Newsletter 22/2011 vom 2. Dezember 2011
Dezember 2011
- Aktuelles
Jörg Kleinschmidt / aboutpixel.de Der Zentralverband des Deutschen Handwerks sieht in der Befreiung großer Stromabnehmer von den Netzdurchleitungs-Entgelten eine Benachteiligung vieler Handwerker. Im Gegenzug zur Entlastung werden kleinere Verbraucher zur Kasse gebeten.Rainer Sturm / pixelio.de Heimwerker sollten Elektroinstallationen dem Fachmann überlassen, schließlich können Fehler zu Sicherheitsrisiken führen. Damit Konsumenten schnell erkennen, dass für die Installation Fachkunde erforderlich ist, läuft derzeit ein Gestaltungswettbewerb.Saint-Gobain Weber GmbH Durch moderne Innendämmsysteme können auch Gebäude energetisch saniert werden, für die eine Außendämmung nicht in Frage kommt. Mit dem Innendämmpreis soll diese Form der Gebäudedämmung in den Fokus gerückt werden.
- Beratung
Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de Positive Entscheidung für die Liquidität von KMU: Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis 500.000 Euro müssen ab 2012 die Mehrwertsteuer gegenüber dem Finanzamt nicht mehr vorfinanzieren. Sie ist erst fällig, wenn der Kunde seine Rechnung tatsächlich bezahlt hat.doozi / pixelio.de Auf der "Monumento", der Fachmesse für Denkmalpflege werden vom 12. bis 14. Januar 2012 denkmalpflegerische Leistungen vermittelt und Produkte gezeigt. Für sächsische Unternehmen gibt es Kooperationsgespräche mit potenziellen Geschäftspartnern.Inge Zimmermann-Probst / pixelio.de Bei der Umsetzung von Innovationen sind KMU vor besondere Herausforderungen gestellt. Hindernisse sind begrenzte Ressourcen sowie mangelnder Zugang zu Fördermitteln. Die Beauftragten für Innovation und Technologie bieten hier Abhilfe.www.amh-online.de Die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes wird in kleinen Unternehmen oft als Herkulesaufgabe empfunden. Ein kostenfreies Handbuch für Unternehmer widmet sich speziell dem Arbeitsschutz im Kleinbetrieb.
- Bildung
Handwerkskammer zu Leipzig Die Kultusministerkonferenz hat die Besserstellung des Abiturs gegenüber vielen Berufsabschlüssen beschlossen. Viele Institutionen lehnen diese Entscheidung ab. Es sei ein Attraktivitätsverlust der dualen Berufsausbildung zu befürchten.DHKT / Handwerkskammer zu Leipzig Allen, die sich 2012 ihre berufliche Weiterentwicklung vorgenommen haben, bietet die Handwerkskammer wieder etliche Gelegenheiten. Im Januar starten beispielsweise wieder Vorbereitungskurse für angehende Handwerksmeister.Herbert Käfer / pixelio.de Ab 13. Januar können Fachleute einen Kurs zum Internationalen Schweißfachmann (DVS-IIW 1170) absolvieren. Es stehen Schweißprozesse und -ausrüstungen, Werkstoffe, Konstruktion und Berechnung sowie Fertigung auf dem Programm.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Thomas Siepmann / pixelio.de Handwerksunternehmen brauchen zunehmend Fachleute, die mit Kunden und Geschäftspartnern in aller Welt umgehen können. Die Sprechstunde bietet Rat und Hilfe für alle, die entsprechende Erfahrungen mit beruflichen Auslandsaufenthalten sammeln wollen.Rainer Sturm / pixelio.de Für Handwerker bieten Messeteilnahmen viele Chancen, von der Markterkundung über die Kundenpflege bis zur Neukundengewinnung. Beim Beratungstag erhalten Unternehmer unabhängige Tipps zur erfolgreichen Messeteilnahme.Rainer Aschenbrenner / pixelio.de Bereits bevor ein Unternehmen an den Markt geht, muss jeder Unternehmer steuerliche Basisinformationen parat haben. Firmenchefs erhalten Hinweise zur Einordnung und Anmeldung ihrer Tätigkeit sowie zu Angaben gegenüber der Finanzverwaltung.Dieter Schütz / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.<