Versicherungen

Mit der Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit verlassen Sie das bisherige soziale Netz der Arbeitnehmer. Besonders in den ersten Jahren nach der Existenzgründung ist der Handwerksbetrieb von Ihrer Arbeitsfähigkeit abhängig. Sie dürfen nicht krank werden oder ausfallen.

Kreuzknoten weißes Seil auf weißem Holz, Sicherung, Versicherung. Bild: peterschreiber.media / stock.adobe.com
peterschreiber.media / stock.adobe.com

Mit der Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit verlassen Sie das bisherige soziale Netz der Arbeitnehmer. Besonders in den ersten Jahren nach der Existenzgründung ist der Handwerksbetrieb von Ihrer Arbeitsfähigkeit abhängig. Sie dürfen nicht krank werden oder ausfallen. Aus diesem Grund müssen Sie rechtzeitig Vorsorge für Ihren privaten und sozialen Schutz treffen.

Aber auch Ihr Unternehmen ist nicht vor unvorhersehbaren Ereignissen sicher. Daher ist es ratsam, sich gegen betriebliche Schadensfälle abzusichern. Lassen Sie sich individuelle Angebote von Versicherungsgesellschaften für den:

  • betrieblichen Versicherungsschutz und
  • persönlichen Versicherungsschutz

unterbreiten. Welche Versicherungen Sie letztendlich abschließen sollten, hängt von den individuellen privaten und betrieblichen Bedürfnissen ab.
 

 

Betrieblicher Versicherungsschutz

Gerade in Zeiten der Gründung und Festigung eines Unternehmens spielt der betriebliche Versicherungsschutz eine sehr wichtige Rolle für Ihr Unternehmen. Grund dafür ist die Tatsache, dass die Kapitaldecke in der Regel meist nicht groß genug ist, um Schäden zum Beispiel an der Betriebseinrichtung oder am Betriebsgebäude ohne weiteres selbst zahlen zu können.

Betrieblicher Versicherungsschutz

 

Persönlicher Versicherungsschutz

Grundsätzlich sind alle Gewerbetreibenden, die in der Handwerksrolle eingetragen sind und die Inhaber eines zulassungsfreien Handwerks nach Anlage B Abschnitt 1 zur Handwerksordnung rentenversicherungspflichtig. Beantragen Sie zur Ihrer Existenzgründung beim Arbeitsamt den Existenzgründungszuschuss, so sind Sie weiterhin in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert.

Persönlicher Versicherungsschutz

Kontakt

Marco Kitzing

Christian Likos

Hauptabteilungsleiter Wirtschaft und Recht / Stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-300

Fax 0341 2188-25300

likos.c--at--hwk-leipzig.de