
Handwerk bringt dich überall hin – Wege ins Handwerk
Entscheidungen zur Wahl des richtigen Berufes sind nicht leicht. Jeder Beruf fordert spezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten. Noten sind nicht alles. Bevor du eine Ausbildung beginnst, kann praktische Orientierung dabei helfen einen Einblick in die Berufswelt zu bekommen. Die Angebote und Projekte der Handwerkskammer zu Leipzig unterstützen dich bei der Entscheidungsfindung. Finde deinen Traumjob, hol dir Tipps zum Berufseinstieg. Wir unterstützen dich dabei!
Es gibt viele Gründe für eine Ausbildung im Handwerk. Einer der wichtigsten ist, dass gut ausgebildete Handwerker nicht nur gutes Geld verdienen können, sondern dass sich ihnen auch hervorragende Zukunftsaussichten bieten. Handwerker werden schließlich überall gebraucht.
Die Qual mit der Berufswahl
In den meisten der über 130 Ausbildungsberufe bieten die regionalen Betriebe deshalb Lehrstellen an. Das Spektrum reicht vom Anlagenmechaniker, über Elektroniker, Dachdecker, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Orthopädiemechaniker bis zum Tischler und Zweiradmechaniker.
Aber welcher Beruf ist überhaupt der richtige? Wer sich bei seiner Entscheidung an den Berufswünschen seiner Mitschüler orientiert oder an Berufen, die oft in den Medien präsent sind, läuft Gefahr, den optimalen Karrierewege zu übersehen.
Deshalb ist es ratsam, sich rechtzeitig über die mögliche Berufe zu informieren – beispielsweise mit dem »Berufe-Checker« auf www.handwerk.de oder über die App »Lehrstellenradar«. Außerdem lohnt es sich, im Rahmen von Berufsorientierungsveranstaltungen, bei Ferienjobs oder mittels Praktika in Handwerksunternehmen seine Fähigkeiten auszuprobieren.
Die nächsten Termine zur Berufsorientierung und Information
06.05.2025Sprechstunde für Unterstützer junger Zugewanderter
Menschen mit Migrationsgeschichte finden im Handwerk hervorragende Einstiegsmöglichkeiten. Das Projekt »Deine Zukunft: Ausbildung in der Region Leipzig« unterstützt dabei.
06.05.2025Sprechstunde Ausbildung
Online: Im Rahmen der Sprechstunde erhalten Eltern und Großeltern sowie natürlich auch Jugendliche in der Berufsfindungsphase einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildungsberufe im Handwerk.
13.05.2025Sprechstunde für Unterstützer junger Zugewanderter
Menschen mit Migrationsgeschichte finden im Handwerk hervorragende Einstiegsmöglichkeiten. Das Projekt »Deine Zukunft: Ausbildung in der Region Leipzig« unterstützt dabei.
20.05.2025Sprechstunde für Unterstützer junger Zugewanderter
Menschen mit Migrationsgeschichte finden im Handwerk hervorragende Einstiegsmöglichkeiten. Das Projekt »Deine Zukunft: Ausbildung in der Region Leipzig« unterstützt dabei.
22.05.2025Integrationsmesse Leipzig 2025
Die Messe bringt Neu- und Zugewanderte mit regionalen Unternehmen zusammen. Es gibt Infos zu Jobs, Ausbildung und Unterstützungsangeboten. Über 60 Ausstellende und zahlreiche Workshops bieten ein vielfältiges Programm.
Unterstützung beim Einstieg in Ausbildung und Beruf
Weitere Informationen zur Berufsorientierung