Newsletter 13/2011 vom 20. Juli 2011
Juli 2011
- Aktuelles
Handwerkskammer zu Leipzig Am "Tag des Handwerks" laden ENERGY Sachsen und die Handwerkskammer alle frischgebackenen Gesellen zur Party des Jahres! Und damit nicht genug. Bands und Einzelkünstler können die Bühne rocken und den Sieg beim Music-Contest "Handwerk rockt" absahnen!
DHKT Viele Betriebe werden den "Tag des Handwerks" nutzen, um die Aufmerksamkeit auf ihre Leistungen und Produkte zu lenken. Wer am 3. September besondere Aktionen plant, kann kostenfreie Aktionsplakate nutzen.
Handwerkskammer zu Leipzig Die car systems Scheil GmbH & Co. KG aus Lindenthal hat den Sonderpreis Handwerk beim sächsischen Innovationspreis gewonnen. Prämiert wurde eine flexible Entwicklungsplattform für Elektrofahrzeuge.
Handwerkskammer zu Leipzig Das Innovationspotenzial und die technologische Leistungsfähigkeit der Region stehen in "Wirtschaft und Wissenschaft – Transferbrief Leipzig" im Mittelpunkt. In der aktuellen Ausgabe wird unter anderem über drei innovative Handwerksbetriebe berichtet.
Jörg Jansen / pixelio.de Die KfW Bankengruppe zeichnet auch in diesem Jahr 16 junge Firmen aus dem gesamten Bundesgebiet aus. Gesucht werden Unternehmen, die innovative Ideen verwirklichen und ökologische oder soziale Verantwortung übernehmen.
- Beratung
Martin Wolf / pixelio.de Das Hochbauamt der Stadt Leipzig schreibt die Rahmenverträge für bauliche Unterhaltung neu aus. Ab 13. August stehen die Unterlagen auf der Internetseite der Stadt Leipzig zum Herunterladen bereit.luutze78 / pixelio.de Seit März 2011 liegt der Entwurf eines Lärmaktionsplans für die Stadt Leipzig vor. Die enthaltenen Konzepte haben direkte oder indirekte Auswirkungen Leipziger Bürger und Unternehmen. Diese können bis zum 31. Juli online zu den Vorschlägen Stellung beziehen.ELENA Das ELENA-Verfahren wird eingestellt. Mit dem Verfahren wurden Arbeitgeber verpflichtet, neben den Meldungen für die Lohnsteuer und zu den Trägern der Sozialversicherung, eine Vielzahl weiterer, auch persönlicher Daten jeden Monat elektronisch mitzuteilen.
Ines Frank / aboutpixel.de Eigentlich sollte die elektronische Rechnungsstellung ab Juli leichter werden. Da der Bundesrat dem Steuervereinfachungsgesetz die Zustimmung verweigert hat, müssen Rechnungen per E-Mail und per Internet-Download vorerst weiter elektronisch signiert werden.
udod / aboutpixel.de Immer wieder werden Unternehmer mit Formularen konfrontiert, die Eintragungen in Branchen- oder Adressverzeichnisse versprechen. Oft handelt es sich dabei um dubiose Abzockmethoden. Aktuell ist Vorsicht bei Schreiben der Firma United Lda. geboten.Paul-Georg-Meister / pixelio.de Keine Etikettierung bei loser WareDie EU-Mitgliedsstaaten haben sich auf eine einheitliche Lebensmittelkennzeichnung geeinigt. Der Kaloriengehalt und sechs Nährstoffe müssen ab 2013 ausgewiesen werden. Für Lebensmittel, die lose abgegeben werden, also etwa Brötchen vom Bäcker, gelten die Regelungen mit einer Ausnahme nicht.
- Bildung
Marion Granel / pixelio.de Lehrlinge der Region Leipzig können von August bis September im Land der Fjorde und Elche Erfahrungen sammeln. Die Reise umfasst ein Auslandspraktikum sowie einen Sprachkurs in Englisch und Norwegisch. Zur Teilnahme ist Volljährigkeit Pflicht.
Peter Franke Ihr Lehrling benimmt sich nicht immer so, wie es gegenüber Kunden und Kollegen wünschenswert ist? Dann sollte er zu "Knigge für Lehrlinge". In einem Tagesseminar werden Schützlinge fit in Sachen Umgang mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern gemacht.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
chagin / fotolia.com Individuelle Beratung zur Vergabe von öffentlichen Bürgschaften bei fehlenden Sicherheiten, der Handwerkersofortkredit und allgemeine Finanzierungsfragen stehen im Fokus des Beratungstages.Joujou / pixelio.de Kostensenkungspotenziale gibt es überall. Die Tagung "Ressourcenbewusst handeln!" lenkt die Aufmerksamkeit auf Sparpotenziale im Wärmebereich. Geboten werden Einblicke in die Bereiche Abwärme, Speicherung und solare Prozesswärme.Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.