Newsletter 14/2010 vom 22. Juli 2010
Juli 2010
- Aktuelles
Handwerkskammer zu Leipzig Zum Ende des ersten Halbjahres 2010 zählte das regionale Handwerk 11.944 Unternehmen. Das sind 146 mehr als zum Vorjahreszeitpunkt. In der Stadt Leipzig waren 42 Prozent der Betriebe registriert, 33 beziehungsweise 25 Prozent entfallen auf die Landkreise Leipzig und Nordsachsen.Niko Korte / pixelio.de Auf die Handwerker in Deutschland ist Verlass: 73 der Deutschen, die sich Hilfe vom Profi geholt haben, hatten bislang keine Probleme. Das hat eine repräsentative Studie unter mehr als 1.000 Bundesbürgern ergeben.Konstantin Gastmann / aboutpixel.de Mit dem Sächsischen Gründerinnenpreis 2011 werden innovative und engagierte Gründerinnen gewürdigt, die ihre eigene Unternehmensidee verwirklicht und ihren weiteren beruflichen Werdegang selbst bestimmt haben. Nominierungen sind bis zum 15. September möglich.
- Beratung
- Nachdem die Förderungprogramme für erneuerbare Energien zwischenzeitlich eingefroren wurden, können nun wieder Anträge auf Förderung beim BAFA gestellt werden. Es gelten neue Konditionen, daher sind nicht mehr alle Anlagentypen förderfähig.
Marc Tollas / pixelio.de Die Seite www.basISS-net.de stellt für Gerüstbaufirmen Informationen zur Arbeitssicherheit bereit. Für Chefs gibt es zum Beispiel Checklisten, die arbeitsmedizinische und betriebstechnische Aspekte zusammenfassen und Tipps zur Gefährdungsbeurteilung enthalten.Designers' Open Die Vorbereitungen zu den nächsten Designers' Open vom 29. bis 31. Oktober sind im vollen Gange. Auch 2010 werden tausende Designer, Einkäufer, Produzenten und kaufinteressiertes Publikum erwartet. Handwerker können sich bis zum 31. Juli bewerben.
- Bildung
www.amh-online.de Unternehmer, Gesellen und Mitarbeiter im Handwerk können ab 2. August Know-how für die Lehrlingsausbildung erwerben. In 120 Unterrichtseinheiten werden die nötigen arbeitspädagogischen Kenntnisse vermittelt. Eine Förderung über Meister-BAföG ist möglich.www.amh-online.de Auch Lehrlinge müssen fit sein im höflichen Umgang mit Kunden, Mitarbeitern und dem Chef. Das Seminar "Knigge für Lehrlinge" vermittelt unter anderem berufliche Benimmregeln, erfolgreiche Gesprächsführung und gibt jungen Fachkräften Sicherheit in schwierigen Situationen des Berufsalltags.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
schwald-werbegestaltung / aboutpixel.de In einer einstündigen Orientierungsberatung erhalten Unternehmer und Marketingverantwortliche Ideen und Anregungen. Der Marketing-sprechtag ist für Mitgliedsbetriebe kostenfrei und umfasst sowohl Hinweise und Beratung zu klassischen als auch zu neuen innovativen Marketinginstrumenten.chagin / fotolia.com Für Unternehmer und Existenzgründer im Handwerk, die Fragen zur Finanzierung haben, gibt es regelmäßig einen thematischen Sprechtag im Leipziger Haus des Handwerks.Alexandra Bucurescu / pixelio.de Demnächst laden die Handwerkskammern und die IHKs Halle (Saale) und zu Leipzig wieder zur "Sommerakademie für die mitteldeutsche Wirtschaft" ein. Es wird ein breites Spektrum an Weiterbildungs-möglichkeiten geboten.Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.