
Unternehmer müssen "flüssig" bleiben - Seminar zur Liquiditätsplanung
Seminar zu Krisenprävention durch Liquiditätsplanung
Liquidität ist eine Grundvoraussetzung für den Unternehmenserfolg. Damit Unternehmer dauerhaft "flüssig" bleiben, startet am 8. Dezember, 17 Uhr, im Leipziger Haus des Handwerks, ein Seminar zur Liquiditätsplanung. An drei Terminen (8., 10. und 15. Dezember) lernen die Teilnehmer betriebliche Zahlungsströme zu analysieren und aufeinander abzustimmen.
Thema wird gern verdrängt - bis es zu spät ist
"Manche Unternehmer verdrängen das Thema ganz gern. Sie vermuten möglicherweise, dass Geschäftspartner und Kunden Zahlungsschwierigkeiten unterstellen, wenn sich der Unternehmer intensiv mit dem Thema Liquidität beschäftigt", sagt Sigrid Zimmermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer zu Leipzig. Dabei sei gerade für gesunde Firmen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten die Liquiditätsplanung und -sicherung wichtig, um Engpässe langfristig zu erkennen. Wer auf dem Gebiet seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, dem können schlechtere Zahlungsbedingungen bei Lieferanten oder schlimmstenfalls sogar die Insolvenz drohen.
Tipps zur Vermeidung ungünstiger Finanzierungsstrukturen
Die Lehrgangsteilnehmer erhalten einen Überblick über die Notwendigkeit und Ziele der Liquiditätsplanung. Mittels Praxisbeispielen erwerben sie das Know-how, um pragmatisch mit Liquidität und Finanzen zu planen. Des Weiteren werden Maßnahmen zur Liquiditätssicherung und zur Vermeidung ungünstiger Finanzierungsstrukturen vermittelt.
Informationen und Anmeldungen bei Claudia Weigelt.