Newsletter 03/2014 vom 27. Februar 2014
Februar 2014
- Aktuelles
Handwerkskammer zu Leipzig Vom 15. bis zum 23. Februar öffnete die "mitteldeutsche handwerksmesse" (mhm) 2014 ihre Pforten. Insgesamt nutzten 182.000 Besucher die Gelegenheit, die Leistungsschau der "Wirtschaftsmacht von nebenan" zu begutachten. Damit wurde ein Rekordwert erzielt.Handwerkskammer zu Leipzig Clevere Neuentwicklungen von Handwerkern der Region Leipzig-Halle wurden mit dem "Innovationspreis Handwerk" geehrt. Die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung erhielt die Gruneberg GmbH für eine Lösung zur Sanierung von Treibstofftanks.www.nikado.de 335 Lehrlinge aus 36 Berufen, die in der Region einen Handwerksberuf erlernt haben, wurden im Winter 2014 von ihren Pflichten als Lehrling freigesprochen und in den Gesellenstand erhoben. Einige Fotos der Festveranstaltung gibt es in einer Bildergalerie.Gajus / fotolia.com Die Konjunkturumfrage Frühjahr 2014 der Handwerkskammer ist angelaufen, um zu ermitteln, wie es dem regionalen Handwerk aktuell geht und wo der Schuh drückt. Unternehmer aus dem Kammerbezirk können bis 31. März an der Befragung teilnehmen.ProMotor Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V. will mit Imagefilmen in sozialen Netzwerken für die Ausbildung im Kfz-Bereich werben. Wer als Darsteller aktiv werden möchte, kann sich um eine Teilnahme am Filmprojekt bewerben.DHKT Fügetechniken, wie Schweißen und Kleben, spielen im Handwerk eine enorme Rolle: im Metallbau ebenso wie beispielsweise im Kälteanlagenbau und in der Zahntechnik. Mit dem Preis "Fügen im Handwerk" werden herausragende Lösungen von Unternehmen geehrt.
- Beratung
Pixel & Création / fotolia.com Berater der Handwerkskammer kommen in die Betriebe, führen Beratungen durch und erarbeiten Empfehlungen - beispielsweise Hinweise zur Optimierung der Produktion oder Ratschläge zum Austausch alter Technik.Kadmy / fotolia.com Durch Diebstähle aus Werkstätten und von Baustellen entstehen jährlich Schäden in Millionenhöhe. Oft spielen die Unternehmen den Kriminellen sogar in die Hände. Mit einer Checkliste lassen sich Sicherheitsdefizite im Betrieb aufspüren.sborisov / fotolia.com Das sächsische Handwerk zeigt auf der wichtigsten Kunsthandwerksmesse Frankreichs im Louvre sein Können. Teilnehmern entstehen "lediglich" Reise- und Übernachtungskosten sowie eine Teilnahmegebühr von 100 Euro. Die Plätze sind allerdings begrenzt.Anthony Leopold / fotolia.com Unternehmer sollten ihre Mitarbeiter dafür sensibilisieren, bei Äußerungen in sozialen Netzwerken vorsichtig zu sein. Nicht nur Angestellten sondern auch den Betrieben drohen Konsequenzen - etwa wenn ein Angestellter auf seiner Facebook-Seite für seinen Arbeitgeber wirbt.Zerbor / fotolia.com Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen. Unternehmer sollten an die Meldung über die Beschäftigung von Schwerbehinderten an die Agentur für Arbeit denken, sonst drohen Bußgelder.
- Bildung
apops / fotolia.com Passende Fachkräfte zu finden und an Bord zu holen, ist für den Erfolg jedes Unternehmens unerlässlich. Bei der Personalauswahl darf man sich jedoch nicht auf das "Bauchgefühl" verlassen. Ein Abendkurs zeigt, wie Fehlentscheidungen vermieden werden.auremar / fotolia.com Lehrlinge mit Kundenkontakt sollten das berufliche Telefonieren trainieren, denn ihr Verhalten am Telefon, ihre Freundlichkeit und ihre Kompetenz beeinflussen das Ansehen des Betriebes. Beim Telefon-Crash-Kurs lernen angehende Fachkräfte, wie sie mit kundenorientierter Gesprächsführung punkten.Kzenon / fotolia.com Die VOB/B 2012 enthält im Vergleich zur Vorgängerfassung Regelungen, die für Auftragnehmer und Auftraggeber erhebliche rechtliche Konsequenzen haben. Ein Kompaktseminar bietet anhand aktueller Urteile und diverser Beispiele einen Abriss der Entwicklungen im Baurecht.Klaus Straub / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkespezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
S. Hofschlaeger / pixelio.de Deutsche Handwerksqualität ist auch im Ausland gefragt. KMU, die international aktiv werden möchten, erhalten beim Außenwirtschaftstag Tipps zu rechtlichen und steuerlichen Hindernissen des Auslandsgeschäfts sowie zu Meldepflichten oder Anerkennungsverfahren.picsfive / fotolia.com Für Wirtschaftsinteressierte und Handwerker ist am "Tag der Archive" vermutlich ein Besuch im Sächsischen Wirtschaftsarchiv e. V. von Interesse.Andreas Köckeritz / pixelio.de Keramiker aus Sachsen laden traditionell am zweiten Märzwochenende in ihre Arbeitsstätten. In den Töpfereien, Keramikwerkstätten, Studios und Ateliers können Besucher das Handwerk kennenlernen, sich ausprobieren und gesellige Stunden erleben.contrastwerkstatt / fotolia.com Wer die Karriereleiter im Handwerk erklimmen will, kommt an Fortbildung kaum vorbei. Aber welcher Kurs ist der richtige? Beim "Beratungstag Weiterbildung" erhalten fortbildungswillige Fachleute unverbindliche Tipps zur Auswahl der optimalen Fortbildung, zur Finanzierung sowie zu Zulassungsvoraussetzungen.sergign / fotolia.com Viele Unternehmer und kaufmännische Mitarbeiter haben mit der Weiterbildung zum höchsten Bildungsabschluss im Handwerk das Rüstzeug für Spitzenpositionen erhalten. Beim Tag der sächsischen Betriebswirte (HWK) erhalten sie neue Impulse für ihren Berufsalltag.JMG / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.