Newsletter 18/2011 vom 5. Oktober 2011
Oktober 2011
- Aktuelles
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V. Damit es sicherer auf Deutschlands Straßen zugeht, führt das deutsche Handwerk mit diversen Unterstützern im Oktober wieder den kostenfreien "Licht-Test" durch. Augenoptiker prüfen während des Aktionszeitraums außerdem das Sehvermögen der Autofahrer.pauline / pixelio.de In Deutschland werden fast acht von zehn Rechnungen innerhalb der gesetzten Fristen beglichen. Gleichzeitig gewährt die Wirtschaft im Durchschnitt mit 16,78 Tagen die kürzesten Zahlungsziele. Das sind die Ergebnisse der Studie "Europäische Zahlungsgewohnheiten".Handwerkskammer zu Leipzig Wer Kollegen oder guten Kunden ein kleines Dankeschön überreichen möchte, kann selbstverständlich auf Bewährtes zurückgreifen. Oder er verschenkt das neue Skatblatt im Design der Imagekampagne.
- Beratung
R. Schöttl / aboutpixel.de Der Bundestag hat das "Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen" beschlossen. Damit treten Einsparungen beim Gründungszuschuss in Kraft. Dieser wird dann nur nach Ermessen der Agentur für Arbeit vergeben und das Förderbudget reduziert.Ines Frank / aboutpixel.de Rechnungen können auch ohne elektronische Signatur beispielsweise per E-Mail, als Computerfax und per Internet-Download erbracht werden. Die Erleichterungen bei der elektronischen Rechnungsstellung treten rückwirkend zum 1. Juli 2011 in Kraft. Allerdings gilt: Digitale Rechnungen müssen digital gespeichert werden.Peter Ehmann / aboutpixel.de Unternehmen müssen ihre Steuerbilanz künftig elektronisch an das Finanzamt übermitteln. Diese Umstellung erfordert Anpassungen bei Rechnungswesen und IT-Konfiguration. Ein aktuelles Schreiben des Bundesfinanzministeriums präzisiert die Vorgaben zur E-Bilanz und definiert Übergangsregelungen.Handwerkskammer zu Leipzig Bei Neubau oder Sanierung müssen die Normen der Energieeinsparverordnung eingehalten werden, sonst drohen empfindliche Strafen. Firmen drohen Bußgelder, wenn sie Unternehmererklärungen zu spät oder gar nicht ausstellen.Erika Hartmann / pixelio.de Ab Dezember müssen Unternehmen mit eigenem Fuhrpark einen qualifizierten "Verkehrsleiter" benennen. Wer jedoch ausschließlich Fahrten in eigener Sache unternimmt, beispielsweise für Materialtransporte oder Auslieferungen, kommt um diese Verpflichtung herum.
- Bildung
Herbert Käfer / pixelio.de Stahlbauten, die den Landesbauordnungen der Bundesrepublik unterliegen, nach der DIN 18800-7 gefertigt werden. Nun steht der Übergang auf die europäische Norm EN 1090 bevor, die für fast alle Metallbauer verpflichtend wird. Die Veranstaltung informiert zu den Neuerungen.Manfred Jahreis / pixelio.de Kleine Nachlässigkeiten wie unvollständige Rechnungsangaben oder missverständliche Formulierungen können zu Zahlungsverzögerungen führen. Für Bauunternehmen bietet die Kammer ein Kompaktseminar zur Rechnungslegung.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Sven Schneider / aboutpixel.de Anlässlich der Europäischen Woche für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind Unternehmer und Angestellte der Region eingeladen, sich über den Zugang zu Innovationen für KMU sowie Förder- und Kooperationsmöglichkeiten zu informieren.Museum der bildenden Künste Leipzig Aus Anlass der 20. Meisterfeier der Handwerkskammer zu Leipzig ist eine Ausstellung handwerklicher Meisterstücke im Museum der bildenden Künste Leipzig zu sehen. Rund 70 Exponate dokumentieren meisterliches Können.www.amh-online.de Handwerker sind erfinderisch und tüfteln Tag für Tag Lösungen für ihre Kundschaft aus. Damit die Ergebnisse des handwerklichen Erfindergeistes erfolgreich genutzt werden können, wird beim Erfindersprechtag zu Patenten, Gebrauchsmustern und Markenschutz informiert.SueSchi / pixelio.de Beim Ländersprechtag stehen am 25. Oktober die Niederlande im Fokus. Unternehmen, die Geschäftspotenziale ausloten wollen, können sich im Leipziger Haus des Handwerks über den Markteinstieg im Beneluxstaat informieren.Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.