Newsletter 02/2011 vom 26. Januar 2011
Januar 2011
- Aktuelles
Handwerkskammer zu Leipzig Ende 2010 gab es im Handerk der Region 12.032 Unternehmen. Das sind 208 mehr als ein Jahr zuvor. Das zulassungsfreie Handwerk und das handwerksähnliche Gewerbe sind im Plus. Keine Veränderung gab es bei zulassungspflichtigen Handwerken.
DHKT Mit einer aktuellen Umfrage zur Imagekampagne soll untersucht werden, wie sich Wahrnehmung und Beteiligung an der Kampagne im letzten halben Jahr entwickelt haben. Der Fragebogen steht zum Herunterladen bereit.Inge Zimmermann-Probst / pixelio.de 25.000 Euro Preisgeld für eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Handwerkern und Wissenschaftlern können Teilnehmer beim "Transferpreis Handwerk – Wissenschaft" gewinnen. Der Preis wird für Kooperationen vergeben, bei denen neue Produkte oder Verfahren entstanden sind.
Handwerkskammer zu Leipzig Die Fernsehwelt spiegelt die Berufsrealität nur verzerrt wider. Das wirkt sich auf die Berufsvorstellungen Jugendlicher aus. Weil Handwerk in Fernsehserien kaum eine Rolle spielt, ist auch das Interesse der Schulabgänger an einer Handwerkslehre geringer.
- Beratung
Burkhard Trautsch / aboutpixel.de Unternehmen, die sich um einen öffentlichen Auftrag bemühen, ist es im Regelfall zuzumuten, Eignungsnachweise für Nachunternehmer schon mit dem Angebot vorzulegen. Ob eine solche Verpflichtung besteht, ergibt die Auslegung der Vergabeunterlagen.
pauline / pixelio.de Behörden und private Auftraggeber in der EU müssen Rechnungen künftig schneller begleichen. Weil offene Rechnungen für jede siebte Insolvenz verantwortlich sind, haben die EU-Mitglieder eine Richtlinie zur Bekämpfung von Zahlungsverzug beschlossen.Handwerkskammer zu Leipzig Fuhrpark noch nicht fit für die Umweltzone? Wie das Ordnungsamt der Stadt Leipzig mitteilt, können Vorsprachetermine zur Beantragung der Ausnahmegenehmigungen ab sofort auch online vereinbart werden.
jamdesign / fotolia.com Gestern in den Gelben Seiten - heute auf Twitter? Kleine und mittelständische Unternehmen sind im Web 2.0 noch zaghaft. Wer noch unsicher ist, ob und wie er mit seinem Unternehmen im Bereich Social Media aktiv werden soll, findet Tipps in einem Leitfaden.
- Bildung
Konstantin Gastmann / pixelio.de Firmenchefs und Mitarbeitern, die ihren beruflichen Aufstieg vorantreiben wollen, bietet die Handwerkskammer zu Leipzig deshalb ab 28. März einen Vollzeitkurs zum Betriebswirt (HWK).
www.amh-online.de Handwerker aus den Bereichen Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik, können sich Aufstiegschancen sichern. Am 28. Februar beginnt ein Vollzeitlehrgang zum SHK-Kundendiensttechniker.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Klicker / pixelio.de Für Unternehmen bedeuten elektronische Rechnungen Effizienzvorteile, bergen aber auch Fallstricke. Damit die Berechtigung zum Vorsteuerabzug bestehen bleibt, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen.Tobias Wölki / aboutpixel.de Unternehmen brauchen interkulturell erfahrene Mitarbeiter, die mit Kunden in aller Welt umgehen können. Wer sich um entsprechene Erfahrungen bemüht, kann seinen Marktwert steigern. Die Sprechstunde bietet Rat und Hilfe zu Auslandsaufenthalten im Beruf.
mkos83 / fotolia.com Wie schon im vergangenen Jahr gibt es für Unternehmer und Existenzgründer im Handwerk, die Fragen zur Finanzierung haben, regelmäßig einen thematischen Sprechtag im Leipziger Haus des Handwerks.
Hartmut910 / pixelio.de Jedes Jahr werden Unternehmen mit steuerlichen Betriebsprüfungen und daraus resultierenden Nachforderungen konfrontiert. Wie können sich Handwerksunternehmen auf die elektronische Prüfung vorbereiten und worauf müssen sie achten?Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.