Newsletter 15/2011 vom 17. August 2011
August 2011
- Aktuelles
Ernst Rose / pixelio.de In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig startet die Handwerkskammer die Initiative "Hörsaal Handwerk", um Studenten und Absolventen für den Wirtschaftsbereich zu begeistern.Handwerkskammer zu Leipzig Am 3. September feiert das Handwerk mit Kunden und Partnern den "Tag des Handwerks". An diesem Tag präsentiert sich der Wirschaftsbereich mit einem bunten Familienprogramm im Leipziger Haus des Handwerks. Unter anderem gibt es ein Skatturnier, bei dem Hobbyspieler für einen guten Zweck antreten können.DHKT Auch das Hörgeräteakustik-Handwerk nutzt die Imagekampagne, um auf die speziellen Leistungen seiner Betriebe aufmerksam zu machen. Die Motive mit witzigen Sprüchen gehen zum "Tag des Handwerks" an den Start.DHKT / Handwerkskammer zu Leipzig Das Handwerk der Region Leipzig präsentiert deshalb in einer besonderen Ausstellung. Für diese handwerkliche Werkschau sucht die Handwerkskammer zu Leipzig nun Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister, die ihr Meisterstück öffentlich im Museum der bildenden Künste Leipzig präsentieren wollen.Sterne des Handwerks Bei "Sterne des Handwerks" werden kreative "Beschriftungen" von Handwerkerfahrzeugen gesucht. Bis 30. November können Fotos oder Entwürfe ins Rennen geschickt werden. Zu gewinnen gibt es einen Mercedes-Benz Vito im Firmendesign.
- Beratung
Andreas Morlock / aboutpixel.de Die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V. bietet zwei nützliche Online-Tools für Immobilienbesitzer und Bauplaner. Mit einem Vergleichsrechner lassen sich Heiz- und Warmwassersysteme gegenüberstellen.Handwerkskammer zu Leipzig Auch in den Städten Halle und Magdeburg wird es ab 1. September 2011 Umweltzonen geben. Nur Fahrzeuge mit grüner und gelber Plakette dürfen diese befahren. Handwerker, die in Halle und Magedeburg tätig werden wollen, deren Fahrzeug jedoch nur eine rote Plakette erhält, können Ausnahmeanträge stellen.Burkhard Trautsch / aboutpixel.de Innerhalb einer dreimonatigen Übergangsfrist – also bis zum 4. November 2011 – sollten Unternehmen, die Waren und Produkte über das Internet vertreiben, ihre Widerrufs- und Rückgabebelehrungen an die neue Gesetzeslage anpassen.Jörg Kleinschmidt / aboutpixel.de Die deutsche Zollnummer wird durch die sogenannte EORI-Nummer ersetzt. Ohne diese Nummer sind ab November keine Ein- und Ausfuhren mehr möglich. Unternehmen, die bislang über keine EORI-Nummer verfügen, sollten diese schnellstmöglich beantragen.Christoph Ruhland / aboutpixel.de Vom 2. bis 4. November haben sächsische Unternehmer die Möglichkeit, Einblicke in die Wirtschafts- und Unternehmenspolitik der Europäischen Union zu erhalten und geschäftliche Kontakte zu knüpfen.Jan Christian Schneider / aboutpixel.de Handwerksbetriebe diverser Gewerke, die in der Schweiz arbeiten möchten, müssen eine Kaution hinterlegen, um die Arbeiten beginnen zu können. Zum 1. August 2011 gelten in weiteren schweizer Kantonen Kautionsregelungen für das Ausbaugewerbe.
- Bildung
Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de Die Ausbildungsvergütungen für die Auszubildenden haben sich laut Tarifvertrag zwischen dem Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Sachsen und der Christlichen Gewerkschaft Metall geändert.DHKT Besonders in Familienunternehmen sind die mitarbeitenden Lebenspartnerinnen oft für das gesamte Unternehmensmanagement verantwortlich. Ein berufsbegleitender Lehrgang für "Unternehmerfrauen" vermittelt das Know-how, damit "der Laden läuft".www.amh-online.de Unternehmer, Gesellen und Mitarbeiter im Handwerk können bei der Handwerkskammer Know-how für die Lehrlingsausbildung erwerben. In 120 Unterrichtseinheiten werden bei der "Ausbildung der Ausbilder" die nötigen arbeitspädagogischen Kenntnisse vermittelt.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Handwerkskammer zu Leipzig Der erfolgreiche Abschluss der Lehre soll gefeiert werden. Am 20. August findet deshalb die zentrale Freisprechung der Innungen, Kreishandwerkerschaften und der Handwerkskammer für alle Gesellen des Sommerjahrgangs 2011 in der Muldentalhalle Grimma statt.Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Die Außenwirtschafts-Tournee durch den Kammerbezirk Leipzig zeigt, wie der Sprung ins Auslandsgeschäft gelingt. Unternehmer erhalten in Torgau, Oschatz, Grimma und Leipzig praktische Antworten, Hilfestellungen und Tipps für den Weg ins Auslandsgeschäft.Rolf van Melis / pixelio.de Unternehmer müssen Haftungsrisiken erkennen und rechtliche Anforderungen umsetzen können. Fachleute erläutern das deutsche Haftungsszenario, die Produzenten- und die Produkthaftung.Joujou / pixelio.de Kostensenkungspotenziale gibt es in jedem Unternehmen. Die Tagung lenkt die Aufmerksamkeit auf Einsparpotenziale und Praxisbeispiele im Wärmebereich. Es gibt Einblicke in die Bereiche Abwärme, Speicherung, solare Prozesswärme und Energiemanagement.Trumpf-Laser Die Firma TRUMPF Laser- und Systemtechnik zeigt Anwendungen aus den Bereichen Laserschweißen und -schneiden und bietet ein umfangreiches Vortragsprogramm.Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.