichte mögliche Krankenkasseninsolvenzen thematisieren, herrscht Verunsicherung bei einigen Unternehmern. Arbeitgeber sind im Insolvenzfall gefordert, wenn der Versicherte von seinem Wahlrecht keinen Gebrauch macht.BMFSFJ Die Wehrpflicht wurde durch den freiwilligen Wehrdienst und der "Zivi" durch den Bundesfreiwilligendienst ersetzt. Wer den freiwilligen Wehrdienst leistet, muss von seinem Arbeitgeber wieder eingestellt werden. Die Regelung gilt jedoch nicht für den Bundesfreiwilligendienst.
- Bildung
Rainer Sturm / aboutpixel.de Für Kurzentschlossene: Kurs zum Technischen Fachwirt (HWK) beginnt am 28. Juni. Berufspraktiker aus dem gewerblich-technischen Bereich, die sich neue Perspektiven erschließen möchten, können dabei Know-how für Führungsaufgaben erwerben.www.amh-online.de Auch Lehrlinge müssen fit sein im höflichen Umgang mit Kunden, Mitarbeitern und dem Chef. Das Seminar "Knigge für Lehrlinge" am 27. August vermittelt unter anderem berufliche Benimmregeln, erfolgreiche Gesprächsführung und gibt jungen Fachkräften Sicherheit in schwierigen Situationen des Berufsalltags.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Andreas Morlock / aboutpixel.de 30. Juni 2011 / Hydraulischer Abgleich von HeizungsanlagenDer hydraulische Abgleich ist eine wichtige Voraussetzung für den effizienten Betrieb von Heizungsanlagen. Trotzdem sind über 80 Prozent der Bestandsanlagen nicht abgeglichen. Eine Informationsveranstaltung schult Fachbetriebe.Klicker / pixelio.de Die Firmenpräsentation im Internet und die onlinebasierte Kundenpflege gehören längst zum Alltag. Trotzdem tappen Unternehmer hin und wieder in Fettnäpfchen. Die kostenfreie Veranstaltung zeigt, welche Pflichten es gibt, was beim Datenschutz zu beachten ist und wie man sich vor Abmahnungen schützt.Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Das Auslandsgeschäft bietet regionalen Handwerksbetrieben die Chance, neue Geschäftsmöglichkeiten zu ergreifen und betriebliche Potenziale auszuschöpfen. Beim Unternehmerfrühstück stehen Südtirol, Luxemburg und Ostbelgien im Fokus.Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.