Newsletter 03/2011 vom 9. Februar 2011
Februar 2011
- Aktuelles
DHKT Seit Februar macht das Handwerk wieder bundesweit mit Anzeigen und Plakaten auf sich aufmerksam. "Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan" präsentiert sich dabei als Innovationsmotor der deutschen Wirtschaft. Die aktuellen Motive sind in einer Bildergalerie zu sehen.Handwerkskammer zu Leipzig Zur "mitteldeutschen handwerksmesse" präsentiert sich die Wirtschaftsmacht von nebenan leistungsstark, individuell und vielfältig. Rund 250 Aussteller sind vom 12. bis 20. Februar auf dem Leipziger Messegelände dabei.Bundesverband Deutscher Steinmetze Für den Wettbewerb werden hochwertige Arbeiten an Denkmalpflegeobjekten aus Naturwerkstein gesucht. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt 15.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Interessenten sollten sich beeilen. Die Bewerbungsfrist läuft am 15. Februar ab.IQ Innovationspreis Unternehmen und Existenzgründer können ihre neuen Produkte, Verfahren und Dienstleistungen für die siebente Auflage des IQ-Wettbewerbs einreichen. Es winken Preisgelder in einer Gesamthöhe von 82.500 Euro.
- Beratung
Peter Ehmann / aboutpixel.de Elektronische Vergabe: Ab sofort vergibt der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement die ersten Bauleistungen online. Die Straßenbauverwaltung wird folgen. Über www.sachsen-vergabe.de können Unternehmen ihre Gebote abgeben.Paul Georg Meister / pixelio.de Um Beschäftigte bei Unterweisungen zum Arbeitsschutz wirklich zu erreichen, kommt es auf eine inhaltlich, didaktisch und optisch anspruchsvolle Gestaltung an. Eine Onlinemediathek bietet Filmmaterial zu den Themen Arbeits- und Gesundheitsschutz.Handwerkskammer zu Leipzig Insgesamt 13 Mitarbeiter sind im Rathaus Leutzsch derzeit damit beschäftigt, die Ausnahmeanträge vom Fahrverbot für die betreffenden Kraftfahrzeuge zu bearbeiten. Erfreulich: Nur Fünf von 800 Anträgen wurden nach Angaben der Stadt bisher abgelehnt. Eine Auflistung der Ausnahmen vom Fahrverbot.Rainer Sturm / pixelio. de Mit Inkrafttreten der neuen Mittelstandsrichtlinie gibt es eine wichtige Änderung, die Firmen bei der Messeplanung im Hinterkopf haben sollten. Förderanträge müssen bei der Sächsischen Aufbaubank künftig vor der Anmeldung des Unternehmens bei der Messe gestellt werden.
- Bildung
Handwerkskammer zu Leipzig Am 18. Februar Auszubildende der Region von ihren Rechten und Pflichten als Lehrling freigesprochen. Die künftigen Gesellinnen und Gesellen werden gebeten, sich umgehend mit der Antwortkarte, die ihnen zugeschickt wurde, anzumelden.Rainer Sturm / aboutpixel.de Eine Belegschaft, die im Kommunikationsbereich fit ist, fördert die Wertschöpfung. Wenn jemand am Telefon hingegen gelangweilt, gereizt oder überfordert wirkt, drohen Aufträge durch die Lappen zu gehen. Ein Kompaktseminar schult zum professionellen Telefonieren im Geschäftsleben.harry256 / pixelio.de Die Wahl der "richtigen" Rechtsform stellt Unternehmer bereits in der Gründungsphase vor eine schwierige Entscheidung. Von der Rechtsform hängt eine Vielzahl rechtlicher, finanzieller, struktureller und persönlicher Konsequenzen ab.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Der Außenwirtschaftstag gibt einerseits einen Überblick über die Wege, europaweit Aufträge und potenzielle Geschäftspartner zu finden. Andererseits werden rechtliche Aspekte von Auslandsgeschäften beleuchtet.Peter Franke Der demografisch bedingte Bewerberrückgang erfordert neue Wege bei der Personalbeschaffung. Die Veranstaltung bietet Unternehmern und Ausbildern die Gelegenheit, sich über Fördermöglichkeiten in der beruflichen Ausbildung zu informieren.Rainer Sturm / aboutpixel.de Damit die Firmen der Region gute Chancen bei öffentlichen Vergabeverfahren haben, können sich Unternehmer zum Themenfeld Vergabe beraten lassen. Aktuell können die Firmenchefs dabei auch ihre Fragen zur e-Vergabe in Sachsen loswerden.Klicker / pixelio.de Mit der E-Mail-Sicherheit muss sich jedes Unternehmen früher oder später beschäftigen. Welche Pflichten ergeben sich beispielsweise durch die Nutzung elektronischer Post? Welche Gefahren drohen durch Spam? Was bringt die Nutzung von DE-Mail oder E-Post? Diese Fragestellungen werden im Seminar beantwortet.Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.