Newsletter 06/2009 vom 15. November 2009
November 2009
- Aktuelles
Anika Dollmeyer In Vorbereitung der Imagekampagne des Handwerks startet am 1. Dezember in der Region Leipzig ein Fotowettbewerb unter dem Motto "Mach D(ein) Bild vom Handwerk". Jeder kann Handwerksbilder über www.hwk-leipzig.de ins Internet einstellen. Betriebe können Preise für die besten Fotografen stiften.Unternehmer des Jahres Hinter wirtschaftichem Erfolg stehen Unternehmerpersönlichkeiten, die mit Idealismus, Engagement und Mut zum Risiko Wachstum und Arbeit schaffen.
EU Trotz der Wirtschaftskrise bleiben sächsische Handwerksunternehmen mit Blick auf ihre Chancen im europäischen Ausland optimistisch. Dies ist das Ergebnis der gemeinsamen Umfrage "Sächsisches Handwerk International 2009" der sächsischen Handwerkskammern.SHT Sächsischer Handwerkstag: Reformen bei der Einkommensteuer bleiben Kernforderung. Bei der Debatte um ermäßigten Mehrwertsteuersatz auch Dienstleister des Handwerks berücksichtigen!electricmango / fotolia.com Die Frist zur Abgabe von Bewerbungen zum Innovationspreis Handwerk der Handwerkskammer Halle und zu Leipzig 2010 wurde bis 31. Dezember 2009 verlängert. Gesucht werden beispielhafte Lösungen und Entwicklungen von neuen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen.
- Beratung
Thomas Siepmann / pixelio.de Damit sich Unternehmen auf mögliche Erkrankungen des Personals vorbereiten und auch im Tagesgeschäft Schutzmaßnahmen treffen können, hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung eine Broschüre zum Thema Schweinegrippe veröffentlicht.Jan Christian Schneider / aboutpixel.de Zum 1. Januar 2010 tritt in der Schweiz ein neues Mehrwertsteuergesetz in Kraft. Die Änderungen ziehen auch für deutsche Firmen, die in der Schweiz tätig werden, Änderungen mit sich, unter anderem die Erhöhung der Mehrwertsteuersätze oder Neuerungen beim Vorsteuerabzug.Handwerkskammer zu Leipzig Nach einem Gerichtsurteil ist eine AGB-Klausel unwirksam, welche die Ablösemöglichkeit des Sicherungseinbehalts von fünf Prozent der Schlussabrechnungssumme nur gegen Stellung einer Bürgschaft mit einem generellen Verzicht auf Einreden des § 768 BGB verbindet.
- Bildung
www.amh-online.de Lehrlinge und Ausbilder sind aufgerufen, Projekte zu realisieren, die einen Nutzen für Umwelt, Wirtschaft oder Gesellschaft darstellen. Lehrlinge können dabei unter anderem ihre Teamfähigkeit ihr strukturiertes Arbeiten verbessern.Klaus Rupp / pixelio.de "Ohne Moos nix los!" - Liquidität ist eine Grundvoraussetzung für den Unternehmenserfolg. Damit Unternehmer dauerhaft "flüssig" bleiben, startet im Leipziger Haus des Handwerks am 8. Dezember ein dreiteiliges Seminar zur Liquiditätsplanung.pauline / pixelio.de Ausstehende Zahlungen von Kunden binden Liquidität, Zeit und sind ein unternehmerisches Risiko. Die Forderungsdurchsetzung und -sicherung ist vor allem für Firmen des Bau- und Ausbaugewerbes ein wichtiges Thema. Ein Seminar am 8. Dezember gibt Tipps.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Netti69 / pixelio.de Die niederländische Regierung hat ein umfangreiches Konjunkturprogramm im Bereich Bau und Infrastruktur verabschiedet und darüber hinaus im Vorjahr verschiedene Maßnahmen für mehr Energieeffizienz beschlossen.Designzentrum Leipzig Ab 3. Dezember sind im Leipziger Grassi Museum für Angewandte Kunst die Wettbewerbsbeiträge des zwölften Sächsischen Staatspreises für Design ausgestellt.Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Die umsatzsteuerliche Abwicklung von Leistungen in der EU ist oft ein Buch mit sieben Siegeln. Mit der Anpassung der MwStSystRL sollen Geschäfte zwischen Unternehmen ab 2010 erleichtert werden.Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.