Newsletter 17/2011 vom 15. September 2011
September 2011
- Aktuelles
GFWH GmbH "Handwerk kompakt" bietet neben aktuellen Zahlen eine knappe und anschauliche Bilanz der Aktivitäten, die von der Handwerkskammer für die "Wirtschaftsmacht von nebenan" im Direktionsbezirk umgesetzt werden. Einmal im Quartal wird im Telegrammstil beleuchtet, wie es um das Handwerk der Region Leipzig bestellt ist.www.amh-online.de Dringend werden in Sachsen-Anhalt Dachdeckerfirmen zur Behebung der Schäden benötigt, die das Unwetter am 11. September verursacht hat. Aktuell reichen die Dachdeckerkapazitäten im Land der Frühaufsteher zur kurzfristigen Beseitigung der Gebäudeschäden nicht aus.Handwerkskammer zu Leipzig Hiesige Unternehmen und Bürger sollten die Möglichkeit nutzen, der EU-Kommission ihre Meinung zur Luftreinhaltung und damit auch zu Maßnahmen wie der Umweltzone mitzuteilen. Die EU ermittelt in einer Online-Befragung die Schwächen der aktuellen Bestimmungen.DHKT Comedian und Moderator Simon Gosejohann hat sich in der neuen Staffel der Filmreihe "Simon – die linke Hand des Handwerks" wieder in Handwerksberufen als Profi auf Probe versucht. Zu Besuch war er unter anderem beim Bootsbauer, Dachdecker und Fahrzeuglackierer.DHKT Wie schon viele andere Gewerke nutzt auch das Gebäudereinigerhandwerk die Imagekampagne, um die Aufmerksamkeit auf die Leistungen der eigenen Betriebe zu lenken. Für Innungsmitglieder stehen exklusive Werbemittel und Druckvorlagen mit dem Kampagnenspruch bereit.DHKT / Handwerkskammer zu Leipzig Im Gewandhaus Leipzig werden wieder 300 junge Handwerker in den Meisterstand erhoben. Die Festveranstaltung und deren Begleitaktionen machen auf die Bedeutung des Meistertitels aufmerksam. Firmen können ihr Know-how in diesem Umfeld präsentieren.Handwerkskammer zu Leipzig Am 3. September feierte das Handwerk erstmals den "Tag des Handwerks". Auch in Leipzig hatte man sich einiges einfallen lassen, wie eine Fotogalerie belegt. Am "Tag des Handwerks" wurden außerdem bewährte Ausbildungsbetriebe im Handwerk geehrt.GFWH GmbH Die ersten drei Jahre sind für viele Existenzgründer die härtesten. Fast jeder Jungunternehmer berichtet von den Belastungen in der ersten Zeit seiner Selbstständigkeit. Für den mit 10.000 Euro dotierten Preis werden Jungunternehmer im Tischlerhandwerk gesucht.
- Beratung
Andreas Morlock / aboutpixel.de Steigende Energiekosten entwickeln sich zunehmend zur Belastung. Mit einer Umfrage sollen aktuelle Zahlen zu Verbrauch und Kosten in den einzelnen Gewerken ermittelt werden. Die Daten werden für die zielgerichtete Kommunikation mit der Politik und zur Entwicklung optimierter Beratungsangebote genutzt.www.amh-online.de Für Arbeitgeber sind Praktika eine Möglichkeit, Nachwuchskräfte kennenzulernen. Ein Leitfaden erklärt unter anderem die rechtliche Unterscheidung der Praktikumsarten und hilft bei der Erstellung von Verträgen. Unverbindliche Vertragsmuster sind besonders für kleinere Betriebe als Empfehlung hilfreich.Rainer Sturm / aboutpixel.de Christian Wulff lädt gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur "Woche der Umwelt" in den Park von Schloss Bellevue ein. Auch Handwerker sind aufgerufen, sich mit zukunftsfähigen und innovativen Lösungen zu präsentieren.Elektronischer Bundesanzeiger Es gilt eine neue Preisliste für Veröffentlichungen im Bundesanzeiger. Änderungen gab es bei Ergänzungen zu veröffentlichten Jahresabschlüssen.Klicker / pixelio.de Kleine und mittlere Unternehmen müssen trotz begrenzter Ressourcen für die Sicherheit ihrer elektronischer Daten und Geschäftsprozesse sorgen. Für KMU und Existenzgründer gibt es eine Sammlung neutraler und praxisnaher Leitfäden zum Thema.doozi / pixelio.de Jedes Jahr lädt die Messe "DNA Italia" Experten aus den Bereichen Denkmalpflege und Restauration ins italienische Turin ein. In diesem Jahr bietet sich am 4. November für sächsische Unternehmen die Gelegenheit, bei einer Kooperationsbörse vor Ort teilzunehmen.
- Bildung
Thomas Mueller / aboutpixel.de Am 4. Oktober startet ein dreiteiliges Seminar zu Zeitmanagement und Stressbewältigung. In 15 Unterrichtseinheiten stehen effektive Aktivitätsplanung, Zeiteinteilung sowie Stressbewältigung auf der Agenda. Eine Anmeldung ist bis 27. September erforderlich.Konstantin Gastmann / pixelio.de Wer fachlich etwas "auf dem Kasten" hat, muss noch kein erfolgreicher Unternehmer sein. Wie man mit seinem Auftreten die Erfolge bei Geschäftspartnern beeinflusst, kann man im Tagesseminar "Business-Knigge" lernen. Auf der Agenda stehen Benimmregeln, Tricks für den Alltag sowie Geschäftsessen und Dresscode.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Kamera- und Fotomuseum Leipzig Eine Ausstellung des Kamera- und Fotomuseums Leipzig zeigt Impressionen aus dem Leipziger Stadtbild zwischen 1880 und 2008. Zu sehen sind Fotos vom Aufstieg einer Metropole über deren Verfall während der DDR-Zeit bis zur Stadtentwicklung nach der Wende.Kai Niemeyer / pixelio.de Auf dem "heißen Stuhl" des Arbeitskreises Jungunternehmer, werden regelmäßig Vertreter der sächsischen Politik ins Kreuzverhör genommen. Der nächste Gast wird Leipzigs Wirtschaftsbürgermeister Uwe Albrecht sein.Arno Bachert / pixelio.de Unternehmer sind eingeladen, zu sicherheitsrelevanten Themen ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Leipzigs Polizeipräsident wird über die aktuelle Situation in der Messestadt berichten.Handwerkskammer zu Leipzig Die Leipziger Verkehrsbetriebe planen die Errichtung eines zentralen technischen Zentrums. Auf 165.000 Quadratmetern sind Werkstätten sowie Hallen mit einem Investitionsvolumen von 93 Millionen Euro geplant.Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.