Newsletter 14/2011 vom 4. August 2011
August 2011
- Aktuelles
DHKT In der Region Leipzig gibt es am "Tag des Handwerks" Angebote für Jung und Alt. Unter anderem wird es Handwerk zum Anfassen und Blicke hinter die Kulissen geben. Außerdem sind ein Skatturnier und eine gigantische Gesellenparty in Vorbereitung.Konstantin Gastmann / aboutpixel.de Mit dem Gründerinnenpreis werden engagierte Frauen gewürdigt, die ihre eigene Unternehmensidee verwirklicht und ihren beruflichen Werdegang selbst bestimmt haben. Nominierungen sind bis zum 15. September möglich.TOP 1000 Die Großen des Handwerks wachsen aus traditionellen Strukturen heraus und setzen auf neue Organisations- und Finanzierungsmodelle. Dies belegt die Studie "Die 1.000 größten Handwerksbetriebe Deutschlands".DHKT Zahlen II: Statistisches Bundesamt veröffentlicht erstmals seit 1995 Strukturergebnisse zum HandwerkMit 4,9 Millionen Mitarbeitern im Jahr 2008 waren in den 94 Meisterberufen der Anlagen A und B1 rund 440.000 Menschen mehr beschäftigt als bislang geschätzt.Burkhard Trautsch / aboutpixel.de Als ehrenamtliche Richter beim Sächsischen Finanzgericht sind auch gestandene Handwerker gefragt. Sie sollen mit ihren Erfahrungen dafür sorgen, dass sich die Urteile an der Lebenswirklichkeit orientieren. Wer als Richter ab 2012 aktiv werden möchte, sollte sich bei der Handwerkskammer melden.
- Beratung
REQUEST Handwerker der Region können in einem Pilotprojekt dafür sorgen, dass ihre Erfahrungen bei der Qualitätssicherung künftig besser berücksichtigt werden. Neben einem Erfahrungsvorsprung winkt die kostenfreie Listung in der dena-Expertendatenbank.Marc Tollas / pixelio.de Die IG Bauen-Agrar-Umwelt hat mit den in der Bundesinnung/Bundesverband Gerüstbau organisierten Arbeitgebern eine untere Lohngrenze von 9,50 Euro in Ost und West vereinbart. Der Mindestlohn soll im November in Kraft treten und muss noch für allgemeinverbindlich erklärt werden.Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de Seit Juli gelten neue Pfändungsfreigrenzen für Einkommen. Erhöht wurden die geschützten Beiträge, die bei einer Zwangsvollstreckung nicht gepfändet werden dürfen. Der unpfändbare Grundbetrag wurde auf 1.028,89 Euro pro Monat erhöht.Sachsen Sail Auch in diesem Jahr können Unternehmer in See stechen, um bei der Sachsen Sail Geschäftskontakte zu pflegen und Aufträge im Ausland anzubahnen. Die Sachsen Sail findet in diesem Jahr vom 14. bis 21. September statt. Es geht von Zypern nach Israel.
- Bildung
Handwerkskammer zu Leipzig Am 20. August werden junge Leute, die in der Region einen Handwerksberuf erlernt haben, von ihren Pflichten als Lehrling freigesprochen und zu Gesellen erklärt. Künftige Gesellinnen und Gesellen sollten sich rechtzeitig anmelden.R. Schöttl / aboutpixel.de Wer sich entscheidet, ein eigenes Unternehmen zu gründen, muss gut vorbereitet sein, sonst droht der wirtschaftliche Schiffbruch. Der dreitägige Lehrgang das "1x1 der Existenzgründung" beleuchtet den Weg von der Idee bis zum Gründungskonzept.Rainer Sturm / pixelio.de Unter energetischen Gesichtspunkten weisen viele Gebäude einen erheblichen Sanierungsbedarf auf. "Gebäudeenergieberater im Handwerk" können branchenunabhängige Energieberatungen bieten. Ein Teilzeitkurs startet Ende August.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Peter Ehmann / aboutpixel.de Unternehmen können vom Onlinemarketing profitieren, wenn sie das Thema richtig anpacken. Wer zunächst einen Blick riskieren möchte, sollte sich bei der Veranstaltung über Sinn und Unsinn des Onlinemarketing und dessen Möglichkeiten informieren.Alexandra Bucurescu / pixelio.de Auch in diesem Jahr können sich Unternehmer, Existenzgründer und Auszubildende bei der Sommerakademie für die mitteldeutsche Wirtschaft ihr persönliches Weiterbildungsprogramm aus Seminaren und Workshops zusammenstellen.www.amh-online.de Handwerker sind erfinderisch und tüfteln Tag für Tag Lösungen für ihre Kundschaft aus. Damit die Ergebnisse des handwerklichen Erfindergeistes erfolgreich genutzt werden können, wird beim Erfindersprechtag zu Patenten, Gebrauchsmustern und Markenschutz informiert.Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.