Newsletter 05/2012 vom 21. März 2012
März 2012
- Aktuelles
Zentralverband des Deutschen Handwerks Der zweite Werbeclip zur Imagekampagne des Handwerks zeigt eine unermessliche Vielfalt an Berufen und Leistungen. Er ist eine Verbeugung vor den Meistern, Gesellen und Lehrlingen, auf die sich Millionen Menschen täglich verlassen können. Den Kampagnenspot gibt es hier zum Anschauen.einzmedia / pixelio.de Die Konjunkturumfrage Frühjahr 2012 der Handwerkskammer ist gestartet, um herauszufinden, wie es dem regionalen Handwerk derzeit geht. Unternehmer aus dem Kammerbezirk sollten an der Befragung teilnehmen. Der Fragebogen steht online bereit.Handwerkskammer zu Leipzig Ab sofort können sich Handwerksfirmen für die zehnte Auflage des Denkmalpflegepreises der Handwerkskammer bewerben. Die Auszeichnung ehrt Firmen, die sich mit Denkmalpflegeprojekten in ganz Deutschland verewigt haben.
- Beratung
Konstantin Gastmann / pixelio.de Nur jedes Dritte neue Unternehmen in Deutschland wird derzeit von einer Gründerin gestartet. Um vor allem für junge und qualifizierte Frauen zum Schritt in die unternehmerische Selbständigkeit zu motivieren, wurde das Internetportal www.existenzgruenderinnen.de gestartet.Urs Mücke / pixelio.de Ab 2013 tritt die neuer Rundfunkfinanzierung in Kraft. Unternehmer erhalten Post von der GEZ, welche "nichtprivate" Beitragspflichtige erfasst. Auf dem Erfassungsbogen müssen Anzahl der Beschäftigten und der Fahrzeuge eingetragen werden.Andreas Morlock / aboutpixel.de Für Energieeffizienzberatungen in KMU gibt es auch weiterhin Zuschüsse. Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können Unternehmer über das Förderprogramm "Energieberatung Mittelstand" erhalten. Um an die Förderung zu gelangen, müssen sie Energiekosten von mehr als 5.000 Euro haben.SAB Besonders in der Anfangsphase eines Unternehmens kommen Selbstständige schwer an Geld. Hier hilft das ESF-Mikrodarlehen. Damit können junge Kleinstunternehmen maximal 20.000 Euro als zinsgünstiges Darlehen direkt bei der SAB beantragen.Rainer Sturm / aboutpixel.de Viele Gläubiger begleichen Rechnungen erst nach Ablauf der Zahlungsfrist, was die Liquidität von Unternehmen belastet. Die EU hat deshalb eine Richtlinie zur Bekämpfung des Zahlungsverzugs verabschiedet. Auf Unternehmen kömmen Änderungen bei der Fälligkeit von Entgeltforderungen sowie der Verzugsfolgen zu.
- Bildung
Aktionstag Lehrstellen Unternehmen können den Aktionstag nutzen, um potenzielle Lehrlinge in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und sich gegenseitig zu "beschnuppern". Für so manchen Lehrvertrag wurden dabei in der Vergangenheit die Weichen gestellt.Andreas Morlock / aboutpixel.de Mit einem "hydraulischen Abgleich" können Heizkosten ohne viel Aufwand gesenkt werden. Ein Kurs am 5. April zeigt, wie die verschiedenen Komponenten – vom Heizkessel über die Pumpe bis zu den Thermostatventilen – richtig eingestellt und auf den Gebäudebedarf abgestimmt werden.Kai Niemeyer / pixelio.de Ausstehende Zahlungen von Kunden binden Liquidität, Zeit und sind ein unternehmerisches Risiko. Die Forderungsdurchsetzung und -sicherung ist vor allem für Firmen des Bau- und Ausbaugewerbes ein wichtiges Thema. Ein Abendseminar am 3. April gibt Tipps.www.amh-online.de Der Meisterbrief gilt als Qualitäts- und Vertrauenssiegel für Produkte und Leistungen des Handwerks. Damit ist der "Meister" der wichtigste Fortbildungsabschluss, um ein Handwerksunternehmen erfolgreich zu führen. Ab 2. April bietet die Handwerkskammer einen Meistervorbereitungslehrgang für Tischler.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Christine Beyer In der Ausstellung "Spitze auf Seide" sind im Leipziger Haus des Handwerks Arbeiten von Christine Beyer zu sehen. Die Bilder der Klöppelkünstlerin zeigen vorwiegend Landschaften, Pflanzen und Architektur auf handgefärbter Seide.m.j. lpz / pixelio.de Wie bereits in den vergangenen Jahren können sich Unternehmer bei der Vergabekonferenz im Leipziger Rathaus über künftige Bauvorhaben der Stadt Leipzig sowie des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement informieren.A. Reinkober / pixelio. de Ab 2012 muss die Bilanz elektronisch an das Finanzamt übermittelt werden. Auch bei der elektronischen Rechnungslegung gibt es Neuerungen. Was auf die Betriebe zukommt, beleuchtet eine Informationsveranstaltung in Grimma.Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Messen sind ein effektives Marketinginstrument zum Verkauf der eigenen Produkte und Leistungen. Für KMU sind sie außerdem ideal für Markterkundung und Neukundengewinnung. Beim Beratungstag gibt es Tipps und Anregungen für einen erfolgreichen Messeauftritt.Dieter Schütz / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.