Newsletter 04/2011 vom 23. Februar 2011
Februar 2011
- Aktuelles
ZDH - Dominik Butzmann Der deutsche Comedian und Moderator Simon Gosejohann tritt ab März als Gesicht der Imagekampagne des deutschen Handwerks auf. In zehn filmischen Episoden besucht er Betriebe und gewährt Einblicke in den modernen Berufsalltag der Handwerker.Handwerkskammer zu Leipzig Zur "mhm" präsentierte sich die Wirtschaftsmacht von nebenan leistungsstark und vielfältig. 250 Aussteller waren auf dem Leipziger Messegelände dabei. 442 junge Gesellen wurden auf der Messe freigesprochen. Eine Fotogalerie bietet Impressionen.www.amh-online.de Deutschland droht ein erheblicher Fachkräftemangel. Für den Hermann-Schmidt-Preis Preis werden Firmen gesucht, die mit neuen Ideen und Aktivitäten junge Leute für eine duale Berufsausbildung gewinnen und zu leistungsfähigen Fachkräften ausbilden.Thorben Wengert / pixelio.de Handwerksunternehmen, die im Ausland aktiv sind oder aktiv werden möchten, können sich an der Außenwirtschaftsumfrage "Sächsisches Handwerk International 2011" beteiligen. Die Ergebnisse der Umfrage sollen helfen, die Unterstützungsangebote im Bereich Außenwirtschaft zu optimieren.Rainer Sturm / pixelio.de Was wollen Handwerker mir ihrer Internetaktivität erreichen, und wo sind sie in Zeiten des Web2.0 überhaupt aktiv? Eine Online-Befragung soll Antworten auf diese Fragen ermitteln.
- Beratung
Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de Sachsen vergibt an verschiedene Branchen keine ESF-Mikrodarlehen mehr. Betroffen sind unter anderem Autohäuser, das Bauhaupt- und Baunebengewerbe oder das Holz- und Bautenschutzgewerbe.Paul-Georg Meister / pixelio.de Kleinbetriebe werden auch in Zukunft keine Elektro-Altgeräte zurücknehmen müssen. Handelsunternehmen mit bis zu neun Beschäftigen und einer begrenzten Verkaufsfläche sind vom Annahmezwang befreit.- In Frankreich bieten sich in den nächsten Jahren aussichtsreiche Geschäftspotenziale bei der Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden. Eine vom Fachinformationsreise vom 10. bis 13. Mai 2011 bietet vor Ort Einblicke in den französischen Markt und die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen.
- Februar 2011 tagten Fachexperten und Unternehmer in Leipzig, um Informationen und Erfahrungen zum Thema Passivhaus auszutauschen. Die Vortragsunterlagen stehen zum Herunterladen bereit.
- Bildung
Burkhard Trautsch / aboutpixel.de Mängel verursachen regelmäßig Sorgenfalten bei Auftraggebern und Handwerkern. Oft ist unklar, wer welche Rechte und Pflichten hat. Schnell sind die Fronten verhärtet. Handwerker müssen einen kühlen Kopf bewahren und sich in der Rechtslage auskennen.Konstantin Gastmann / pixelio.de Wer im Handwerk ganz nach oben will, darf sich nicht nur darauf verlassen, dass er sein Handwerk versteht, sondern muss auch unternehmerisch denken und entscheiden. Ein Kurs zum Betriebswirt (HWK) vermittelt die nötigen Kompetenzen.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Handwerkskammer zu Leipzig Beim Energiespartag im Landkreis Leipzig können sich Besucher zu energiebewusstem Bauen und Sanieren umfassend beraten lassen. 20 Firmen stehen für Fragen und Antworten zu den Themen Baustoffe, Dämmsysteme, Heiztechniken, Regenwassernutzung oder Solar- und Photovoltaikanlagen zur Verfügung.Inge Zimmermann-Probst / pixelio.de Beim "Fachforum Qualität" werden Unternehmer dafür sensibilisiert, wie sie Haftungsrisiken erkennen, vermeiden und rechtliche Anforderungen im Unternehmen korrekt umsetzen.Hartmut910 / pixelio.de Firmenchefs, die wissen möchten, was sie bei einer Prüfung durch das Finanzamt erwartet und welche Rechte und Pflichten sie gegenüber den ungeliebten Besuchern haben, können sich bei einer Veranstaltung zu elektronischen Betriebsprüfung informieren.Klicker / pixelio.de Im Baustellenalltag sind Kenntnisse über moderne Werkstoffe, deren Verarbeitung und über neue Prüfmethoden erforderlich. Am 15. März stehen Herausforderungen im Fokus, die Unternehmen angesichts neuer Materialien bewältigen müssen.Elsa / pixelio.de Morgenstund hat Gold im Mund. Getreu diesem Sprichwort lädt die Handwerkskammer zum Unternehmerfrühstück ein. Firmen die neue Horizonte erschließen wollen, können sich über den Markteinstieg in Skandinavien informieren und ihre Chancen ausloten.Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.