Newsletter 19/2011 vom 20. Oktober 2011
Oktober 2011
- Aktuelles
Studio Papillon Auf der 20. Meisterfeier der Handwerkskammer zu Leipzig erhielten 315 Jungmeister aus 15 Gewerken ihre Meisterbriefe und 66 Betriebswirte (HWK) ihre Zeugnisse. Überreicht wurden diese "Wertpapiere" vom stellvertretenden sächsischen Ministerpräsident und vom Leipziger Oberbürgermeister.Handwerkskammer zu Leipzig Damit Handwerker der Region rechtzeitig für 2012 planen können, hat die Handwerkskammer einen Wandjahresplaner im Format A1 aufgelegt. Der Planer passt ideal in Büros oder Werkstätten und ist für Handwerker gratis.JMG / pixelio.de Mit familienbewusster Unternehmensführung lassen sich leistungsbereite Mitarbeiter - die Basis für den unternehmerischen Erfolg - gewinnen und halten. Handwerksunternehmen können sich beim Wettbewerb bewerben.
- Beratung
Burkhard Trautsch / aboutpixel.de Verkäufer fehlerhafter Baumaterialien müssen für deren Ein- und Ausbau aufkommen. Dies hat der Europäische Gerichtshof entschieden und damit auch die Pflichten von Handwerkern geklärt, die beispielsweise Fliesen, Platten oder Elektrogeräte verkaufen.Ernst Rose / pixelio.de Für viele Handwerker ist der Fachkräftemangel längst Realität. Die Fachkräftelücke lässt sich eventuell mit Hochschulabsolventen füllen. Unternehmer, die junge Akademiker an ihren Betrieb heranführen möchten, können das Projekt "Hörsaal Handwerk" nutzen.Niggl Niggl / aboutpixel.de Das sächsische Wirtschaftsministerium hat den Ausschluss des Baugewerbes vom ESF-Mikrodarlehen aufgehoben. Außerdem können Existenzgründer den finanziellen Anschub nun bis zu fünf statt drei Jahre nach dem Start des Unternehmens nutzen.Rainer Sturm / aboutpixel.de Deutschen Unternehmen gehen jährlich Forderungen in Millionenhöhe durch Verjährung verloren. Aktuell betrifft dies die meisten Rechnungen, die im Jahr 2008 fällig wurden. Sie verjähren in der Regel zum 31. Dezember 2011.Robert Marggraff / aboutpixel.de Nach einer Nullrunde in 2011 müssen Arbeitgeber im kommenden Jahr wieder die Insolvenzgeldumlage zahlen. Die Umlage soll im kommenden Jahr 0,04 Prozent des Arbeitsentgelts betragen. Sie wird von den Arbeitgebern finanziert und mit den Gesamtsozial-versicherungsbeiträgen an die Krankenkassen entrichtet.
- Bildung
www.amh-online.de Wegen der rückläufigen Zahl an Schulabgängern haben viele Betriebe Probleme, ihre Lehrstellen zu besetzen. Mit Blick auf die Berufsausbildung 2012 sollten Unternehmen in die Offensive gehen und freie Ausbildungsstellen schon jetzt in der Lehrstellenbörse melden.Handwerkskammer zu Leipzig Die aktuellen Versionen von MS-Office versprechen eine neue Benutzerführung. Wer sich für die Software entscheidet, ist nach der Installation jedoch oft frustriert, weil gewohnte Einstellmöglichkeiten nicht mehr zu finden sind. Ein Zwei-Tages-Seminar bietet Abhilfe.Rainer Sturm / aboutpixel.de Erfolgreiche Kommunikation ist ein Schlüsselfaktor für den unternehmerischen Erfolg. Das Seminar "Professionell telefonieren im Geschäftsleben" vermittelt in vier Teilen Know-how, um Geschäfts-kontakte am Hörer anzubahnen oder Kritik zu begegnen.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
schwald-werbegestaltung / aboutpixel.de In einer einstündigen Orientierungsberatung erhalten Unternehmer und Marketingverantwortliche Ideen und Anregungen. Der Marketing-sprechtag ist für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer kostenfrei und umfasst sowohl die Beratung zu klassischen als auch zu innovativen Marketinginstrumenten.Hans Snoek / pixelio.de Die Evangelische Bundesarbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche lädt zu ihrer Bundestagung nach Leipzig ein. Zum öffentlichen Kongresstag am 29. Oktober sind Interessenten im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig willkommen.Handwerkskammer zu Leipzig Lüftungsanlagen werden aufgrund der Anforderungen an das energiesparende Bauen und Sanieren an Bedeutung gewinnen. Zum einen soll der Wärmeverlust von Gebäuden minimiert werden. Zum anderen sorgt die kontrollierte Lüftung für eine gute Innenluftqualität.Jürgen Mala / pixelio.de Beim Ländersprechtag stehen regelmäßig Staaten im Fokus, die wirtschaftliche Potenziale für regionale Handwerksunternehmen bieten. Am 8. November können sich Unternehmer zum Markteinstieg in die Vereinigten Arabischen Emirate informieren.Klicker / pixelio.de Der Onlinehandel hat auch im Handwerk zugenommen. Unternehmen müssen bei der Wahl dieses Vertriebsweges aber auch Fallstricke beachten. Die Veranstaltung erklärt Pflichten und geht auf Rückgabe, Bezahlung sowie Gewährleistung ein.Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.