01/2025Newsletter Außenwirtschaft vom 4. April 2025

Schweiz: Neues Meldeverfahren für grenzüberschreitende Einsätze +++ IOSax.Scan: Neues Tool vereinfacht die Suche nach Angeboten, um international zu wachsen +++ EU: Umfrage zu Hindernissen bei Baudienstleistungen im Ausland +++ Spanien: Neues Online-Portal für Entsendemeldung +++ Europa: Vereinfachungen bei CBAM-Verordnung in Sicht +++ Deutsche Geschäftspartner gesucht!

agcreativelab / stock.adobe.com

Länderinformationen

Schweiz: Neues Meldeverfahren für grenzüberschreitende Einsätze

Vorübergehende Tätigkeiten ausländischer Unternehmen und die Entsendung von Mitarbeitern sind vor Beginn der Leistung in der Schweiz in einem Online-Portal anzumelden. Das bisherige Meldeverfahren wurde auf ein neues Portal umgestellt. Künftig müssen die Online-Meldungen im Meldeverfahren ausschließlich über das Portal EasyGov.swiss vorgenommen werden.


IOSax.Scan: Neues Tool vereinfacht die Suche nach Angeboten, um international zu wachsen

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) unterstützt Unternehmen bei der Internationalisierung mit zahlreichen Angeboten, hinzu kommen Leistungen der sächsischen Handwerkskammern und Cluster sowie bundesweite Initiativen des Bundesministerium für Wirtschaft. Das neue Tool IOSax.scan erleichtert dabei die Suche nach den passenden Angeboten und Leistungen.


EU: Umfrage zu Hindernissen bei Baudienstleistungen im Ausland

Das Baugewerbe ist nach wie vor überwiegend eine inländische Tätigkeit. Gründe für die geringe Integration in den Binnenmarkt sind unter anderem die restriktive Regulierung von Bau- und Installationsdiensten und Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten sowie komplexe Verwaltungsverfahren. Die Europäische Kommission lädt alle Interessenträger ein, sich zu Fragen zu äußern, um die konkreten Herausforderungen zu identifizieren.


Spanien: Neues Online-Portal für Entsendemeldung

Die Meldung einer Entsendung von Mitarbeitern nach Spanien erfolgte bislang in jeder Region unterschiedlich, war nur auf Spanisch und unter Verwendung einer spanischen digitalen Signatur möglich. Nun wurde ein neues, einheitliches, nationales Entsendeportal geschaffen.
 

Europa: Vereinfachungen bei CBAM-Verordnung in Sicht

Im Rahmen des sogenannten Omnibus-Pakets hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur Anpassung der CBAM-Verordnung vorgelegt. Der Vorschlag sieht vor, den Kreis der betroffenen Unternehmen deutlich zu reduzieren: Insgesamt 90 Prozent der bisher betroffenen Unternehmen unterlägen damit nicht mehr der CBAM-Verordnung und den damit verbundenen Pflichten.



Geschäftspartnersuche

Deutsche Geschäftspartner gesucht!

An dieser Stelle informiert die Handwerkskammer zu Leipzig über aktuelle Geschäftsangebote ausländischer Unternehmen.



Veranstaltungen

10. April 2025 / Außenwirtschaftstag Sachsen »Auf die Märkte, fertig los!«, Dresden

Unter dem Motto »Auf die Märkte, fertig, los!« thematisiert der Außenwirtschaftstag Sachsen die aktuellen Schlüsselfaktoren für Ihren internationalen Erfolg. Lassen Sie sich von Experten inspirieren, die über ihre Erfahrungen und Einblicke in die Welt des internationalen Handels berichten.


6. Mai 2025 / Sprechtag »Grenzüberschreitende Handwerksleistungen – Änderungen bei den Meldepflichten«

Bei der Durchführung von grenzüberschreitenden Handwerksleistungen müssen diverse rechtliche, steuerliche und administrative Auflagen beachtet werden, die – wenn sie nicht eingehalten werden – kostspielige Konsequenzen nach sich ziehen können. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich im Vorfeld des nächsten Auslandsauftrages zielgerecht zu den Änderungen im jeweiligen Zielland zu informieren.


23. bis 26. Juni 2025 / Praxisreise Österreich »Innenausbau & Möbel«

Markterkundung mit Linzer Torte und Wiener Schnitzel? Sächsische Tischlerunternehmen können sich bei einer Praxisreise nach Linz mit oberösterreichischen Unternehmen und Einrichtungen austauschen und Kooperationen ausloten.


22. bis 25. September 2025 / Markterkundungsreise Denkmalpflege und Restaurierung nach Dänemark

Im vergangenen Jahr geriet Dänemark durch den dramatischen Brand der Kopenhagener Handelsbörse in die Schlagzeilen. Die Handelsbörse ist ein Symbol der dänischen Hauptstadt, welche für ihre Stadtentwicklung und die Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bekannt ist. Daran wollen wir anknüpfen und schauen, welche Chancen sich im dänischen Markt für sächsische Anbieter im Bereich der handwerklichen Restaurierung und Denkmalpflege bieten.



Kontakt

Marco Kitzing

Antje Barthauer

Beraterin Außenwirtschaft / Exportscout

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-304

Fax 0341 2188-25304

barthauer.a--at--hwk-leipzig.de