
Archivbeitrag | Newsletter 20113. Februar 2011 / "Aktiv sein - Passiv bauen": Fachveranstaltung Passivhaus (Downloads zur Veranstaltung)
In Passivhäusern wird der Restenergiebedarf durch Reduktion von Wärmeverlusten, Nutzung solarer Einstrahlung und innerer Wärmequellen, sowie durch effiziente Haustechnik so gering wie möglich gehalten. Anfang Februar tagten Fachexperten und Unternehmer in Leipzig, um sich über das Baukonzept auszutauschen.
Passivhauskonzept im gesellschaftlichen Fokus
Einig waren sich die Teilnehmer und Referenten darüber, dass sich das Passivhaus für die energetische Optimierung von Gebäuden bewährt hat und und angesichts von Umweltbelastung, Ressourcenverknappung und steigender Preise in den gesellschaftlichen Blickpunkt rückt.
Vortragspräsentationen zum Herunterladen
Die Vortragspräsentationen der Veranstaltung stehen zum Herunterladen bereit. Sie geben einen Überblick über verschiedene Aspekte des Passivhauses wie Gebäudehülle oder Anlagentechnik. Außerdem stehen Beispiele erfolgreich umgesetzter Passivhausprojekte zur Verfügung.