Newsletter 11/2014 vom 10. Juli 2014
Juli 2014
- Aktuelles
sculpies / fotolia.com Die mitteldeutsche Wirtschaft befindet sich im Aufschwung. Dies attestiert der Konjunktur- und Strukturbericht "Wirtschaft in Mitteldeutschland". Jedoch setzen die Neuerungen bei der Rente und beim Mindestlohn Fehlanreize. Der Bericht steht zum Herunterladen bereit.Jördis Dörner Sechs vielversprechende Jungunternehmer aus Leipzig und Umgebung wurden mit dem Leipziger Gründerpreis 2014 ausgezeichnet. Der Preis der Handwerkskammer ging an Konditor Sebastian Kraus. Sein Kaffeehaus bietet einen Treffpunkt für alle, die niveauvolle Gastlichkeit und die hohe Kunst der Konditorei zu schätzen wissen.Arpad Nagy-Bagoly / fotolia.com Ein Kachelofen verbindet den Einsatz erneuerbarer Energien mit gesunder Strahlungswärme und ist meist ein echter Hingucker. Die Planung, Umsetzung und Gestaltung liegen in der Hand von Ofen- und Luftheizungsbauern. Vertreter des Gewerks können mit gelungenen Anlagen bis 31. Oktober am Design-Wettbewerb "Ofenflamme" teilnehmen.Mikael Damkier / fotolia.com Am Abschlusstag der diesjährigen "Leipzig Open" heißt es wieder "Wirtschaft spielt Tennis". Am 17. August können Unternehmensvertreter auf der Tennisanlage des Leipziger Tennisclubs 1990 e. V. ihre Besten ermitteln. Für die Mannschaft des Handwerks werden noch Spieler gesucht.
- Beratung
N-Media-Images / fotolia.com Die Gewerbeauskunft-Zentrale versuchte jahrelang mit ihrer Masche des Adressbuchschwindels, Unternehmer zu täuschen. Gerichte haben die Abzock-Formulare bereits mehrfach als wettbewerbswidrig eingestuft. Trotzdem erhalten getäuschte Unternehmer weiterhin Mahn- und Drohschreiben.Anthony Leopold / fotolia.com Hat ein Arbeitgeber Kenntnis davon, dass Angestellte Überstunden leisten und unternimmt keine Maßnahmen, dies zu unterbinden, können die Mitarbeiter eine Überstundenvergütung einfordern. Angestellte müssen dafür aber nachweisen, dass sie über die normale Arbeitszeit hinaus tätig waren.takasu / fotolia.com Durch den demografischen Wandel geraten neue, vor allem ältere Zielgruppen in den unternehmerischen Fokus. Ein kostenfreier Leitfaden zeigt anhand des Konzepts "Design für Alle", wie Unternehmen ihre Produkte für eine möglichst große Zielgruppe attraktiv und trotzdem leicht nutzbar gestalten können.Tyler Olson / fotolia.com Die Online-Welt gewinnt auch im Kfz-Handwerk für Kundenbindung und Vertrieb zunehmend an Bedeutung. Wer wissen will, wie sein Unternehmen hinsichtlich Online-Marketing und Social Media aufgestellt ist und wo der eigene Kfz-Betrieb im Branchenvergleich steht, erhält Anhaltspunkte über einen Online-Selbstcheck.michaeljung / fotolia.com Das Handwerk hatte vor den Kosten und einer Frühverrentungswelle durch Mütterrente sowie Rente mit 63 gewarnt. Weil die Betriebe auf ältere Mitarbeiter angewiesen sind, hatte beispielsweise der ZDH Demokratiefestigkeit bei der Rentenreform angemahnt. Das umstrittene Gesetz wurde trotzdem verabschiedet. Eine Übersicht fasst die Neuregelungen zusammen.hin255 / fotolia.com Für die Bau- und Ausbaugewerke gibt es im Oktober eine geförderte Markterkundungsreise nach Belgien und Luxemburg. Dort locken vielfältige Auftragspotenziale, denn die Bausubstanz vor Ort weist einen großen Sanierungsbedarf auf.
- Bildung
fovito / fotolia.com Weiterbildung gewünscht - aber zu teuer? Seit Juli 2014 läuft eine neue Förderrunde bei der "Bildungsprämie". Insgesamt stehen 85 Millionen Euro als finanzielle Unterstützung der beruflichen Entwicklung zur Verfügung. Die Prämie ist auch für Kurse aus dem Weiterbildungsangebot der Handwerkskammer nutzbar.www.amh-online.de Ausbilder sollen die Qualifikation des fachlichen Nachwuchses sicherstellen. Für Handwerker, deren Ausbilderschulung bereits einige Zeit zurückliegt, ist das eine Herausforderung. Ein Auffrischungskurs vermittelt aktuelle pädagogische und rechtliche Kenntnisse, die helfen, die meisten Jugendlichen "fit" zu machen.luckylight / fotolia.com Unternehmen, die ihre Arbeitnehmer- oder Kundendaten schützen, rechtfertigen das von Geschäftspartnern und Kunden in sie gesetzte Vertrauen. Im September bietet die Handwerkskammer zwei Kurse zum "Datenschutzbeauftragten im Betrieb".contrastwerkstatt / fotolia.com Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkespezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
mkos83 / fotolia.com Um Leipziger Unternehmen in ihrer Entwicklung zu fördern, bündelt die Messestadt Unterstützungsleistungen in einem Mittelstandsförderprogramm. Bei einer Informationsveranstaltung werden die Module des Programms anhand von Praxisbeispielen erläutert.Martin Fally / fotolia.com Nahezu alles wird online gekauft oder beauftragt. Auch Produkte und Leistungen des Handwerks können über geeignete Onlineshops vertrieben werden. Die Informationsveranstaltung informiert über die "versteckten" Kosten des Onlinehandels und zeigt aktuelle Shopsysteme und deren Möglichkeiten.JMG / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.