Veranstaltungen
Der Italien-Stammtisch wird das Thema Kooperation mit der italienischen Partnerstadt am Beispiel konkreter Projekte aufgreifen. Der Stammtisch findet am 27. März 2012, 18 Uhr, in der Leipziger Arwed-Rossbach-Schule statt und bietet eine ideale Plattform für den Erfahrungs- und Meinungsaustausch Italien-aktiver Unternehmer.
Der Ausbau der Infrastruktur und des Wohnungsmarktes sowie die Modernisierung im Energiesektor bieten für deutsche Unternehmen zahlreiche Export- und Auftragsmöglichkeiten in Skandinavien. Die Handwerkskammer zu Leipzig lädt interessierte Unternehmen am Donnerstag, 29. März 2012, 9 Uhr, zu einem Unternehmerfrühstück »Skandinavien« ein.
Viele Handwerksunternehmen nutzen bereits ihre Chancen auf ausländischen Märkten. Neben dem Export von Waren dominiert im Handwerksbereich die Erbringung von Leistungen wie beispielsweise Montagen oder Reparaturen. Werden Lieferungen und Leistungen über die Grenze hinweg erbracht, stellt sich regelmäßig die Frage der korrekten umsatzsteuerlichen Abwicklung.
Seit knapp einem Jahr können Arbeitnehmer der osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten ohne Arbeitserlaubnis in Deutschland eine Arbeit aufnehmen. Welche Auswirkungen die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit hat, welche Erfahrungen Handwerksunternehmen gemacht haben und wie das Handwerk von der uneingeschränkten Freizügigkeit profitieren kann, sind Themen des Unternehmerstammtisches »Arbeitnehmerfreizügigkeit – ein Jahr danach«.
Sächsische Unternehmen aus der Umweltbranche können im Rahmen einer Unternehmerreise vom 17. bis 22. Juni 2012 den kanadischen Markt für Umwelttechnologien insbesondere Wasser/Abwasser, Erneuerbare Energie sowie nachhaltiger Rohstoffabbau erkunden.