
Bessere Förderbedingungen bei der Bildungsprämie
Gute Nachricht für Aufstiegswillige, die sich finanzielle Unterstützung bei der Bewältigung einer berufsbezogenen Weiterbildung wünschen. Seit Juli 2017 gelten verbesserte Förderbedingungen bei der Bildungsprämie.
Pro Kalenderjahr 500 Euro Zuschuss möglich
In Sachsen können durch die Änderungen nun Kurse bis zu einer Teilnahmegebühr von 1.000 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) bezuschusst werden. Maximal 500 Euro macht der Bund pro Kalenderjahr für die Qualifizierungsmaßnahmen locker.
Einzelkurse und Kursbündel förderfähig
Neuerdings kann nicht nur eine, sondern auch mehrere Fortbildungen gefördert werden, wenn sie insgesamt nicht mehr als 1.000 Euro kosten und das gleiche Bildungsziel haben. Auch Prüfungen, die in Verbindung mit den Bildungsmaßnahmen stehen sind nun förderfähig.
25-Jahre-Altersgrenze aufgehoben
Außerdem können ab sofort Interessierte aller Altersklassen einen Prämiengutschein erhalten. Der Bund hat die bislang bestehende 25-Jahre-Altersgrenze bei der Bildungsprämie aufgehoben. Theoretisch können also auch Rentner profitieren, die noch nicht zum "alten Eisen" gehören und mit neuem Input teilweise erwerbstätig sein möchten.
Mehr Informationen
www.bildungspraemie.info
Alle Informationen zum Förderprogramm
Förderfähige Einzelkurse
Ausbildung der Ausbilder
Dauer: 120 Einheiten
Gebühr: 720 Euro
Termine
Sachkundiger für die
Dämmung von Fassaden
Dauer: 16 Einheiten
Gebühr: 285 Euro
Termine
Kundenorientiertes Verkaufstraining
Dauer: 9 Einheiten
Gebühr: 157 Euro
Termine
Diese Kursbündel aus dem Angebot der Handwerkskammer zu Leipzig wären über die Bildungsprämie ebenfalls förderfähig:
Variante A "Buchführung"
Betriebsabrechnung und Kalkulation
Dauer: 20 Einheiten
Gebühr: 298 Euro
Termine
Grundlagen der Buchführung
Dauer: 15 Einheiten
Gebühr: 236 Euro
Termine
Intensivkurs Jahresabschluss
Dauer: 15 Einheiten
Gebühr: 236 Euro
Termine
Variante B "Nageldesign"
Basisseminar Naildesign mit Gel
Dauer: 8 Einheiten
Gebühr: 259 Euro
Termine
Naildesign mit Acryl und Gel
Dauer: 16 Einheiten
Gebühr: 399 Euro
Termine
Video: So funktioniert die Bildungsprämie