Newsletter 03/2012 vom 22. Februar 2012
Februar 2012
- Aktuelles
Handwerkskammer zu Leipzig Das Handwerk steht für wertige Arbeit und genaue Umsetzung. Davon überzeugten sich 177.000 Messebesucher vom 11. bis 19. Februar auf der 15. "mitteldeutschen handwerksmesse". 230 Aussteller boten Blicke hinter die Kulissen handwerklicher Arbeit.
Studio Papillon Der Abschluss der Lehre muss gefeiert werden. Am 18. Februar fand deshalb für alle Gesellen des Winterjahrgangs die Freisprechung der Kreishandwerkerschaften, Innungen und der Handwerkskammer statt. 513 junge Fachleute wurden in den Gesellenstand erhoben.Top Gründer im Handwerk Zum 12. Mal wird der Preis Top Gründer im Handwerk ausgeschrieben. Bewerben können sich mutige Neugründer und Nachfolger, die zwischen 2008 und 2011 gestartet sind. Bewertet werden Vorbereitung, Geschäftsidee, Marketing und zu erwartender Erfolg. Bewerbungsfrist ist der 30. Juni.
- Beratung
Marco2811 / fotolia.com Fehlerhafte Planung und Verarbeitung von Baustoffen kann bei der energetischen Sanierung zu Problemen führen. Damit Handwerker Sanierungen mit ruhigem Gewissen in Angriff nehmen können, hat die Sächsische Energieagentur einen Praxisleitfaden aufgelegt.
Burkhard Trautsch / aboutpixel.de Unseriöse Anbieter versuchen immer wieder, kostenpflichtige Eintragungen in Branchenverzeichnisse zu ergaunern. Die Praktiken der "Gewerbeauskunft-Zentrale" wurden als wettbewerbswidrig verurteilt.
Thorben Wengert / pixelio.de Die IBAN ersetzt ab 2014 die herkömmliche Kontonummer sowie die Bankleitzahl und wird für Überweisungen und Lastschriften zur Pflicht. Unternehmen sollten sich rechtzeitig auf die Umgestaltung und deren Folgen einstellen. Ein Leitfaden informiert über Änderungen, die sich bereits jetzt abzeichnen.
- Bildung
Zentralverband Sanitär Heizung Klima Handwerker aus den Bereichen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, die sich neue Perspektiven sichern wollen, sollten noch einmal die Schulbank drücken. Am 16. März beginnt ein Teilzeitlehrgang zum SHK-Kundendiensttechniker. Gepaukt werden Geräte- und Anlagentechnik, aber auch BWL und Kommunikation.
Konstantin Gastmann / pixelio.de Nicht nur Fachkenntnisse, sondern vor allem das persönliche Auftreten entscheidet über den Erfolg im Berufsleben. Handwerker, die in Sachen Business-Etikette unsicher sind, können in einem Tageskurs lernen, wie sie mit korrekten Umgangsformen die Sympathie von Geschäftspartnern beeinflussen.
contrastwerkstatt / fotolia.com Ab 26. März können Selbstständige, die sich in Sachen Unternehmensführung weiterbilden wollen und Mitarbeiter, die sich für Führungsaufgaben qualifizieren möchten, bei der Handwerkskammer die Expertise erwerben, um unternehmerisch zu entscheiden.
Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Thorben Wengert / pixelio.de Viele Hausbesitzer müssen erst dazu motiviert werden, ihre Immobilien energetisch zu sanieren. Eine vierstündige Schulung für Handwerker legt Grundlagen, um Hausbesitzern den Einstieg in die Sanierung zu erleichtern und selbst Aufträge zu generieren.
Rainer Sturm / pixelio.de Steigende Energiepreise belasten die Wirtschaft. Der sparsame und effiziente Einsatz von Energie wird besonders für Bäckerbetriebe immer wichtiger, zahlt sich aber auch schneller aus. Eine Informationsveranstaltung zeigt, wie Bäckereien ihre Energiekosten senken können.
Andreas Köckeritz / pixelio.de Keramiker aus Sachsen laden am zweiten Märzwochenende in ihre Arbeitsstätten. Die Töpfereien, Werkstätten, Studios und Ateliers öffnen ihre Pforten, damit Besucher das Handwerk kennenlernen, sich ausprobieren und gesellige Stunden erleben können.
www.amh-online.de Handwerker sind erfinderisch und tüfteln Tag für Tag Lösungen für ihre Kundschaft aus. Damit die Ergebnisse des handwerklichen Erfindergeistes erfolgreich genutzt werden können, wird beim Erfindersprechtag zu Patenten, Gebrauchsmustern und Markenschutz informiert.Dieter Schütz / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.