
Archivbeitrag | Newsletter 201723. August 2017 / Der richtige Schutz für Produkte und Dienstleistungen
Die kontinuierliche Entwicklung innovativer Produkte und Leistungen gehört zum Selbstverständnis des Handwerks. Neben grundlegenden Neuentwicklungen entstehen Innovationen im Handwerk dabei oft als passgenaue Lösungen für die Kundschaft der Betriebe.
Clevere Chefs sollten diese Ergebnisse des handwerklichen Erfindergeistes kommerziell weiter verwerten und vor Nachahmern schützen. Dafür gibt es verschiedene Optionen wie etwa mit einer Marke oder durch ein eingetragenes Design.
Marke oder eingetragenes Design?
Worauf es bei der Wahl des richtigen Schutzrechtes ankommt, beleuchtet Rechtsanwalt Kilian Springer von der Kanzlei KTR am 23. August in Leipzig. Er skizziert Unterschiede zwischen Schutzrechten und erläutert, welche Ziele mit welchem Schutzrecht erreicht werden können.
Teilnehmer der Veranstaltung erhalten außerdem Informationen zum Anmeldeverfahren, zu den Kosten und zu Recherchemöglichkeiten. Der Experte hat ferner Tipps und Tricks für die praktische Umsetzung auf Lager und erklärt mit der Vertraulichkeitsvereinbarung eine Möglichkeit, die genutzt werden kann, wenn kein Schutzrecht zur eigenen Idee passt.
Entwickeln einer Marke und Naming als Teil der Markenanmeldung
Im zweiten Teil der Informationsveranstaltung zeigt Markenexperte Andreas Geisler, Geschäftsführer der Agentur Artkolchose, dass es für Handwerker keine ganz leichte Aufgabe ist, eine starke, einprägsame Marke zu entwerfen. Geisler, der hauptberuflich Marken entwickelt, gibt Workshopteilnehmern Werkzeuge dafür und wertvolle Tipps mit auf den Weg, damit sie ihre individuelle Marke finden und zum Erfolg bringen können.
Die Veranstaltung ist für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer und eine Begleitperson kostenfrei. Für Nichtmitgliedsbetriebe entsteht ein Teilnahmebetrag in Höhe von 56 Euro pro Person. Um Anmeldung wird bis zum 21. August 2017 gebeten. Ansprechpartnerin ist Emily Butter.
Termin und Ort
23. August 2017 | 9 bis 12 Uhr
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13
04103 Leipzig