27. März 2020 | "Mit der Zustimmung des Bundesrates zum Corona-Hilfspaket hat die Politik, ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschürt, um den Betrieben in der schwierigen Situation zu helfen. Damit die Unterstützung rechtzeitig bei den Unternehmen ankommt, um einen Exodus vieler kleiner und mittlerer Betriebe zu verhindern, ist es notwendig, bei der Umsetzung aufs Tempo zu drücken. [...]"
23. März 2020 | Genau wie bei der zentralen Koordinierung der Ausgehverbote durch die Kanzlerin, müssen jetzt entschlossene Aussagen zu den Hilfsinstrumenten für die Wirtschaft her.
18. März 2020 | "Der Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, vor allem Kleinbetrieben schnell zu helfen, müssen nun Taten folgen. Im Handwerk stehen die Lohnzahlungen vor der Tür. Aus diesem Grund bestehen die Liquiditätsengpässe jetzt und nicht irgendwann. Unsere Betriebe brauchen zum Überleben 'geschenktes Geld' und keine Kredite vom Staat. [...]"
18. März 2020 | Damit die derzeitige Ausnahmesituation für die Handwerksbetriebe nicht zur Existenzbedrohung wird, unterstützt die Handwerkskammer ihre Mitgliedsbetriebe daher mit umfassender Information und Beratung.
9. März 2020 | Das Handwerk des Kammerbezirks Leipzig ist ein verlässlicher Partner, wenn es um die Erhaltung und Pflege von Denkmalen geht. Fachfirmen zwischen Torgau und Borna können sich für die 14. Auflage des Denkmalpflegepreises der Handwerkskammer zu Leipzig bewerben.
6. März 2020 | "Die Folgen des Coronavirus für das regionale Handwerk sind noch schwer abzuschätzen. [...] Um unseren Handwerksbetrieben bestmögliche Unterstützung zu bieten, sind wir mit allen relevanten Akteuren - Wirtschaftsministerium, Arbeitsagentur, Gesundheitsämtern, Förderbanken, Fachverbänden usw. - in engem Kontakt."
5. März 2020 | Jeder vierte Chef im Handwerk ist eine Chefin. Ohne Frauen läuft in Deutschlands vielseitigstem Wirtschaftsbereich nichts. Im Kammerbezirk Leipzig - Stadt sowie Landkreise Leipzig und Nordsachsen - wird mehr als jeder vierte der 9.165 inhabergeführten Handwerksbetriebe erfolgreich von einer Frau geführt.
2. März 2020 | "Ich beglückwünsche Burkhard Jung zu seiner Wiederwahl zum Oberbürgermeister unsere schönen Stadt. Ich verbinde meine Glückwünsche mit der Erwartung, dass es dem OBM gelingen möge, die unterschiedlichen Strömungen und Interessenlagen in unserer Stadt sachgerecht und kompetent zusammenzuführen. [...].