Newsletter 09/2013 vom 17. Mai 2013
Mai 2013
- Aktuelles
Minerva Studio / fotolia.com Die wirtschaftliche Lage des Handwerks im Kammerbezirk Leipzig ist in den letzten Monaten leicht abgeflaut, bewegt sich aber weiter auf hohem Niveau. Dies attestiert die Auswertung der Konjunkturumfrage im Frühjahr unter 2.400 Handwerksbetrieben.Jim Barber / fotolia.com Für viele Chefs dürfte diese Erkenntnis ein alter Hut sein: Immer mehr Unternehmen haben Probleme, ihre offenen Stellen zu besetzen, weil Bewerber fehlen. Besonders betroffen sind Berufe, die eine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzen. Zu diesem Ergebnis kommt die "Engpassanalyse 2013" des IW Köln.Deutsche Energie-Agentur GmbH Effiziente Produktionsstätten, verbesserte Prozesse oder clevere Nutzung von Prozesswärme: Unternehmen des produzierenden Gewerbes, die erfolgreich Maßnahmen für mehr Energieeffizienz umgesetzt haben, können sich um den mit 30.000 Euro dotierten Preis bewerben.DHKT Um jungen Leuten Lust darauf zu machen, Handwerksberufe für sich zu entdecken, startet ein neues Jugendprojekt im Rahmen der Imagekampagne. Dabei wird der potenzielle Fachkräftenachwuchs zu aufregenden Orten entführt.DHKT Qualität, Stil, Genuss und Vergnügen – ohne das deutsche Handwerk würde uns viel fehlen. Um dies zu unterstreichen, wirbt die "Wirtschaftsmacht von nebenan" ab 28. Mai mit neuen Motiven auf Großplakaten und in Anzeigen. Die Handwerkskammer stellt die Motive wieder kostenfrei als A2-Plakate für Handwerker bereit.
- Beratung
Harald Lange / fotolia.com Seit Mai bietet die KfW zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse zur Finanzierung von Batteriespeichern in Verbindung mit Photovoltaikanlagen. Dadurch können Besitzer von PV-Anlagen stärker auf Eigenverbrauch setzen und im Gegenzug die Stromnetze entlasten.Handwerkskammer zu Leipzig Für Handwerksbetriebe, die sich mit dem Gedanken tragen, ein eigenes Profil bei Facebook anzulegen und damit potenzielle Kunden zu informieren und bestehende zu binden, gibt es jetzt einen kostenfreien Kurzleitfaden zum herunterladen.mkos83 / fotolia.com Zum 1. Mai 2013 ist planmäßig die Erhöhung der Mindestlöhne für Maler und Lackierer um je 0,15 Euro in Kraft getreten. Im Osten stieg der Mindestlohn von 9,75 auf 9,90 Euro. Der neue Mindestlohntarifvertrag läuft bis zum 30. April 2014.runzelkorn / fotolia.com Jedes Jahr werden im Handwerk zahlreiche Ausbildungsverhältnisse vorzeitig gelöst, was die Betriebe vor Probleme stellt. Eine Untersuchung hat ermittelt, wo die Hauptgründe für das Scheitern der Lehre liegen und wie sich gegensteuern lässt.JMG / pixelio.de Familienfreundliche Personalpolitik wird angesichts des zunehmenden Mangels an Fachkräften immer mehr zum Wettbewerbs- und Standortfaktor. Eine Firmenbefragung ermittelt den diesbezüglichen Handlungsbedarf für Politik und Wirtschaft in Sachsen.
- Bildung
Dan-Race / fotolia.com Ausstehende Zahlungen von Kunden binden Liquidität, Zeit und sind ein Risiko für jedes Unternehmen. Die Forderungsdurchsetzung und -sicherung ist vor allem für Firmen des Bau- und Ausbaugewerbes ein wichtiges Thema. Ein Abendseminar am 28. Mai gibt Tipps.petunyia / fotolia.com Wer als Vorgesetzter erfolgreich sein will, braucht neben Fachkompetenz auch Führungsqualitäten. Ein zweitägiges Training gibt das nötige Rüstzeug an die Hand, um Mitarbeiter anzuleiten und zu motivieren. Teilnehmer lernen unter anderem, den eigenen Führungsstil zu finden und Teamkonflikte zu "managen".fovito / fotolia.com Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Aktionstag Lehrstellen Beim Aktionstag Lehrstellen kommen Unternehmen mit potenziellen Lehrlingen ins Gespräch und können sich in entspannter Atmosphäre kennenlernen. Für so manchen Lehrvertrag wurden dabei in der Vergangenheit die Weichen gestellt.Jan Christian Schneider / aboutpixel.de Unternehmer, die an Geschäften mit und in der Schweiz interessiert sind, können sich beim Unternehmerfrühstück über den Markt der Eidgenossenschaft informieren. Länderexperten stehen Rede und Antwort zu Geschäftschancen, Export, Montagearbeiten usw.Leipziger Messe GmbH / Grubitzsch Bei den diesjährigen Designers' Open stehen Änderungen an. Nicht nur der Veranstaltungsort ist neu, auch konzeptionell wird es Neuerungen geben. Was dadurch auf die ausstellenden Handwerksunternehmen zukommt, beleuchtet eine Informationsveranstaltung.Rolf Högemann / pixelio.de Bei frischem Kaffee und leckeren Brötchen können sich Unternehmer, die mit einem Engagement in Italien liebäugeln, über die Wirtschaftslage und Geschäftspotenziale auf dem "Stiefel" informieren.Daniel Coulmann / fotolia.com Nivea, Mercedes, Kärcher – für den Kunden bieten Marken eine schnelle Orientierung. Für Handwerker, die sich mit eigenen Marken von der Konkurrenz abgrenzen und Auftragspotenziale heben möchten, geben zwei Veranstaltungen Tipps zu Markenaufbau und -schutz.JMG / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.