
Newsletter 07/2017 vom 8. August 2017
Aktuelles
Wahlprüfsteine: Unternehmen erwarten eine Politik, die das Handwerk stärkt
Die Parteien sind im Wahlkampfmodus angekommen. Das Handwerk der Region Leipzig hat deshalb seine Erwartungen an die nächste Bundesregierung zusammengefasst. Elf Punkte zeigen Stellschrauben, an denen die Politik in den Bereichen Berufsausbildung, Infrastruktur und Digitalisierung drehen muss, um ein starkes Handwerk zu erhalten.
Wird Mobilität im Handwerk zum Glücksfall?
Für viele Handwerksbetriebe liegen die letzten Investitionen für neue Fahrzeuge aufgrund der Einführung von Umweltzonen noch nicht lange zurück. Dieses Geld fehlte an anderer Stelle. Nun soll es schon wieder so weit sein? Die Dieselaffäre treibt manchem Unternehmer Sorgenfalten um die mobile Zukunft und wirtschaftliche Existenz auf die Stirn. Ein Kommentar.
57.000 Handwerksbetriebe in Sachsen
Das sächsische Handwerk beschäftigt aktuell zwischen 300.000 und 320.000 Menschen. Die Betriebszahlen gehen jedoch seit fünf Jahren zurück. Als Ursachen identifiziert der Sächsische Handwerkstag eine schwache Gründungsdynamik und die Folgen des Strukturwandels. Vor allem Ein-Personen-Unternehmen verschwinden vom Markt, weil die Inhaber in den Angestelltenstatus wechseln.
Marketing-Meister der Region Leipzig gesucht!
Unternehmen, die verstanden haben, dass sich gute Produkte und Leistungen nur in Verbindung mit cleverem Marketing verkaufen, sollten sich um den Marketingpreis 2017 bewerben. Die Handwerkskammer und die IKK classic stiften den mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis "Bestes Marketing im Handwerk", um kleine und mittlere Betriebe zur Teilnahme zu motivieren.
Jetzt für Gründerinnenpreis im Freistaat bewerben!
Sachsen sucht für den mit 6.000 Euro dotierten Preis Chefinnen, die unter Beweis stellen, dass sie mindestens so erfolgreich sind wie ihre männlichen Kollegen. Handwerkerinnen, die sich in den letzten sieben Jahren im Freistaat selbstständig gemacht oder eine Unternehmensnachfolge vollzogen haben, sollten sich bis 31. Oktober bewerben. Die Handwerkskammer unterstützt bei der Teilnahme.
Beratung
Dachdecker können sich online vermitteln lassen
Eine regelmäßige Prüfung des Daches sollte für alle Hauseigentümer ein Muss sein, andernfalls kann der Versicherungsschutz verloren gehen. Auf dachcheck.dachdecker.org können sich Hausbesitzer zum Thema informieren und direkt nach Fachleuten in der Nähe recherchieren. Innungsbetriebe sollten sich mit Logo, Adresse und kurzer Beschreibung eintragen.
Neuer Experte berät im Landkreis Leipzig
Ab sofort unterstützt Betriebsberater Michael Gruber Handwerker zwischen Pegau und Mutzschen bei betrieblichen Herausforderungen. Der neue Mann für den Landkreis Leipzig ist Anlaufstelle für Betriebsinhaber, die zu Unternehmensgründung, -entwicklung, -finanzierung, -nachfolge sowie vielen anderen Themen individuell beraten werden möchten.
Gewerbeabfall: Mehr Mülltrennung notwendig
Viele verschiedene Abfallcontainer werden ab sofort zu fast jeder Baustelle gehören. Durch die Gewerbeabfallverordnung müssen bei Bau- und Abbrucharbeiten seit August zehn verschiedene Stoffe getrennt und die Entsorgung dokumentiert werden. Obwohl die Erhöhung der Recyclingquote ein ehrenwertes Ziel der Verordnung ist, sind viele Handwerker verärgert über den Zusatzaufwand.
Jobmessen in Berlin und Thüringen nutzen!
Fachkräfte gesucht? Die Invest Region Leipzig GmbH für das Leben und Arbeiten in und um die Messestadt. Demnächst werden in Berlin und Thüringen zwei Karrieremessen für Facharbeiter und Techniker bespielt. Regionale Handwerksbetriebe können kostenfrei Stellenangebote platzieren oder sich mit eigenen Messepräsentationen beteiligen.
Bildung
Bessere Förderbedingungen bei der Bildungsprämie
Gute Nachricht für Aufstiegswillige, die sich finanzielle Unterstützung für berufsbezogene Weiterbildungen wünschen. Seit Juli gelten verbesserte Förderbedingungen bei der Bildungsprämie. Für Kurse bis 1.000 Euro gewährt der Bund in Sachsen bis zu 500 Euro Zuschuss. Außerdem wurde die 25-Jahre-Altersgrenze aufgehoben.
Führungskräfte und "alte Hasen" erhalten Input
Junge Leute mit Personalverantwortung, aber auch "alte Hasen", die ihr Führungswissen erweitern wollen, erhalten beim zweitägigen Führungskräftetraining Impulse für den beruflichen Alltag. Teilnehmer lernen unter anderem, ihren eigenen Führungsstil zu finden, Kollegen zu motivieren und Konflikte zu "managen". Das theoretisch vermittelte Rüstzeug wird ausgiebig in der Praxis erprobt.
Smart-Home-Lösungen mit "KNX" realisieren
Gebäudeautomation mit dem KNX-System steht für optimalen Komfort in Wohn- und Gewerbebauten sowie für intelligente Energieeinsparung. Handwerkern, die in die Arbeit mit dem System einsteigen möchten oder ihr bestehendes Wissen auf ein neues Level heben wollen, bietet die Handwerkskammer Grund- und Aufbaukurse.
Tipps für Vorgesetzte von AGG bis Zwischenzeugnis
Kleine Fehler bei Stellenanzeige, Arbeitsvertrag und Kündigung können Nerven und Geld kosten. Ein Kompaktkurs gibt Antworten auf Fragen, die regelmäßig für Konfliktpotenzial in Unternehmen sorgen. Damit ist der Kurs eine lohnende Investition für Führungskräfte, die hin und wieder unsicher sind, was sie von ihren Mitarbeitern verlangen dürfen.
Aufstieg durch Bildung: Alle Kurse und Seminare der Handwerkskammer
Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkespezifischen Angeboten recherchieren.
Termine
15. August 2017 / Sind Ihre digitalen Juwelen sicher?
Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten, um effizienter zu arbeiten. Leider entstehen auch Lücken in der IT-Sicherheit. Um für diese Gefahren zu sensibilisieren, wird live demonstriert, wie Hacker bei Angriffen auf Firmen vorgehen. Unternehmer erhalten außerdem Praxistipps zum Schutz ihres Betriebs.
19. August 2017 / Gesellenfreisprechung
Etappenziel erreicht! Fast 600 junge Leute aus über 40 Gewerken werden mit der Übergabe der Gesellenbriefe in den Gesellenstand aufgenommen. Der Abschluss der Lehre ist Anlass für einen feierlichen Festakt. Betriebe und Junggesellen sollten die Anmeldung nicht vergessen!
23. August 2017 / Der richtige Schutz für Produkte und Dienstleistungen
Marke oder eingetragenes Design? Die Entwicklung innovativer Produkte und Leistungen gehört zum Selbstverständnis des Handwerks. Innovationsexperten thematisieren, mit welchen Schutzrechten clevere Chefs die Ergebnisse des handwerklichen Erfindergeistes kommerziell verwerten und vor Nachahmern schützen können.
29. August 2017 / Job trifft ausländische Fachkraft
Unternehmer, die Probleme haben, offene Stellen zu besetzen, können verstärkt ausländische Mitarbeiter in Betracht ziehen. Ein Workshop beleuchtet Herausforderungen und Chancen, die auf Betriebe zukommen und stellt Lösungsbeispiele aus Unternehmersicht in den Fokus.
12. September 2017 / Öffentliche Aufträge souverän meistern
Seit 2016 sind bei Ausschreibungen öffentlicher Auftraggeber nur noch elektronische Angebote zugelassen. Unternehmer, die bis jetzt noch nicht an einem elektronischen Vergabeverfahren teilgenommen haben und wissen wollen, wie man dieses Thema anpackt, werden umfassend zur Digitalisierung im Vergabeprozess informiert.
Alle Termine und Veranstaltungen der Handwerkskammer
Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer finden Sie eine Vielzahl von interessanten Terminen und Informationsveranstaltungen für Handwerksunternehmer, Angestellte und Lehrlinge an. Das Spektrum reicht dabei von A wie Auslandsaktivitäten bis Z wie Zertifizierung.