Beratung in Umwelt- und Energiefragen
Umweltschutz und Energieeinsparung bieten heute für Handwerksbetriebe neue Betätigungsfelder und Zukunftsperspektiven. Das Umwelt- und Transferzentrum (UTZ) unterstützt das Handwerk bei der Erschließung neuer Marktchancen. Es berät aber ebenso bei der Einhaltung der umweltrechtlichen Anforderungen im eigenen Unternehmen.

Nachhaltig zu wirtschaften und Ressourcen zu sparen sind Themen, die im Handwerk einen immer höheren Stellenwert einnehmen. In erster Linie helfen energie- und ressourcenschonende Maßnahmen dabei, Kosten zu senken und gleichzeitig der gesellschaftlichen Verantwortung des Unternehmens gerecht zu werden. Sie eröffnen aber auch neue Märkte, sorgen für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung und eine effektive Risikovorsorge.
Das Leistungsspektrum des Umwelt- und Transferzentrums umfasst die Information und Beratung auf den Gebieten
- betriebliche Energieeffizienz,
- umweltgerechtes Bauen und Altbausanierung,
- betrieblicher Umweltschutz,
- Einhaltung der umweltrechtlichen Anforderungen im eigenen Unternehmen,
- Nutzung nachwachsender Rohstoffe beim Bauen,
- Nutzung regenerativer Energiequellen.
Wesentlicher Arbeitsschwerpunkt ist der Bereich des ökologischen Bauens, auch in Verbindung mit der Denkmalpflege. Hierzu werden zahlreiche Weiterbildungslehrgänge angeboten. Besonders hervorzuheben sind unsere Praxisseminare sowie die Lehrgänge Gebäudeenergieberater und Restaurator im Handwerk.
Termine des Umwelt- und Transferzentrums

18.09.2025 - 19.09.2025EASTWOOD 2025: Holzbau-Fachkongress
Bereits zum fünften Mal findet die EASTWOOD statt, der Fachkongress für die Perspektiven im digitalen Holzbau mit starkem Bezug zur Praxis in den Betrieben.

01.10.20252. Fachtagung »Nachhaltig Bauen und Sanieren«
Die Tagung bietet Fachvorträge, Praxiseinblicke, eine Fachausstellung sowie Möglichkeiten zum Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Branche.

27.10.2025Gründung des Biodiversitätsbündnisses Sachsen
Unter dem Dach der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen entsteht ein starkes Bündnis, das Unternehmen dabei unterstützt, Biodiversität praxisnah und sichtbar umzusetzen.

04.11.2025Beratungstag Nachhaltigkeit im Handwerksbetrieb
In individuellen Beratungsgesprächen werden gemeinsam die Potenziale analysiert, Schwerpunkte herausgearbeitet und erste Maßnahmen besprochen.

28.01.2026Fachtag Gebäudesanierung – Bau- und Ausbaugewerke
Input zu energieeinspar- und förderrechtlichen Anforderungen, zur Sanierung der Gebäudehülle, zu den Themen Gebäudeluftdichtheit und Radonschutz.
Das UTZ wirkt im ökologischen Umgestaltungsprozess des Handwerks aktiv mit und trägt so zur nachhaltigen Entwicklung am Wirtschaftsstandort Sachsen bei. Dies wird unterstützt durch die Zusammenarbeit mit Behörden und wissenschaftlichen Einrichtungen.
Die Beratungsstelle wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.