Digitalisierung im Handwerk
Die Handwerkskammer zu Leipzig bietet Hilfestellung in allen Fragen der Digitalisierung – vom Website-Check über Onlinemarkting bis hin zu komplexen Fragestellungen zu IT-Lösungen.

Die Digitalisierung verändert das Handwerk – und bietet dabei enorme Chancen. Ob in der Werkstatt, auf der Baustelle oder im Büro: Digitale Technologien helfen dabei, Abläufe zu vereinfachen, Zeit zu sparen und die Qualität zu sichern. Sie machen Betriebe wettbewerbsfähiger und attraktiver – für Kundschaft wie für Fachkräfte.
Von der Website bis zur Baustelle: Digitalisierung im Alltag
Digitalisierung bedeutet nicht, alles auf einmal umzustellen. Vielmehr geht es darum, Schritt für Schritt die passenden Werkzeuge zu finden, die den Arbeitsalltag erleichtern. Das kann eine digitale Zeiterfassung sein, eine App zur Baustellendokumentation oder ein Online-Terminbuchungssystem für Kundinnen und Kunden.
Auch der digitale Auftritt wird immer wichtiger: Wir unterstützen bei der Erstellung und Optimierung von Websites, prüfen bestehende Internetauftritte auf rechtliche Anforderungen und geben Hinweise zu Suchmaschinenoptimierung (SEO), E-Commerce und Onlinemarketing. So werden Handwerksbetriebe online besser sichtbar und können digitale Kanäle gezielt nutzen – etwa durch Social Media.
Wichtig ist: Jeder Betrieb kann digitaler werden – unabhängig von Größe, Gewerk oder Standort. Und niemand muss diesen Weg allein gehen. Die Handwerkskammer und viele Partner bieten praxisnahe Unterstützung, Schulungen und Beratung – genau dort, wo sie gebraucht wird.
Fördermöglichkeiten
Für die Umsetzung digitaler Projekte stehen Handwerksbetrieben verschiedene Förderprogramme zur Verfügung. Diese können Investitionen oder externe Beratung finanziell unterstützen.
Regional
- Mittelstandsförderprogramm der Stadt Leipzig
- Digitalisierung Zuschuss EFRE 2021 bis 2027
- Mittelstandsrichtlinie Sachsen – Betriebsberatung/Betriebsberatung
- Weiterbildungsscheck betrieblich – Förderung von Weiterbildungen von Mitarbeitern
National
Unsere nächsten Veranstaltungen

26.09.2025Cyber-Snacks IT-Sicherheit: Sicheres WLAN
Kostenfreies Webinar: Verschlüsselung +++ Verwendung der Zeitschaltung +++ Gastzugänge +++ Weitere Konfigurationseinstellungen +++ Hinweise zu Rechtsfragen

24.10.2025Cyber-Snacks IT-Sicherheit: Sicherheitsvorfall Verschlüsselung - Protokoll der Wiederherstellung
Kostenfreies Webinar: Echter Vorfall in einem KMU mit ca. 20 Mitarbeitern +++ Schritte der Wiederherstellung +++ Aktuelle Bedrohungen

28.10.2025Digitale Kfz-Zulassung (iKfz) – Einfach losfahren – Chancen für Autohäuser und -werkstätten
Das iKfz-Verfahren bietet insbesondere Autohäusern und Werkstätten die Möglichkeit, neue attraktive Serviceleistungen anzubieten.

07.11.2025Cyber-Snacks IT-Sicherheit: Schutzschild Mensch
Kostenfreies Webinar: Mitarbeiter als wichtigstes Schutzschild +++ Schutz von Daten +++ Regeln für sicheres Handeln +++ Schulung und Sensibilisierung +++ Verantwortlichkeiten festlegen

21.11.2025Cyber-Snacks IT-Sicherheit: Social Engineering
Kostenfreies Webinar: Methoden und Angriffsarten +++ Erkennungsmerkmale und Schutzmaßnahmen
Die Beratungsstelle wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.