Denkmalpflege
Das Handwerk prägt maßgeblich das Gesicht der Städte und Gemeinden. Besonders deutlich wird dies bei der Bewahrung des bauhistorischen Erbes.

Beratung zu Denkmalpflege und Altbausanierung
Ohne Handwerk keine Denkmalpflege: Das restaurierende Handwerk trägt durch die aktive Arbeit an Baudenkmalen, aber auch durch die Anwendung traditioneller Arbeitstechniken und die Weitergabe von handwerklichem Wissen an den Nachwuchs aktiv zum Erhalt von materiellem und immateriellem Kulturerbe bei. Das Umwelt- und Transferzentrum (UTZ) informiert und berät Handwerksbetriebe bei technischen, betrieblichen und rechtlichen Fragen zu den Themen:
- Erschließung des Arbeitsfeldes Denkmalpflege,
- Energetische Optimierung von Baudenkmalen,
- Erhalt historische Handwerkstechniken,
- Förderprogramme für Denkmalerhalt und Bildungsangebote.
Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Handwerkskammer zu Leipzig bietet in Kooperation mit dem Denkmalnetz Sachsen Praxis-Seminare für Fachkräfte im gesamten Freistaat an. Die Tagesseminare stellen jeweils ein Baugewerk in den Fokus und laden Handwerker, Architektinnen sowie Fachplaner und Fachplanerinnen dazu ein ihr Wissen und ihre Kompetenzen zu erweitern und Erfahrungen auszutauschen.
Aktuelle Kursangebote
24.06.2025: OnlineOnline-Infoveranstaltung Restaurator im Handwerk
Leipzig
10.09.2025 - 06.06.2026: TeilzeitGepr. Restaurator im Handwerk - Teil 1 (gewerkeübergreifend)
Leipzig
Januar 2026 - Mai 2027: TeilzeitGepr. Restaurator im Tischlerhandwerk - Teil 2
vsl. Görlitz
April 2026 - Februar 2027: TeilzeitGepr. Restaurator im Handwerk - Teil 1 (gewerkeübergreifend)
Leipzig
September 2026 - Mai 2028: TeilzeitGepr. Restaurator im Malerhandwerk - Teil 2
vsl Görlitz
September 2026 - Mai 2028: TeilzeitGepr. Restaurator im Maurerhandwerk - Teil 2
vsl Görlitz
September 2026 - Mai 2028: TeilzeitGepr. Restaurator im Zimmererhandwerk - Teil 2
vsl Görlitz
September 2026 - Mai 2028: TeilzeitGepr. Restaurator im Stuckateurhandwerk - Teil 2
vsl Görlitz
Datenbank für Fachbetriebe
Für interessierte Fachbetriebe auf dem Gebiet der Denkmalpflege besteht zudem die Möglichkeit, sich in die Datenbank »Handwerksbetriebe für Restaurierung und Denkmalpflege«, die vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) betreut wird, aufnehmen zu lassen. Die Aufnahme in die Datenbank bedingt bestimmte Aufnahmekriterien, wie zum Beispiel den erfolgreichen Abschluss der Fortbildungsmaßnahme »Geprüfter Restaurator im Handwerk«, um den qualitativen Aspekt zu wahren. Für weitergehende Informationen steht Ihnen der Berater der Handwerkskammer zu Leipzig gern zur Verfügung.
Weiterführende Informationen
Das Denkmalnetz Sachsen informiert über aktuelle Informationen und Fachveranstaltungen im Freistaat
Die Beratungsstelle wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.