Umweltallianz Sachsen

Grundlage der Umweltallianz Sachsen Umwelt und Wirtschaft ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen der Sächsischen Staatsregierung und der sächsischen Wirtschaft, die 1998 ins Leben gerufen und im November 2008 für weitere fünf Jahre fortgeschrieben wurde. Ziel ist es, durch einen effizienten und zukunftsweisenden Umweltschutz den Wirtschaftsstandort Sachsen zu stärken.

Frühling, Umwelt, Sonne, Feld. Bild: Jürgen Fälchle / stock.adobe.com
Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Sie erbringen freiwillige Umweltleistungen und wollen diese der Öffentlichkeit bekanntmachen – dann werden Sie doch Mitglied in der Umweltallianz Sachsen. Grundlage der Umweltallianz Sachsen ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen der Sächsischen Staatsregierung und der sächsischen Wirtschaft, die 1998 ins Leben gerufen und im November 2008 für weitere fünf Jahre fortgeschrieben wurde. Ziel ist es, durch einen effizienten und zukunftsweisenden Umweltschutz den Wirtschaftsstandort Sachsen zu stärken.
 

Entlastungen als Gegenleistung für freiwilliges Umweltengagement

Die Staatsregierung trägt dazu bei, in dem sie Rahmenbedingungen für eine umweltverträgliche Wirtschaftsentwicklung schafft. Sie verpflichtet sich unter anderem, die Regelungsdichte zu reduzieren und Fördermittel für Beratungsleistungen zur Verfügung zu stellen. Im Gegenzug dazu tragen die Unternehmen durch freiwillige Umweltaktivitäten zur weiteren Entlastung der Umwelt bei.

An der Umweltallianz kann jedes sächsische Unternehmen teilnehmen, das eine freiwillige Umweltleistung erbracht hat, so zum Beispiel: die Einführung eines Umweltmanagementsystems, die Durchführung einer betrieblichen Umweltprüfung oder die wesentliche Reduzierung der Abfallmenge und Minimierung des Schadstoffgehalts der Abfälle.
 

Mitglieder der Allianz können gegenüber Kunden, Vertragspartnern und Behörden auf das Umweltengagement hinweisen

Die Teilnahme muss schriftlich auf einem dafür vorgesehenen Antrag beantragt werden. Die Antragstellung sowie die Teilnahme selbst sind kostenfrei. Die Übergabe der Teilnahmeurkunden zur Umweltallianz findet meistens zu Veranstaltungen mit festlichem Rahmen statt und wird nicht selten auch durch Vertreter der Sächsischen Staatsregierung übernommen.

Mit der Aufnahme in die Umweltallianz Sachsen erhält das Unternehmen eine Teilnehmerurkunde, mit der auf das freiwillige Umweltengagement gegenüber Kunden, Vertragspartnern und Behörden hingewiesen werden kann. Das Logo der Umweltallianz kann zudem in der Öffentlichkeitsarbeit und der Werbung des Unternehmens eingesetzt werden. Zusätzlich werden alle Teilnehmer der Umweltallianz auf den Seiten des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft im Internet veröffentlicht.

So werden die freiwilligen Umweltleistungen der Unternehmen öffentlichkeitswirksam dokumentiert. Weiterhin erhalten die Teilnehmer den Infobrief der Umweltallianz mit aktuellen Informationen über neue umwelt- und energiebezogene Themen, Fördermittel, Veranstaltungen, neue Teilnehmer und ähnliches.

Die kostenfreie Nutzung der Umweltdatenbank, die den Zugang zu allen Umweltgesetzen, Verordnungen, technischen Regeln usw. gewährt, ist für Umweltallianzteilnehmer ein weiterer Vorteil. An der Umweltallianz Sachsen nehmen zurzeit über 1.000 Unternehmen aus der Wirtschaft und Landwirtschaft teil.
 

 
Weiterführende Informationen

 Umwelt- und Klimaallianz Sachsen

 

 
Die Beratungsstelle wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Logo BMWK / BIT 2024

Weiterführende Themen

energy wind turbines on blue sky with clouds Schlagwort(e): wind, turbine, energy, power, turbines, windmill, sky, electricity, alternative, technology, blue, farm, renewable, environmental, environment, generation, generator, industrial, industry, nature, green, electric, production, white, windfarm, rotation, sustainable, windpower, climate, innovation, rotate, resource, cloud, efficiency, station, blades, ecology, electrical, engineer, engineering, business, tower, concept, transmission, generate, conservation, clouds, saving, fruition, consume
visivasnc / fotolia.com

Umweltallianz Sachsen sucht Unternehmen, die freiwillige Leistungen zur Umweltentlastung erbringen

Grundlage der Umweltallianz Sachsen Umwelt und Wirtschaft ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen der Sächsischen Staatsregierung und der sächsischen Wirtschaft. Ziel ist es, durch einen effizienten und zukunftsweisenden Umweltschutz den Wirtschaftsstandort Sachsen zu stärken.
Mehr lesen

Kontakt

Marco Kitzing

Sven Börjesson

Berater für Innovation und Technologie (BIT)

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-368

Fax 0341 2188-25368

boerjesson.s--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Emily Foth

Beraterin für Innovation und Technologie (BIT)

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-323

Fax 0341 2188-25323

foth.e--at--hwk-leipzig.de