
Archivbeitrag | Newsletter 2014Tipps für nutzerorientiertes Produktdesign
50plus im Fokus
Wer die potenzielle Nutzerzahl seines Angebotes erhöhen kann, verbessert auch Absatz- und Umsatzchancen. Durch den demografischen Wandel geraten deshalb - neben der traditionell hart umkämpften Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen - neue Zielgruppen in den unternehmerischen Fokus. Unsere Gesellschaft wird schließlich immer älter und die Generation 50plus hat eine zunehmende Marktmacht.
Einfachheit und Komfort: nicht nur für junge Zielgruppen
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben diesen wachsenden Markt für sich identifiziert und versuchen, ihre Produkte so zu gestalten, dass sie möglichst einfach auch von älteren Menschen oder Menschen mit Behinderungen eingesetzt werden können. Hierbei kann das Konzept "Design für Alle" Unterstützung bieten.
Besser für die Kunden, besser fürs Geschäft
Mit dem Unternehmerleitfaden "Besser für die Kunden, besser fürs Geschäft - 'Design für Alle' in der Praxis" bekommen Firmenchefs und Produktentwickler Anregungen, wie sich das eigene Angebot an veränderte Konsumbedürfnisse anpassen lässt. Auf 20 Seiten wird beleuchtet, was es zu beachten gilt, wenn man Produkte verkaufen will, die von einer breiten Zielgruppe genutzt werden können, die gebrauchsfreundlich sind und die sich leicht an neue Bedürfnisse anpassen lassen.
Der Leitfaden behandelt dabei fünf Erfolgskriterien | |
Gebrauchsfreundlichkeit: | Produkte so zu gestalten, dass sie einfach und sicher nutzbar sind. |
Anpassbarkeit: | Produkte so zu entwickeln, dass Nutzer sie an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können. |
Nutzerorientierung: | Nutzer und deren Perspektiven frühzeitig im Entwicklungsprozess zu berücksichtigen. |
Ästhetische Qualität: | Nur attraktive Produkte können alle erreichen. |
Marktorientierung: | Produkte breit positionieren, um das gesamte Marktpotenzial optimal auszuschöpfen. |
Leitfaden steht zum Download bereit
Der Leitfaden ist das Ergebnis eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie beauftragten Forschungsprojektes mit dem Titel "Entwicklung handlungsleitender Kriterien für KMU zur Berücksichtigung des Konzepts 'Design für Alle' in der Unternehmenspraxis".
Er steht auf der Webseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, www.bmwi.de, zum Herunterladen bereit.