"Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein." (Henry Ford)
Weiterbildung ist die elementare Voraussetzung für den Erfolg in einer Arbeitswelt, die einem dynamischen Wandel unterworfen ist. Handwerker müssen fachlich "auf der Höhe" bleiben, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen.
Die Bildungseinrichtungen der Handwerkskammer zu Leipzig unterstützen Lehrlinge, Gesellen, Meister, kaufmännische Mitarbeiter, Existenzgründer und Unternehmer dabei, ihre Fähigkeiten und Karrierechancen zu verbessern und damit auch die Leistungsfähigkeit der Unternehmen zu erhöhen, in denen sie tätig sind.
Wer sich nicht sicher ist, ob ein Kurs das Richtige für seine Anforderungen ist oder Fragen zur Finanzierung hat, erhält bei den Weiterbildungsberatern selbstverständlich kompetente Hilfe bei seiner Entscheidung.
Geprüfter Betriebswirt nach der HwO | Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach der HwO | Geprüfter kaufmännischer Fachwirt nach der HwO | Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK) | Das 1x1 zur Existenzgründung
Ausbildung der Ausbilder | Auffrischungskurs für Ausbilder | Erfolgreiche Mitarbeiterführung | Nachwuchs finden und binden | Erfolgreich ausbilden | Aktuelles Ausbildungsrecht | Führungskräfteseminar
Business-Knigge | Knigge für Lehrlinge | Professionell telefonieren | Telefontraining für Lehrlinge | Verkaufstraining | Qualifizierung zum Zweiradverkäufer | PR und Öffentlichkeitsarbeit für Handwerksbetriebe | Konflikte erkennen und lösen
Arbeitsrecht für Unternehmer | Einführung in die VOB/B | Erfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren | Recht am Bau | GmbH-Geschäftsführer | Bauleistungen richtig abrechnen
Geprüfter Verkaufsleiter im Lebensmittelhandwerk | Herstellung von Fleischerzeugnissen: So schmeckt es dem Kunden | Verkaufstraining: Mehr Umsatz an der Fleischtheke | Fleischerfachbetrieb auf Top-Niveau
Naildesign mit Acryl und Gel | Kosmetische Beratung in der Apotheke: Hautanalyse und Pflegeberatung | Ästhetisch-plastische Chirurgie: Vor- und Nachsorge in der kosmetischen Praxis | Kompaktausbildung Kosmetische Fußpflege | Fachgerechter Nagelschnitt | Start in die Selbstständigkeit: Seminar für Fußpfleger
Geprüfter Kfz-Servicetechniker | Lehrgang zur Abgasuntersuchung (AU) | Airbag- und Gurtstraffersysteme | Lehrgang zur Gasanlagenprüfung | Gassystemeinbauprüfung inklusive Gasanlagenprüfung | Fachkundiger für Arbeiten an Hochvolt-eigensicheren Systemen | Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen | Berater für Elektromobilität (HWK)
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk | Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk – Pflicht-Nachschulung | SHK-Kundendiensttechniker | Optimierung von Heizungsanlagen
Internationaler Schweißfachmann | Internationaler Schweißer | Schmieden | Isometrie nach Richtlinie DVS 1142 | Schweißen im Werkstattbereich nach Richtlinie DVS 1114 | Schweißen im Baustelllenbereich nach Richtlinie DVS 1115 | Sonderverfahren der Trenn- und Fügetechnik
Teile I und II (Dachdecker, Elektrotechniker, Fleischer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Friseur, Installateur und Heizungsbauer, Kraftfahrzeugtechniker, Kosmetiker, Maler und Lackierer, Maurer und Betonbauer, Metallbauer, Tischler, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer, Zimmerer), Teil III - Wirtschaft und Recht, Teil IV - Berufs- und Arbeitspädagogik
Auffrischungskurs Physik für Auszubildende in der Elektrotechnik | AuffrischungskursPhysik für Auszubildende in der Kraftfahrzeugtechnik | Mathematik für Auszubildende | Physik für Schulabgänger | Auffrischungskurs Mathematik für Schulabgänger