Newsletter 19/2010 vom 6. Oktober 2010
Oktober 2010
- Aktuelles
Rolf van Melis / pixelio.de Die Bedeutung des Handwerks für die Innovationstätigkeit wird unterschätzt. Der Grund: Populäre Indikatoren wie etwa die Anzahl der Patentanmeldungen gehen an der Innovationspraxis im Handwerk vorbei.DHKT Präzision ist ihre Mission: Das deutsche Handwerk ist berühmt für Genauigkeit und Qualität. Das Rohr hält dicht, das Fenster schließt exakt, die Zargen greifen ineinander. Führt man sich die Leistungen der Fachleute vor Augen, wird schnell klar, dass im Handwerk "Pi mal Daumen" auf keinen Fall ausreicht.
- Beratung
Arno Bachert / pixelio.de Das Mittelstandsstabilisierungsprogramm sichert die Kreditversorgung der sächsischen Wirtschaft. Bislang wurden rund 40 Millionen Euro an KMU ausgereicht. Das Programm läuft zum 31. Dezember aus, deshalb müssen Anträge bis 15. Oktober gestellt werden.Jörg Kleinschmidt / aboutpixel.de Das Produzierende Gewerbe soll bei der Stromsteuer tiefer in die Tasche greifen. Handwerksbetriebe können mit einem Stromsteuerrechner die Belastung für 2010 sowie die voraussichtliche Stromsteuer 2011 nach der geplanten Neuregelung ermitteln.Rainer Sturm / aboutpixel.de Trommeln gehört zum Handwerk. "news aktuell" hat einige Ratschläge zur erfolgreichen Pressearbeit für den Mittelstand zusammengestellt. Enthalten sind zum Beispiel Hinweise für die erfolgreiche Pressemitteilung.Robert Marggraff / aboutpixel.de Ohne exaktes Wissen über die Personalkosten im Betrieb kann kein Auftrag vernünftig kalkuliert werden. Die Werte sind ebenfalls relevant für Bankgespräche und Steuerberater. Ein Online-Personalkostenrechner hilft dabei, verschiedene Varianten durchzuspielen.Handwerkskammer zu Leipzig Zu Gesetzesänderungen bei der Realisierung und Vergabe öffentlicher Aufträge informierte ein Baurechtsforum am 21. September. Die Vortragsunterlagen der Referenten stehen zum Herunterladen bereit.
- Bildung
Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de Der Erwerb des Meisterbriefes ist ausbildungsbedingt oft mit Lohnverzicht verbunden. Dieser macht sich später in Form höherer Einkünfte bezahlt. Das Institut der deutschen Wirtschaft hat ermittelt, dass beruflich Fortgebildete auf eine Rendite von 8,3 Prozent kommen.Handwerkskammer zu Leipzig Im sächsischen Fleischerhandwerk ging es um die Wurst. Junge Fleischer und Fleischereifachverkäufer wollten wissen, wer mit seinem Können an der Spitze des Handwerksnachwuchses steht.Peter Franke Unternehmer, Gesellen und Mitarbeiter im Handwerk können Know-how für die Lehrlingsausbildung erwerben. In 120 Unterrichtseinheiten werden bei der "Ausbildung der Ausbilder" die nötigen arbeitspädagogischen Kenntnisse vermittelt. Der Lehrgangsabschluss gilt als Teil IV der Meisterprüfung.Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Wenn Handwerker etwas von ihrem Handwerk verstehen, sichert das noch lange nicht ihren Geschäftserfolg. Sie müssen ihre Leistung auch bei Kunden und Geschäftspartnern präsentieren können. Ein Seminar schult zur Kommunikation mit König Kunde.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Museum der bildenden Künste Leipzig Im Leipziger Museum der bildenden Künste erläutern Handwerksmeister und Kunsthistoriker gemeinsam Kunstwerke. Die nächste "Meisterführung" findet mit Fleischermeister Bernd Scheinpflug und der wissenschaftlichen Volontärin Ariane Frauendorf statt.KfW-Bildarchiv Wer die Finanzierung seines Investitionsvorhabens mit öffentlichen Mitteln optimieren will, kann sich im Rahmen des KfW-Sprechtages im Leipziger Haus des Handwerks informieren. Experten der KfW stehen für individuelle Beratungen kostenlos zur Verfügung.Rainer Sturm / pixelio.de Sicherheits- und Kriminalprävention schützen vor Verlusten und tragen zum Erfolg bei. Das Forum lädt Sicherheitsverantwortliche und Unternehmer zum Dialog über Themen wie Internetsicherheit oder der Sicherheitslage in der Region ein.Konstantin Gastmann / aboutpixel.de Beschäftigte und Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Firmenerfolg, Berufstätigkeit, Kindererziehung sowie Pflege älterer Angehöriger zu bewältigen. Bei der Konferenz diskutieren Unternehmensvertreter Lösungsansätze.Handwerkskammer zu Leipzig Effiziente Beleuchtung steht für geringeren Stromverbrauch und höheren Beleuchtungskomfort. Oft lohnt es sich, die Beleuchtungsanlagen zu optimieren. Der Workshop informiert über Innenbeleuchtungssysteme und Einsatzmöglichkeiten.Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.